eminded

Positioniere
Deine Marke online

Display Ads einfach erklärt

  • Zertifikat Google Premium Partner 2025
  • Zertifikat Top Agentur 2025
Home » Leistungen » SEA » Display Ads

Display Ads: Sichtbarkeit, die wirkt

Ob dynamischer Banner, interaktive Anzeige oder aufmerksamkeitsstarkes Videoformat – Display Advertising ist ein zentraler Bestandteil moderner Online-Kommunikation.
Die visuellen Werbemittel erscheinen auf Websites, in Apps und sozialen Netzwerken und erreichen Zielgruppen genau dort, wo sie sich digital bewegen.

Dank ihrer Flexibilität, Reichweite und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten bieten Display Ads eine effektive Möglichkeit, Markenbotschaften gezielt zu platzieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und Conversions nachhaltig zu steigern.

Als erfahrene Display Ads Agentur begleiten wir Dich von der Konzeption bis zur datengetriebenen Optimierung – mit maßgeschneiderten Kampagnen, aufmerksamkeitsstarken Creatives und einer klaren Strategie.

Mit Display Ads jetzt den nächsten Schritt machen: mehr Sichtbarkeit, mehr Wirkung, mehr digitale Präsenz – wir zeigen, wie’s geht!

Was sind Display Ads?

 

Display Ads, auch als Bannerwerbung bekannt, sind eine Form der Online-Werbung, die grafische und visuelle Elemente nutzt. Sie können in verschiedenen Formaten wie Text, Bildern, Videos oder Audio erscheinen und werden auf Websites, in sozialen Medien, in E-Mail-Programmen oder anderen digitalen Plattformen geschaltet.

Die Größe und das Format von Display Ads variieren je nach Layout der Website, der Informationsmenge sowie der Anzeigenart. Am häufigsten kommen Display-Anzeigen als Banner, die horizontal über die Ober- oder Unterseite einer Webseite laufen, sowie als Skyscraper-Anzeigen, die vertikal an den Seiten einer Webseite angezeigt werden, zum Einsatz. Weitere Formate stellen zum Beispiel Quadrat-, Rechteck- oder Leaderboard-Anzeigen für Desktop- oder Mobilgeräte-Benutzer dar.

Welche Ziele werden mit Display Ads verfolgt? 

Als mächtiges digitales Marketing-Tool werden Display Ads, je nach Kanal und Strategie des jeweiligen Unternehmens, für verschiedene Zwecke und Zielsetzungen herangezogen.  
Zu den gängigsten Anwendungsfällen dieses Formats gehören: 

Steigerung der Markenbekanntheit

Durch die Anzeige von Display Ads auf verschiedenen Websites und Plattformen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Marke einem breiteren Publikum bekannt machen. Dies ist besonders nützlich für das Marketing und Branding von neuen Unternehmen oder Produkten.

Lead-Generierung

Unternehmen nutzen Display Ads, um potenzielle Kunden auf ihre Website zu leiten. Dort bieten sie zusätzliche Informationen an oder ermutigen User zu einer bestimmten Aktion, beispielsweise das Ausfüllen eines Formulars oder die Anmeldung für einen Newsletter.

Verkaufsförderung

Display Ads eignen sich hervorragend zur Bewerbung spezieller Angebote, Rabatte oder Produkte – mit dem Ziel, den Absatz dieser Produkte oder Dienstleistungen zu erhöhen.

Remarketing und Retargeting

Im Rahmen ihrer Remarketing-Maßnahmen setzen Unternehmen häufig auf Display Ads, um Benutzer erneut anzusprechen, die bereits ihre Website besucht oder ein bestimmtes Interesse an einem Angebot gezeigt haben. Diese Art von Anzeigen können Nutzer effizient durch den Verkaufstrichter führen und sie nachhaltig in zahlende Kunden verwandeln. 

Gezielte Werbung

Dank der fortschrittlichen Targeting-Möglichkeiten, die Display-Anzeigenplattformen bieten, können Unternehmen ihre Anzeigen auf bestimmte Zielgruppen ausrichten, basierend auf Faktoren wie demografischen Merkmalen, Interessen oder Online-Verhalten.

Event-Promotion

Ob Konferenz, Webinar, Produktlaunch oder Verkaufsveranstaltung: Mittels Display Ads können Unternehmen Nutzer über bevorstehende Events informieren.

