eminded

Mit den richtigen Maßnahmen zum Erfolg

Offpage-SEO einfach erklärt

  • Zertifikat Top 100 SEO
  • BVDW Zertifikat
  • Zertifikat NPS 8,9
  • Zertifikat Top Agentur 2025
Home » Leistungen » SEO » OffPage-SEO

Maximale Sichtbarkeit mit einer durchdachten Offpage-SEO-Strategie

Eine starke Online-Präsenz endet nicht auf der eigenen Website – auch externe Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für das Ranking in Suchmaschinen. Wer hier sprichwörtlich über den Tellerrand hinausblickt, sichert sich einen entscheidenden Vorteil. Mit einer gezielten Offpage-SEO-Strategie lassen sich Autorität, Relevanz und Sichtbarkeit nachhaltig steigern.

Als erfahrene Online Marketing Agentur entwickeln wir maßgeschneiderte Offpage-SEO-Maßnahmen, die Onpage-Optimierungen ideal ergänzen. Durch hochwertige Backlinks, strategisches Content Seeding und gezieltes Reputationsmanagement sorgen wir für mehr organischen Suchtraffic und eine starke und nachhaltige Markenpräsenz.

Was ist Offpage-SEO?

Kurz und bündig: Unter Offpage-SEO werden sämtliche SEO-Taktiken zusammengefasst, die sich außerhalb der eigenen Unternehmenswebsite abspielen. Als bekanntestes Beispiel zur Offpage Optimierung im SEO gilt dabei zweifelsohne das Linkbuilding mit dem Aufbau wertiger Backlinks.

Das Hauptziel einer Offpage-SEO besteht darin, den Suchmaschinen einen Eindruck der Autorität einer Website zu vermitteln und Vertrauenswürdigkeit sowie Relevanz zu demonstrieren. Links von anderen Webseiten können außerdem dabei helfen, die Anzahl passender Seitenbesucher zu erhöhen. Neben Offpage-SEO stellen die sogenannte Onpage-SEO und die technische SEO zwei weitere wichtige Taktiken im Bereich der Suchmaschinenoptimierung dar.

Als eine grundsätzliche Merkregel gilt: Die eigene Unternehmenswebsite steht für Onpage-SEO und alle Aktivitäten auf anderen Websites oder Plattformen stehen für die Offpage-SEO. Um bei Google und anderen Suchmaschinen zu ranken, sollte aber in jedem Fall auch die technische SEO nicht vernachlässigt werden.

Offpage-SEO, Onpage-SEO, technische SEO –
die Unterschiede im Überblick

Onpage SEO

Onpage-SEO umfasst alle Maßnahmen, die auf der eigenen Website umgesetzt werden. Dazu gehören die Erstellung hochwertiger Inhalte, die Optimierung von Title-Tags, Meta-Tags und Überschriften sowie eine durchdachte interne Verlinkung.

Offpage SEO

Im Gegensatz zur Onpage-Optimierung findet Offpage-SEO außerhalb der eigenen Website statt und ist nur bedingt kontrollierbar. Wichtige Maßnahmen sind der gezielte Aufbau hochwertiger Backlinks, Branding, Online-PR, Content-Marketing und Social Media.

Technische SEO

Technische SEO sorgt dafür, dass Suchmaschinen eine Website effizient crawlen und indexieren können. Wichtige Faktoren sind Ladegeschwindigkeit, Canonical Tags und strukturierte Daten.

Tipp: Falls Du Dir jemals über die SEO-Kategorien im Unklaren sein solltest, überlege, ob die jeweilige Maßnahme in der eigenen Kontrolle ist (Onpage-SEO) oder nicht (Offpage-SEO). Es gibt aber auch einzelne Offpage Faktoren, die vollends in der eigenen Hand liegen, beispielsweise die Optimierung des Google Business Profiles.

Warum ist Offpage-SEO wichtig?

