banner-bg
eminded

Online Marketing Trends 2018

29.01.2018 | Uli Zimmermann | Online Marketing, Trends/News

Teile diesen Beitrag
eminded

Ein neues Jahr im Online Marketing ist angebrochen und auch 2018 werden wieder Trends und Neuerungen in der Szene heiß diskutiert. Welches Update wird kommen, was wird der heißeste Performance-Kanal und wie man die Blockchain-Technologie im Marketing nutzen kann, sind nur einige der aktuellen Fragen.

Trends sind in diesem Zusammenhang gleichermaßen gut wie auch gefährlich, da ja bereits schon der Begriff selbst suggeriert, dass der Hype auch schnell wieder vorbei sein kann. Deswegen wollen wir uns hier auf die Neuerungen beschränken, die auch das Potenzial zur Nachhaltigkeit haben, und somit das Online Marketing stark beeinflussen werden:

Hier schon mal ein kleiner Überblick:

– Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSVGO)
– Die lokale Suche nimmt an Fahrt auf
– Online Marketing wird komplexer
SEO in 2018 wird noch individueller
– Hausaufgaben für alle Webmaster

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSVGO)

Data Security – Datenschutz

Am 25.05.2018 wird nun endgültig die neue Datenschutzverordnung in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt gelten in ganz Europa gleiche Bestimmungen. Dies gilt außerdem auch für Unternehmen, die Ihre Dienste bzw. Geschäfte in Europa anbieten. Im ersten Moment war der Aufschrei vor allem bei Online Marketern aber auch bei Webmastern groß, was nicht zuletzt an den drakonischen Strafen bei einer Nichteinhaltung liegt.

Neben der Vereinheitlichung der Bestimmungen werden vor allem aber auch die Rechte der User gestärkt. So müssen Seitenbetreiber für jegliche Art der Datensammlung zunächst ein Einverständnis vom User einholen.

Außerdem muss es auch möglich sein, innerhalb von wenigen Klicks das Einverständnis wieder zurückzuziehen. Daher wird der „Unsubcribe-Link“ mehr oder weniger zur Pflicht. Dazu kommt auch noch das „Recht auf vergessen“, was zur Folge hat, dass kundenbezogene Daten auf Anfrage gelöscht werden müssen.

Unternehmen müssen zusätzlich auch noch eine Folgeabschätzung zu der eigenen Datensammlung abgeben. Hier müssen insbesondere mögliche Risiken sowie Sicherheitsmaßnahmen für deren Minimierung erläutert werden.

Auch die Transparenz wird mit der DSGVO auf ein neues Level gehoben. Unternehmen werden ab Ende Mai in die Rechenschaftspflicht genommen. Daher müsst Ihr Kunden kostenlos und zeitnah Auskunft über die Art sowie die Verwendung ihrer persönlichen Daten geben.

Eine gute Nachricht ist, dass nun für personalisierte Werbung ein berechtigtes Interesse besteht. An dieser Stelle werden sich also auch wieder neue Möglichkeiten eröffnen, die Marketer sehr schnell für sich nutzen werden.

Die lokale Suche nimmt an Fahrt auf

Bereits in 2017 gingen 57% der Suchanfragen über mobile Endgeräte vonstatten (Quelle: brightedge.com)

Hierbei hat ein bedeutend großer Anteil einen lokalen Bezug. Deshalb wird es auch für Unternehmen immer wichtiger, die stationären Standorte besser zu vermarkten, um von diesem Traffic zu profitieren. Neben einer grundsätzlichen Optimierung der eignen Webseite auf die lokale Suche spielen auch Verzeichniseinträge, Google My Business und AdWords eine immer größere Rolle.

Um alle Kanäle optimal auszurichten ist ein breites Expertenwissen gefragt und es sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Dies betrifft sowohl das lokale Ladengeschäft einer großen Supermarktkette wie auch den Arzt, Fachanwalt oder Handwerker.

Aktuell ist noch viel vom Kuchen da und bereits mit ein paar Optimierungen kann eine gute Sichtbarkeit geschaffen werden. Wir können nur empfehlen, dass sich jeder lokale Unternehmer früh mit dieser Thematik beschäftigt. Die Konkurrenz wird nicht schlafen und je früher man vorne mit dabei ist, desto besser.

Online Marketing wird komplexer

Wie der obere Punkt bereits gut aufzeigt, werden die Möglichkeiten und Anforderungen im Online Marketing immer größer und komplexer.
Es reicht schon lange nicht mehr sich auf einen einzigen Kanal zu konzentrieren und mehrere Kanäle getrennt voneinander zu betrachten.

Viel mehr müssen heute alle Kanäle in einem sinnvollen Verhältnis genutzt und professionell gesteuert werden, damit Synergien gewonnen werden können.

Denn nur wer sich breit aufstellt, kann das Maximum aus seinem Investment herausholen. Ein reiner Fokus auf den ersten Platz der Suchergebnisse reicht daher nicht mehr aus.
Für Online-Marketer bedeutet dies eine immer weiter steigende Anforderung, welche nur durch fortlaufende Weiterbildung erfolgreich gemeistert werden kann. Aber auch Unternehmen müssen sich umsehen und entweder die geeigneten Fachkräfte weiterbilden oder ihr Online Marketing in die Hände erfahrener Spezialisten in Agenturen abgeben.

SEO wird in 2018 noch individueller

Die Suchmaschinenoptimierung ist noch immer quicklebendig und wird in diesem Jahr noch spannender, individueller und damit komplexer. Starre Vorgaben hinsichtlich Rankingfaktoren gelten nicht mehr, sodass jede Domain ganz für sich mit Bezug auf die jeweilige Branche betrachtet und entsprechend optimiert werden muss.

Google rollt aktuell seinen mobilen Index aus und dieser wird bald als Hauptindex gelten. Der große Knall wird dabei aber vermutlich ausbleiben. Das liegt mitunter auch daran, dass Google selbst jede Domain individuell betrachtet und entscheidet, ob diese eher eine Mobil- oder Desktop-Suche abdecken sollte.

Content ist nach wie vor ein enorm wichtiger Faktor, jedoch sind standardisierte Vorgaben hinsichtlich Länge, Struktur oder der Keyword-Verwendung nicht mehr zeitgemäß. Hier soll die Intention des Users im Vordergrund stehen. Die Kunst liegt also darin, dem User alle relevanten Informationen übersichtlich bereitzustellen. Dies kann dann bei verschiedenen Branchen und Themen unterschiedliche Formen annehmen. Eins schon mal vorweg: Videos kommen wieder ?

Hausaufgaben an alle Webmaster

Trends kommen und gehen. Deshalb haben wir in diesem Artikel versucht die wichtigsten und vor allem die nachhaltigsten Themen aufzugreifen. Bevor Ihr Euch aber auf alle neuen Punkte stützt, solltet Ihr erst mal überprüfen, ob auch alle Basics auf der Domain vorhanden sind.

Jeden Tag sehen wir Seiten, die weder responsive gestaltet sind, noch über ein https Zertifikat verfügen. Auch die Gestaltung der Metas-Tags, der Microdaten und die Strukturierung des vorhandenen Contents hat häufig noch großes Verbesserungspotenzial. Ebenso die interne Verlinkung, die Handhabung der Filterseiten und die interne Suche.

Bereits durch die Optimierung dieser Punkte könnt Ihr Eure Domain einen ordentlichen Schub nach vorne bringen. Wir unterstützen Euch gerne dabei, sprecht uns einfach an ?

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Uli Zimmermann

Geschäftsführer

Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.

Weitere Artikel von Uli

Weitere THEMEN