Arten und Anbieter von Display Ads

Textanzeigen

Diese Display Ads werden, ähnlich wie ihre visuellen Pendants, in Blöcken ausgespielt – mit dem Unterschied, dass diese Formate nur Text enthalten. Auf der einen Seite stechen sie als Werbemittel daher zwar weniger heraus, auf der anderen Seite werden sie von Nutzern jedoch nicht als störend empfunden. Außerdem können sich Textanzeigen optimal in den bestehenden Content einer Website einfügen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Nutzer auf die Anzeige klickt.

Image-Anzeigen

Image Ads sind so konzipiert, dass sie mit einem optisch ansprechenden Bild sowie einem prägnanten Text schnell Aufmerksamkeit erregen. Sie werden von den meisten Menschen leicht als Werbung erkannt.

Media-Anzeigen

Media-Anzeigen enthalten eine bestimmte Form von Medien, beispielsweise Audios, Videoclips oder Animationen. Dadurch heben sich diese Formate auf einer Website besonders hervor.

Mobile Anzeigen

Die Größen von mobilen Anzeigen werden speziell auf die Bildschirme von Smartphones oder Tablets optimiert. In der Regel beinhalten diese Werbemittel und Display Ads allerdings keine Rich-Media-Elemente, da letztere die mobile Website verlangsamen.

Um Marken oder Produkte bekannt zu machen, führt kein Weg an Display Ads vorbei.
Uli Zimmermann Geschäftsführer

Unsere Leistungen als Display Ads Agentur

Strategische Beratung

Jede erfolgreiche Display-Ads-Kampagne beginnt mit einer fundierten Planung. Dazu zählen eine präzise Analyse der Zielgruppe, die Berücksichtigung aktueller Markttrends sowie die Entwicklung einer klaren und umsetzbaren Strategie für den Einsatz von Display Ads.

Kampagnen-Setup

Wir übernehmen auf Wunsch die komplette Einrichtung der Display Ads Kampagnen, von der Auswahl der passenden Plattformen bis hin zur perfekten Konfiguration der Anzeigen – damit diese ihr volles Potenzial entfalten können.

Design Deiner Display Ads

Kreativität liegt uns im Blut: Wir erstellen visuell ansprechende Werbemittel, die zur CI passen und garantiert die Aufmerksamkeit der gewünschten Zielgruppe auf sich ziehen – ob Banner, Videos oder interaktive Anzeigen.

Retargeting

Mit Display Ads gehen potenzielle Websitebesucher nicht verloren: Durch gezielte Retargeting-Maßnahmen spielen wir passgenaue Display Ads an wiederkehrende Nutzer aus – und zwar exakt dort, wo sie sich gerade aufhalten.

A/B-Testing und Optimierung

Wir setzen auf A/B-Testing, um verschiedene Anzeigenelemente auf ihre Effektivität zu prüfen und die Top-Kombinationen zu identifizieren. Anschließend verpassen wir den Kampagnen den nötigen Feinschliff.

Wie werden Display Ads abgerechnet?

Tausend-Kontakt-Preis, Kosten pro Klick und Kosten pro Lead –
die Unterschiede im Überblick

Tausend-Kontakt-

Preis (TKP)

Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) zeigt, wie viel Budget benötigt wird, um 1.000 Sichtkontakte in der Zielgruppe zu erreichen. Diese Abrechnungsform ermöglicht eine einfache Kostenkontrolle, gibt aber wenig Aufschluss über die tatsächliche Performance der Anzeige.

Kosten pro Klick (CPC)

Beim Cost-per-Click (CPC) fallen nur dann Kosten an, wenn tatsächlich auf die Anzeige geklickt wird. Dieses Modell eignet sich besonders für zielgerichtete Kampagnen, da es direkte Interaktionen misst und die Effizienz des Budgets maximiert.

Kosten pro Lead (CPL)

Beim Cost-per-Lead (CPL) entstehen Kosten nur, wenn ein potenzieller Kunde eine definierte Aktion ausführt, zum Beispiel ein Formular ausfüllt oder sich registriert. Dieses Modell eignet sich besonders für Leadgenerierung, da es gezielt qualifizierte Kontakte liefert.

Vorteile von Display Ads

Große Reichweite

Werbung und Display Ads erscheinen auf den Bildschirmen von Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt – sei es auf Websites, in Apps oder in den sozialen Medien.