Google nutzt zahlreiche Faktoren der Offpage-SEO, um zu bestimmen, wie, wo und ob eine Website überhaupt gerankt wird. Obwohl (oder eben weil) diese Faktoren nicht in der eigenen Kontrolle liegen, gelten sie als wichtige Rankingfaktoren. Gerade wenn auch Wettbewerber auf Offpage-Optimierung und Linkaufbau setzen, ist der strategische Aufbau von Backlinks ein Schlüsselfaktor für relevante Rankings.

Offpage-SEO gleicht einer Art Autoritätsaufbau für den eigenen Webauftritt: Inhalte von Websites mit höherer Autorität ranken in aller Regel besser als diejenigen von «niedrigen» Seiten. Die Optimierung für Suchmaschinen kann dazu beitragen, andere Websites, die bereits eine höhere Autorität besitzen, zu überholen – beispielsweise über seriöses Linkbuilding.

Aber aufgepasst: Für eine gute Offpage-SEO-Strategie reicht es nicht aus, sich lediglich auf das Linkbuilding zu fokussieren – selbst wenn der Aufbau von Backlinks einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Technik der Offpage-SEO zeigt sich um einiges komplexer und umfasst eine Vielzahl an zusätzlichen Taktiken und Methoden, auf die für ein besseres Rankings zurückgegriffen werden sollte.

Keine Rakete fliegt ohne Treibstoff. Die beste Website rankt auch nicht ohne Backlinks – allerdings nur mit den richtigen und mit Weitsicht.
Uli Zimmermann Geschäftsführer

Bei diesen Maßnahmen und Offpage-SEO-Techniken unterstützen wir Dich.

Nutze die Vielschichtigkeit von Offpage-SEO für nachhaltigen Unternehmenserfolg! Die folgenden Techniken haben sich besonders bewährt, um den organischen Traffic und die eigene Brand in der Online-Welt auszubauen.

1. Linkbuilding

Externe Backlinks sind ein essenzieller Indikator für die Suchmaschinenalgorithmen und spielen eine zentrale Rolle in jeder Offpage-SEO-Strategie. Sie signalisieren Vertrauen und Relevanz – insbesondere, wenn sie von sogenannten Authority-Websites stammen. Solche Verweise sind jedoch schwer zu gewinnen, da sie nur für Inhalte vergeben werden, die als wertvoll und verlinkenswert gelten.

Ein natürliches Linkprofil zeichnet sich durch eine gesunde Mischung aus verschiedenen Backlink-Quellen aus. Hochwertige Links von vertrauenswürdigen Seiten sind besonders wertvoll, doch auch eine breite Streuung schwächerer Links gehört dazu. Bei bezahlten Links hingegen zählt vor allem Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein Blick auf die Konkurrenz kann wertvolle Erkenntnisse liefern: Welche Authority-Websites verlinken auf Mitbewerber? Welche Strategien wurden genutzt? Wer hier gezielt analysiert, kann wertvolle Potenziale für das eigene Linkbuilding entdecken.

Doch nicht nur Authority-Websites spielen eine Rolle – folgende Faktoren sind für eine nachhaltige Linkbuilding-Strategie ebenfalls entscheidend:

  • Autorität prüfen: Um die Autorität von Websites festzustellen, existieren zahlreiche Programme wie zum Beispiel das Backlink Analytics Tool von SEMrush. Dort kann man auch nach potenziellen neuen Links suchen. Wie Du Backlinks bei Bedarf «säuberst», verraten wir in unserem Beitrag rund ums Link-Detoxing.
  • Anzahl Root-Domains: Eine weitere Kennzahl, die sich auf den Erfolg des Linkbuildings auswirkt, ist die Anzahl der Root-Domains, die auf die Website verlinken. Lege hier den Fokus auf die Diversität der verweisenden Domains – denn es besteht ein nachgewiesener Zusammenhang zwischen der Quote an verlinkenden Domains und einem höheren Ranking in den Suchmaschinen, wie diese Studie belegt.
  • Relevanz: In der Regel verlinken Websites auf andere Seiten, die ein ähnliches Thema abdecken. Deshalb sollte man bei Linkbuilding dafür sorgen, dass die Mehrheit der Backlinks in engem thematischem Bezug zu eigenen Seite stehen. Wenn Dein Unternehmen im B2B-Bereich angesiedelt ist, haben wir in unserem Artikel Linkaufbau in der B2B-Branche ein paar hilfreiche Tipps rund um Backlink Strategien zusammengestellt.

