Featured Snippets einfach erklärt: Der Weg zu Position 0

19.02.2025 | Sara Restrepo | SEO

Diesen Beitrag teilen

Ohne Bezahlung noch vor den regulären organischen Suchergebnissen ranken? Mit den so sogenannten „Featured Snippets“ ist das möglich! Wer es in ein Featured Snippet schafft, überspringt die Konkurrenz, zieht maximale Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit auf sich, kann unter Umständen seinen Website-Traffic steigern und mehr Nutzer auf die Seite ziehen. Kurz gesagt: Die perfekte Chance, sich als Experte zu positionieren und die eigene SEO-Strategie aufs nächste Level zu heben.
Doch wie lassen sich Inhalte für Featured Snippets optimieren? Und wie wirken sich KI & Co. auf die Zukunft der Featured Snippets aus? In unserem Leitfaden gibt es die Antworten – inklusive praktischer Tipps, um die begehrte Position 0 zu erreichen.

Featured Snippets sind hervorgehobene Suchergebnisse bei Google, die noch vor den organischen Suchergebnissen angezeigt werden und deswegen auch als „Position 0“ bezeichnet werden. Sie liefern direkt eine präzise Antwort auf eine konkrete Nutzerfrage und helfen den Nutzern, durch die spezielle Darstellung, die gesuchten Informationen schnell zu erfassen.

Diese Position 0 ist äußerst wertvoll, da sie eine große Sichtbarkeit bietet. Das Beste daran: Es ist nicht zwingend erforderlich ist, auf Position 1 der organischen Suchergebnisse zu stehen, um von Suchmaschinen als Featured Snippet ausgewählt zu werden. Lediglich die bezahlten Anzeigen werden, falls vorhanden, noch vor den abgetrennten Featured Snippets ausgespielt.

Featured Snippet Position 0

Je nach Darstellungsart wecken Featured Snippets im Besten Fall durch die angeteaserten Inhalte zusätzliches Interesse und motivieren dazu, die dazugehörige Seite zu öffnen.

Screenshot einer Google-Suche nach 'wie optimiere ich Content für Position 0' mit einem Featured Snippet, das Tipps zur Optimierung auflistet.

Ein Featured Snippet kann – wie in den oberen Beispielen – als Text oder Liste erscheinen, aber auch in andere Formate wie Tabellen oder Videos dargestellt werden. Welche Variante ausgespielt wird, hängt oft von der Suchanfrage ab. Eine gezielte Optimierung auf das bevorzugte Format kann die Sichtbarkeit deutlich verbessern.

  • Absatz-Snippets (Text-Snippets)

    • Ideal für direkte Antworten auf Fragen, wie Definitionen oder kurze Erklärungen.
    • Antwort sollte in 50–60 Wörtern präzise formuliert sein.
  • Listen-Snippets (nummerierte oder Bullet-Point-Listen)

    • Besonders geeignet für Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Aufzählungen.
    • Beispiel: „So funktioniert XY in 3 einfachen Schritten…“
  • Tabellen-Snippets

    • Perfekt für Datenvergleiche oder strukturierte Informationen.
    • Beispiel: Produktvergleiche oder Preise in einer Tabelle aufbereiten.
  • Video-Snippets

    • Google zeigt immer häufiger YouTube-Videos als Snippets an.
    • Wenn möglich, ein kurzes Video mit einer klaren Erklärung zu einem Thema bereitstellen.
  • FAQ-Snippets (mit strukturierten Daten)

    • Die Verwendung von FAQ-Schema-Markup kann dazu beitragen, in den Suchergebnissen als strukturierte Antwort angezeigt zu werden.
    • Beispiel: Häufig gestellte Fragen zum Thema in einer separaten Sektion zusammenstellen.

Ganz einfach: Sie sind ein effektives Mittel, um die Marke und die Online-Präsenz zu stärken und den Website-Traffic zu erhöhen. Featured Snippets bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Websitebetreiber und Nutzer gleichermaßen. Sie verbessern nicht nur die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen, sondern optimieren auch die Benutzererfahrung, indem sie schnelle und präzise Antworten liefern.

Vorteile für Websitebetreiber (SEO)