Steigerung der Markenpräsenz

Display Ads sind ein effektiver Weg, um die Sichtbarkeit zu steigern. Sie erscheinen auf tausenden von Websites und können Bilder, Texte oder Videos enthalten, die eine Marke gezielt präsentieren.

Zielgerichtete Werbung

Ein großer Vorteil von Display Ads ist die gezielte Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen. Anzeigen lassen sich anhand demografischer Daten, Interessen, Standorte, Nutzerverhalten und Keywords steuern – so erreichen sie genau die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit.

Retargeting-Funktionen

Display Ads ermöglichen es, Website-Besucher gezielt erneut anzusprechen und zur gewünschten Aktion zu bewegen – sei es ein Kauf, eine Registrierung oder eine andere Conversion.

Leistungsmessung

Display Ads liefern je nach Abrechnungsmethode detaillierte Einblicke in die Performance der Werbemaßnahmen. Sie zeigen, wie oft eine Anzeige ausgespielt wurde, wie viele Nutzer darauf geklickt haben und welche Aktionen anschließend erfolgten. Diese Daten helfen dabei, den Kampagnenerfolg zu messen und gezielte Optimierungen vorzunehmen.

Vielfalt der Anzeigenformate

Ob Textanzeige, Bildanzeige, Animation oder interaktive Rich-Media – die Vielzahl an Anzeigenformaten ermöglicht kreative und ansprechende Display Ads, die Aufmerksamkeit gezielt auf sich ziehen.

Kosteneffizienz

Im Vergleich zu traditionellen Medien sind Display Ads oft kosteneffizienter und rentabler. Modelle wie Cost-per-Click (CPC) sorgen dafür, dass nur für tatsächliche Ergebnisse bezahlt wird.

9 Tipps für erfolgreiche Display Ads

1. Zielgruppe bestimmen

Der erste Schritt ist die Definition der Zielgruppe. So lassen sich Streuverluste minimieren und Display Ads gezielt auf die Interessen potenzieller Kunden ausrichten. Eine bewährte Methode dafür ist die Erstellung einer Buyer Persona – ein fiktives Profil, das typische Merkmale und Bedürfnisse der Zielgruppe widerspiegelt.

2. Werbeziele festlegen

Welches Ziel soll die Anzeige erreichen? Geht es um den Aufbau einer E-Mail-Liste, mehr Website-Besucher oder höhere Verkaufszahlen? Vor dem Start einer Display-Ads-Kampagne sollte das Hauptziel klar definiert werden – es bildet die Grundlage für die Gestaltung von Bildern und Werbebotschaften.

3. Irrelevante Seiten ausschließen

Beim Schalten von Display-Werbung spielt gezieltes Targeting eine zentrale Rolle. Es ermöglicht, relevante Websites auszuwählen und ungeeignete Seiten auszuschließen. So bleibt die Markenbotschaft konsistent und erscheint nur in passenden Umfeldern. Eine familienfreundliche Marke sollte beispielsweise Werbung auf Seiten mit kontroversen Inhalten wie Glücksspiel oder Rauchen vermeiden.

Experten-Tipp: Die Anzeigenanalyse zeigt, welche Themen und Websites die besten Ergebnisse liefern. Seiten mit geringer Performance lassen sich gezielt ausschließen, sodass das Budget effizienter in erfolgreiche Platzierungen fließt. So wird die Reichweite maximiert und der Kampagnenerfolg optimiert.

4. Responsive Ads

Die Zahl der mobilen Internetnutzer in Deutschland steigt kontinuierlich. 2022 nutzten über 80 Prozent der Bevölkerung mobile Geräte zum Surfen – mit einer durchschnittlichen täglichen Online-Zeit von 149 Minuten. Deshalb ist es entscheidend, Display Ads so zu gestalten, dass sie auf allen Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden.

5. Qualität und Mehrwert

Auch im Display Advertising zahlt sich eine hochwertige, zielgerichtete und individuelle Gestaltung aus. Auffällige Elemente wie Audio, Video oder Animationen heben Bannerwerbung von der Konkurrenz ab. GIFs und Gamification können zusätzlich die Klickrate steigern und für mehr Interaktion sorgen. Kreative, ansprechende Anzeigen erhöhen die Aufmerksamkeit und verbessern die Werbewirkung.