2. Social Signals

Social Signals sind wichtige «Signale», die aus den sozialen Medien auf die Website weisen – zum Beispiel die Anzahl Likes auf einen Facebook-Post oder Bewertungen bei Google My Business.

Obwohl es auf Social Media nicht primär um das Generieren von Backlinks geht, haben Plattformen wie Facebook oder LinkedIn eine hohe Relevanz. In Bezug auf Offpage-SEO spielen hier vor allem Social Signals wie das Engagement und die Nennung des Markennamens (sogenannte Mentions) eine maßgebliche Rolle.

Eine starke, aber ausgewogene Präsenz auf den relevanten Kanälen ist essenziell für eine erfolgreiche Offpage-Strategie. Wichtig ist dabei eine professionelle Kommunikation und der aktive Austausch mit der Community. Wer regelmäßig Fragen zu seinem Angebot oder fachlichen Themen beantwortet, baut Vertrauen auf und stärkt die Markenwahrnehmung. So bleibt das Unternehmen langfristig in den Köpfen der Zielgruppe präsent – ohne aufdringlich zu wirken.

3. PR, Reputation und Brand Management

Im Verlaufe der letzten Jahre sind PR und SEO als Marketingdisziplinen fest zusammengewachsen. Auch aus der Linkbuilding-Strategie der Offpage Optimierung ist die digitale Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr wegzudenken: Google bevorzugt im Ranking diejenigen Unternehmen, die in ihrer Branche als starke Marken und Meinungsführer auftreten.

Wende Taktiken aus dem Bereich PR an, um Deine Story und entsprechende Inhalte zu promoten und Backlinks zu erhalten. Mit einer durchdachten PR-Kampagne erreichst Du neben dem Linkaufbau weitere wichtige Meilensteine:

  • Du erhöhst den Bekanntheitsgrad und das Suchvolumen Deiner Marke
  • Du präsentierst Dein Unternehmen so, dass Dein Zielpublikum darüber spricht
  • Du steigerst den Referral-Traffic (Websitebesuche über Links auf anderen Websites)
  • Du nimmst die Position eines Branchenexperten ein und sorgst für genügend Trust Signals.

Branding sollte ebenfalls Bestandteil der Offpage-SEO-Methoden sein. Das Hauptziel zeigt sich hier identisch: Die Online-Autorität für Suchmaschinen und potenzielle Kunden zu pushen. Eine wachsende Anzahl an Suchen nach dem Markennamen, den Produkten oder der Domain sind Indikatoren dafür, dass Deine Aktivitäten Früchte tragen. Ein Blick in Google Trends zeigt, wie sich das Interesse Deiner Marke entwickelt. Gib dazu einfach Deinen Markennamen in das vorgesehene Feld ein.

4. Content Marketing

Content Marketing wird oft als die klassische Taktik für Onpage-SEO betrachtet – zumindest in Bezug auf die Inhalte, die man für die eigene Website erstellt.
Weitet man seinen Blick jedoch ganzheitlich aus, eignet sich Content Marketing ebenso als hervorragendes Instrument für erfolgreiche Offpage-SEO: Jedes Mal, wenn man großartigen Content auch außerhalb der eigenen Website veröffentlicht, betreibt man Content Marketing. Das können beispielsweise Gastbeiträge für eine branchenrelevante Plattform sein oder eine Infografik, die von einem Online-Magazin einen hochqualitativen Backlink erhält. Der Vorteil besteht darin, dass andere Nutzer oder Plattformen Deine Inhalte teilen bzw. verlinken und sie dadurch «bewerben». Daher ist Content Marketing eng mit den Offpage Taktiken Linkbuilding und Social Media verwoben.