6. Programmatic Advertising

Automatisiert zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Programmatische Online-Werbung nutzt bestätigte Daten zum Nutzerverhalten, um Werbebanner in Echtzeit gezielt auszuspielen. Modernste Targeting-Technologien ermöglichen eine präzise Ansprache entlang der Customer Journey und über verschiedene Kanäle hinweg. So erreichen Anzeigen die richtige Zielgruppe mit maximaler Relevanz.

7. Mehrwert durch informative Native Ads

Unaufdringliche, gezielt formulierte Native Ads ermöglichen eine hohe Reichweite ohne großen Aufwand. Redaktionell aufbereitete Anzeigen haben sich als effektive Methode zur Lead- und Traffic-Generierung bewährt und helfen dabei, Angebote durch Branchenkenntnisse gezielt zu positionieren.

8. Story-Formate

Werbeanzeigen zwischen Stories treffen den Zeitgeist und sorgen für eine positive Nutzererfahrung. Der Vorteil: Social-Media-Ads werden oft nicht als klassische Werbung wahrgenommen, sondern fügen sich nahtlos in den Content-Feed von Plattformen wie Instagram, TikTok oder Pinterest ein. So lassen sich Display Ads kreativ ins Nutzererlebnis integrieren und spielerisch mit der Markenbotschaft verknüpfen.

9. A/B-Testing

Der Erfolg von Display-Ads hängt von kontinuierlicher Optimierung ab. A/B-Tests sind ein bewährtes Werkzeug, um verschiedene Anzeigenvarianten parallel zu testen und deren Performance zu vergleichen. Unterschiedliche Designs, Texte, Call-to-Actions oder Zielgruppen lassen sich gezielt analysieren. Welche Anzeige erzielt die meisten Klicks? Welche generiert die meisten Conversions? Diese Erkenntnisse helfen, Kampagnen fortlaufend zu verbessern und den Online-Erfolg nachhaltig zu steigern.

10. An unsere Checkliste halten

Erfolgreiche Display-Anzeigen basieren auf einem durchdachten Konzept, kreativer Gestaltung und einer gezielten Ansprache der Zielgruppe. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, sollten die folgenden Gestaltungspunkte aus der Checkliste berücksichtigt werden.

Unsere Checkliste: So sehen gute Display Ads aus 

  • Gute Display Ads vermitteln eine klare Botschaft 
    Werbemittel sollten klar kommunizieren, warum ein Angebot relevant ist. Onlinewerbung muss auf den ersten Blick vermitteln, was angeboten wird und welchen Mehrwert es für die Zielgruppe hat.
  • Gute Display Ads repräsentieren die eigene Marke 
    Jede Anzeige sollte das Logo, die Markenfarben und weitere visuelle Elemente enthalten, die das Unternehmen eindeutig repräsentieren. So wird die Wiedererkennung gestärkt und die Markenidentität klar kommuniziert.
  • Gute Display Ads sind visuell ansprechend 
    Qualitativ hochwertige Bilder oder Grafiken sind für die eigenen Anzeigen unverzichtbar. Die Anzeigen sollten ein zeitgemäßes grafisches Design haben, das ausgeglichen wirkt und trotzdem die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zieht. 
  • Gute Display Ads enthalten einen prägnanten Call-to-Action (CTA) 
    Jede Anzeige sollte einen klaren, auffälligen CTA enthalten, der eine konkrete Handlung auslöst. Anstelle generischer Formulierungen wie „Hier klicken“ sollte der CTA einen direkten Mehrwert kommunizieren – etwa „Jetzt 10 % Rabatt sichern“ oder „Kostenloses E-Book herunterladen“.
  • Gute Display Ads orientieren sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe 
    Die Sprache der Zielgruppe entscheidet über den Erfolg von Display Ads. Anzeigen sollten in Tonalität und Gestaltung exakt auf das gewünschte Publikum abgestimmt sein, sowohl sprachlich als auch visuell.
  • Gute Display Ads überzeugen durch ein konsistentes Design 
    Ein konsistenter Auftritt innerhalb einer Kampagne und der gesamten Markenkommunikation stärkt das Vertrauen und erhöht den Wiedererkennungswert. Einheitliche Gestaltung und Botschaften sorgen für eine klare Markenidentität.
  • Gute Display Ads sind auf mobile Geräte optimiert 
    Werbeformate und Anzeigen sollten auf kleinen Bildschirmen gut lesbar und schnell ladbar sein. Bilder und Videos lassen sich komprimieren, ohne Qualitätsverluste zu riskieren. Da mobile Geräte meist im Hochformat genutzt werden, ist eine Optimierung für vertikale Bildschirme entscheidend.
  • Gute Display Ads stimmen mit den jeweiligen Werberichtlinien überein 
    Datenschutzbestimmungen und die Vermeidung irreführender Inhalte sind essenziell. Anzeigen sollten stets den Werberichtlinien und Vorgaben der jeweiligen Plattform entsprechen, um rechtliche Sicherheit und eine reibungslose Schaltung zu gewährleisten.

Jetzt loslegen mit Display Ads!

Das Internet ist ein komplexer Werbeplatz, auf dem es darauf ankommt, Nutzer zur richtigen Zeit mit der passenden Botschaft zu erreichen. Display Advertising bietet dafür ein leistungsstarkes Werkzeug, um Klickraten zu steigern, Leads zu generieren und die Performance zu optimieren.

Entscheidend ist ein tiefes Verständnis der Zielgruppe und eine gezielte Ausspielung ansprechender grafischer Anzeigen. Wer die Bedürfnisse der potenziellen Kunden kennt, kann relevantere Werbebotschaften platzieren und so den Erfolg maximieren.

 

Ob strategische Beratung, Kampagnen-Setup oder kreative Anzeigengestaltung – eine erfahrene Display-Ads-Agentur bietet maßgeschneiderte Lösungen für erfolgreiche Werbung. Mit Fachwissen, Kreativität und einem klaren Fokus auf Performance entstehen wirkungsvolle Kampagnen, die die Zielgruppe erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und individuelle Beratung sichern!

  • Performance-Spezialisten
  • Proaktiv & innovativ
  • Ergebnisorientierte Ansätze
  • Flexible Vertragslaufzeiten
  • Inhabergeführt & unabhängig

Uli Zimmermann

Geschäftsführer

Über 1000+ Projekte umgesetzt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen an uns als Display Ads Agentur

Was sind Display Ads?

Unter Display Ads versteht man grafische Werbeanzeigen, die auf Websites, Apps und sozialen Medien erscheinen. Die Gestaltung erfolgt je nach Werbezielen in verschiedenen Formaten wie Bannern, Videos oder interaktiven Elementen.

Was ist der Unterschied zwischen Display Ads und Suchmaschinenwerbung?

Display Ads erscheinen auf Websites und in Apps, während Suchmaschinenwerbung auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie Google angezeigt wird. Display Ads sind visuell ansprechender und bleiben der Zielgruppe daher noch besser in Erinnerung.

Wie funktioniert die Zielgruppenansprache bei Display Ads?

Als Display Ads Agentur nutzen wir entsprechende Targeting-Techniken, um die Anzeigen an exakt die Personen auszuspielen, die an den Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind. Dies geschieht zum Beispiel mittels demografischer Daten, Interessen oder Nutzerverhalten.

Wie schnell wirken Display Ads?

Je nach Kampagne kann die Dauer, bis Display Ads Ergebnisse liefern, variieren. In der Regel macht sich innerhalb weniger Wochen eine Steigerung der Klickzahlen und Conversion-Rates bemerkbar. Um den Erfolg einer Kampagne zu messen und zu optimieren, nutzen wir Metriken wie Klickzahlen, Impressionen, Conversion-Raten und Return on Investment (ROI).

Was bringt mir die Zusammenarbeit mit einer Display Ads Agentur?

Die Zusammenarbeit mit einer Display Ads Agentur kann den Erfolg einer Online-Marketingstrategie erheblich steigern. Fachwissen gepaart mit Erfahrung ermöglichen die kreative und ansprechende Anzeigenerstellung sowie -optimierung. Dank fortschrittlicher Analysetools und kontinuierlicher Performance-Überwachung maximiert eine Display Ads Agentur zudem die Effizienz der Kampagnen und bietet eine umfassende strategische Unterstützung.

Was kostet eine Display Ads Agentur?

Die Preise für eine Display Ads Agentur hängen von verschiedenen Faktoren wie Zielgruppe, Laufzeit und Budget ab. Je nach Leistungsumfang und Agentur sollten ab circa 1.500 € pro Monat einkalkuliert werden.