Für den Aufbau relevanter Offpage Signale haben sich folgende Aspekte aus dem Content Marketing bewährt:

  • Infografiken
  • Blogartikel
  • Gasteiträge
  • Whitepapers
  • eBooks
  • Case Studies
  • Studien

5. Local SEO: Google My Business und Local Citations

Lokale Suchmaschinenoptimierung kann als eine komplett eigenständige Disziplin angesehen werden. Dennoch gibt es Elemente der Local SEO, die gleichzeitig Taktiken der Offpage SEO darstellen – allen voran das Google Business Profile und Local Citations.

Google Business Profile ist Googles kostenloser Business-Eintrag. Dabei erstellt man ein Profil für das eigene Unternehmen, das Angaben wie Firmenname, Adresse, Telefonnummer, Website oder Öffnungszeiten enthält – losgelöst von der eigenen Website und deshalb «offpage». Die Unternehmensprofile werden im sogenanntem «Snack Pack» gerankt: Darunter versteht man die lokalen Suchergebnisse, die am Anfang der Ergebnisliste von Google in Kombination mit dem integrierten Dienst Google Maps bereitgestellt werden. Möchtest Du beispielsweise für Suchanfragen mit lokalem Bezug gefunden werden, gehören die Einrichtung und Pflege Deines Business-Profils zu den essenziellen Bestandteilen der Offpage SEO. Wie Du Deinen Firmeneintrag attraktiv gestaltest, lernst Du in unserem Optimierungsguide für Google My Business.

Wird Dein Unternehmen in einem Online-Verzeichnis erwähnt – zum Beispiel mit Namen, Adresse und Telefonnummer (NAP) – spricht man von Local Citations. Letztere kann man sich als Unternehmenseinträge vorstellen, die dabei unterstützen, für geografisch ausgerichtete Suchbegriffe zu ranken.

Dabei ist wichtig, dass die NAP-Daten überall identisch eingetragen sind – denn Kohärenz ist ein entscheidender Faktor, den die Algorithmen der Suchmaschinen bei der Vergabe der beliebten Top-Plätze in den Suchergebnissen beachten.

Lies am besten unseren ausführlichen Ratgeber zur Local SEO durch und erhalte wertvolle Tipps, wie Du Dein Unternehmen im lokalen Ranking an die Spitze beförderst.

6. Foren

Foren als Taktik für Offpage-SEO? In den letzten Jahren sind zahlreiche Foren und andere Plattformen entstanden, die dem Aufbau von (meist minderwertigen) Links dienen und sich teilweise nahe an der Grenze zum Spam bewegen.
Trotzdem sollte man seriöse Foren als Möglichkeit sehen, an fachlichen Diskussionen teilzunehmen und sich als Experte auf dem Gebiet  zu positionieren. Dadurch kann dem Offpage-SEO-Marketing-Mix ein echter Mehrwert verpasst werden: Über die Beantwortung von offenen Fragen potenzieller Kunden kann Vertrauen aufgebaut werden, während Du relativ schnell und mühelos eine starke Community für Dich gewinnst.

7. Events

Online-Events sind eine wertvolle Ergänzung für die Offpage-Strategie und stärken die Markenpräsenz nachhaltig. Sie aktivieren das Zielpublikum und fördern das Engagement – insbesondere, wenn Teilnehmer in sozialen Medien über das Event berichten oder es verlinken.

Ein zusätzlicher Vorteil: Als Speaker oder Aussteller gibt es häufig einen Unternehmenseintrag mit Backlink zur Website, was die Sichtbarkeit weiter erhöht. Der organisatorische Aufwand lohnt sich, denn Online-Events bieten eine effektive Möglichkeit, Reichweite zu generieren und langfristig Vertrauen in die Marke aufzubauen.

8. Guest Posting

Beim Verfassen von Gastartikeln liegt der Fokus auf dem Anbieten von Mehrwert und wissenswerten Informationen für ein Publikum einer anderen Website. Bei richtiger Umsetzung sensibilisieren Gastartikel die gewünschte Zielgruppe für Dein Unternehmen, sorgen für zielgerichteten Traffic und etablieren Dich als Spezialisten Deines Fachbereichs.

9. Reviews

Potenzielle Kunden verlassen sich auf Bewertungen und Empfehlungen – sie beeinflussen die Kaufentscheidung und stärken das Vertrauen in ein Unternehmen. Deshalb lohnt es sich, aktiv in die Online-Reputation zu investieren und Bewertungen gezielt in die Offpage-SEO-Strategie einzubinden.

Das Ziel der Offpage-Optimierung ist es, eine starke Marke aufzubauen und relevante Signale zu senden, die Google als Vertrauensindikator wertet. Erfahrungsberichte helfen Suchmaschinen, die Qualität und Relevanz einer Website besser einzuschätzen. Wer kontinuierlich positive Bewertungen sammelt, stärkt seine Autorität und erhöht die Chancen auf bessere Rankings – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

10. Content Syndication

Content Syndication bezeichnet die Mehrfachverwendung von Inhalten wie Blogbeiträgen, Artikeln oder Interviews auf externen Plattformen. Viele Publisher nutzen fremde Inhalte zur Ergänzung ihres eigenen Contents – eine wertvolle Chance für Offpage-SEO.

Auch wenn Google syndizierte Inhalte selten indexiert, kann diese Strategie dennoch effektiv zur Verbreitung von Inhalten beitragen. Sie erhöht die Sichtbarkeit, stärkt die Markenreputation und unterstützt den gezielten Linkaufbau. Wer Content Syndication strategisch einsetzt, profitiert von einer breiteren Reichweite und gewinnt potenzielle Kunden über neue Kanäle.

Wie funktioniert eine
Offpage-Analyse
und was wird dabei analysiert?

Eine gezielte Offpage-Optimierung beginnt mit einer fundierten Analyse. Sie liefert essenzielle Erkenntnisse und bildet die Basis, um das volle Potenzial einer Kampagne auszuschöpfen. Im Mittelpunkt steht dabei das Backlinkprofil: Welche externen Links führen zur Website? Wie hochwertig sind sie? Und wo gibt es Chancen für eine sinnvolle Erweiterung?

Die Analyse ist unverzichtbar, aber oft zeitaufwendig. Zum Glück gibt es zahlreiche Tools, die dabei unterstützen. Sie messen unter anderem die Anzahl der Backlinks und analysieren die Verteilung der Social Signals auf Plattformen wie Facebook, Instagram und anderen sozialen Netzwerken.

Besonders bewährt haben sich kostenpflichtige SEO-Tools wie Sistrix, Ryte und Conductor (ehem. Searchmetrics), die sowohl für Onpage- als auch für Offpage-Optimierung genutzt werden können. Speziell für den Offpage-Bereich bieten Ahrefs, LinkResearchTools und Majestic wertvolle Insights. Auch die Google Search Console liefert hilfreiche Daten zur Bewertung des eigenen Linkprofils.

Checkliste: Das sind die Top Offpage-SEO Faktoren

Eine effektive Offpage-Strategie berücksichtigt verschiedene Faktoren, die die Autorität und Sichtbarkeit einer Website stärken:

  • Hochwertige Backlinks aufbauen – Qualität und thematische Relevanz sind entscheidend.
  • Social Signals nutzen – Aktivität auf Facebook, Instagram & Co. steigert die Reichweite.
  • PR-Taktiken einsetzen – Pressearbeit gezielt für die Markenbekanntheit nutzen.
  • Markenbildung stärken – Eine starke Brand erhöht das Vertrauen bei Nutzern und Suchmaschinen.
  • Mehrwert bieten – Gastbeiträge und hochwertige Inhalte ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
  • Google Business Profil optimieren – Einheitliche NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) sind essenziell.
  • Local Citations nutzen – Einträge in Branchenverzeichnissen verbessern die lokale Sichtbarkeit.
  • Fachliche Expertise zeigen – In relevanten Foren aktiv sein und Wissen teilen.
  • Mit Influencern zusammenarbeiten – Glaubwürdige Empfehlungen stärken die Marke.
  • Online-Events organisieren – Interaktive Formate sorgen für Engagement und Verbreitung.
  • Podcasts veröffentlichen – Fachwissen als Audio-Format verbreiten und Zielgruppen erreichen.
  • Community-Bewertungen fördern – Positive Rezensionen steigern Vertrauen und Relevanz.
  • Content Syndication nutzen – Inhalte gezielt auf anderen Plattformen verbreiten.

Wie findest Du eine
gute Offpage-SEO-Agentur?

Früher oder später stellt sich für viele Unternehmen die Frage, ob eine spezialisierte SEO-Agentur für Offpage-SEO hinzugezogen werden sollte – sei es aufgrund begrenzter Ressourcen oder fehlendem Know-how im Bereich der externen Optimierung.

Doch woran erkennt man eine gute Agentur? Ein seriöser Anbieter startet mit einer umfassenden Bestandsaufnahme: Gibt es bereits Offpage-Maßnahmen? Wie sieht das aktuelle Linkprofil aus? Gibt es Potenzial für Optimierungen? Anschließend folgt eine transparente Beratung mit konkreten Handlungsempfehlungen. Eine offene Kommunikation auf Augenhöhe ist essenziell, damit nicht nur Maßnahmen verständlich sind, sondern auch Aufwand und Nutzen realistisch eingeschätzt werden können.

Mit umfassender Erfahrung im Offpage-SEO-Bereich unterstützen wir von eMinded Unternehmen dabei, Backlinkprofile strategisch auszubauen und gezielt zu optimieren. Dabei zählt nicht die bloße Anzahl an Links, sondern vor allem deren Qualität und Relevanz. Durch den Vergleich mit Wettbewerbern identifizieren wir weitere Chancen und entwickeln maßgeschneiderte Maßnahmen, die auf Wunsch direkt umgesetzt werden können. Hier geht es zu unseren Leistungen und Kosten im Bereich SEO.

 

Offpage-SEO richtig nutzen

Die Offpage-Optimierung ist – neben der Onpage Optimierung – ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie. Doch sie umfasst weit mehr als den reinen Aufbau von Backlinks. Social Signals, Branding und hochwertiger Content spielen eine entscheidende Rolle, um langfristig Top-Rankings bei Google & Co. zu erzielen.

Während Onpage-SEO vollständig in der eigenen Hand liegt, ist Offpage-SEO weniger direkt steuerbar.

Deshalb ist ein ganzheitlicher Ansatz essenziell: Eine starke Marke und wertvolle Inhalte sorgen dafür, dass potenzielle Kunden und die Community aktiv zur Sichtbarkeit beitragen – sei es durch Empfehlungen, geteilte Inhalte oder hochwertige Verlinkungen.

Als erfahrene SEO Agentur unterstützen wir Dich gerne dabei, eine ganzheitliche SEO und Offpage-Strategie für Dein Unternehmen zu entwickeln. 

  • Performance-Spezialisten
  • Proaktiv & innovativ
  • Ergebnisorientierte Ansätze
  • Flexible Vertragslaufzeiten
  • Inhabergeführt & unabhängig

Uli Zimmermann

Geschäftsführer

Über 1000+ Projekte umgesetzt

Jetzt Kontakt aufnehmen