  • Mehr Sichtbarkeit: Nutzer bevorzugen oft strukturierte und gut präsentierte Inhalte, was indirekt die Klickrate steigern kann und sich positiv auf das Ranking der gesamten Website auswirkt. Dieser Effekt ist allerdings stark von der Darstellungsart des Snippets abhängig. Einerseits haben Snippet Potenzial, das Interesse der Nutzer zu wecken und einen Klick auf die eigene Seite herbeizuführen – andererseits können Snippets auch zur sogenannten „Zero-Click-Search“ führen. Die Information der Snippets ist in diesem Fall für den Leser ausreichend und es findet kein Klick statt.
  • Autorität & Vertrauen: Google bewertet die Website als zuverlässige Quelle. Ein Featured Snippet zeigt, dass Google die Website als zuverlässige Quelle betrachtet. Das verleiht nicht nur Autorität, sondern schenkt auch das Vertrauen der Nutzer, was sowohl die Glaubwürdigkeit als auch die Reichweite stärkt.
  • Bessere Sprachsuche: Featured Snippets werden häufig für Sprachassistenten wie Google Assistant, Alexa oder Siri genutzt. Da Sprachsuchen oft in Form von Fragen gestellt werden, sind Snippets ideal für direkte Antworten. Websites, die für Sprachsuchen optimiert sind, haben daher bessere Chancen, bei sprachgesteuerten Anfragen ganz oben zu erscheinen.
  • Konkurrenz übertreffen: Man kann sich auf diese Weise einen Platz vor anderen hochrangigen Seiten sichern. Selbst wenn eine konkurrierende Website ein besseres Ranking hat, kann ein Featured Snippet helfen, mehr Sichtbarkeit zu gewinnen. Eine strategische Optimierung für Snippets kann dabei unterstützen, sich gegen Wettbewerber durchzusetzen.

Vorteile für Nutzer (User Experience)

  • Schnelle & präzise Antwort: Schnelle Antworten ermöglichen es den Nutzern, direkt eine präzise Antwort auf ihre Frage zu erhalten. Dies spart Zeit und verbessert die allgemeine Sucherfahrung, besonders bei mobilen oder sprachgesteuerten Suchanfragen.
  • Bessere Nutzerführung: Oft enthalten Snippets Listen oder Anleitungen, die so gut verständlich sind, dass Nutzer schnell die gewünschten Informationen finden, ohne lange suchen zu müssen. Dies kann auch für Lernzwecke oder Problemlösungen sehr hilfreich sein.
  • Mobile-Friendly: Besonders auf Smartphones sind Featured Snippets hilfreich, da sie direkt die relevantesten Infos liefern. Da mobile Nutzer oft unterwegs sind, profitieren sie von kompakten und leicht zugänglichen Antworten, die die Navigation und Interaktion mit Suchergebnissen erleichtern.

Featured Snippets haben viele Vorteile, es gibt allerdings auch einige Punkte, die zum Nachteil werden können:

  • Geringere Klickrate (CTR): Wohl aus Websitebetreiber-Sicht der größte Nachteil. Nutzer erhalten ihre Antwort direkt in den SERPs und müssen die Website nicht mehr zwingend besuchen. Das beeinflusst auch die Klickrate. Vor allem bei Ja/Nein-Fragen, einfachen Antworten oder Definitionen wie zum Beispiel „Wie lang ist die Golden Gate Bridge?“ ist das problematisch. Der Nutzer erhält direkt seine Antwort, ohne dass ein weiterer Klick notwendig ist. Dieses Phänomen nennt sich „Zero Click Search“.
  • Hohe Konkurrenz & Schwankungen: Google und der Algorithmus entscheiden wer und was im Featured Snippet angezeigt wird, und das kann sich oft ändern. Einmal dort aufzutauchen bedeutet nicht, dass man diese Position auch langfristig behält.
  • Kein direkter Einfluss auf das Snippet & schwierige Optimierung: Auch hier ist Google verantwortlich und Websitebetreiber haben keinen Einfluss auf die Darstellung oder das Design des Featured Snippets. Außerdem ist nicht jede Seite geeignet und eine Optimierung kann im Zweifel zeitaufwendig sein.

Nach Betrachtung der Vor- und Nachteile, ist unser Fazit: Die Optimierung auf Featured Snippets lohnt sich! Nur wie am besten vorgehen? Aus unserer jahrelangen Agenturerfahrung sind das die wichtigsten Tipps für den Weg zu Position 0:

1️⃣ Gezielte Keyword-Recherche

Identifiziere die relevantesten und häufigsten Suchanfragen, für die ein Featured Snippet erstellen wird. Verwende hierfür Tools wie den Google Keyword Planner, um relevante Keywords zu finden und das Suchvolumen zu überprüfen.

2️⃣ Strukturierter Content

Inhalte sollten so strukturiert werden, dass sie von Google leicht erfasst und verarbeitet werden können. Eine klare Überschriftenstruktur, gut gegliederte Absätze und Aufzählungszeichen helfen dabei, wichtige Informationen hervorzuheben.

3️⃣ Suchanfrage als Überschrift aufnehmen

Featured Snippets werden vor allem bei konkreten Fragen angezeigt, wie zum Beispiel den sogenannten W-Fragen wie „Was ist…?“, „Wie funktioniert…?“ etc. Daher ist es sinnvoll, die entsprechende Haupt- oder Zwischenüberschrift ebenfalls als Frage zu formulieren. Welche Fragen die User zu einem Thema stellen, kann man übrigens mit entsprechenden Tools herausfinden, die wir in unserem Artikel über kostenlose Keyword-Tools für SEO und Content-Marketing vorstellen.

4️⃣ Klare & direkte Antworten

Klare und präzise Antworten auf häufig gestellte Fragen erhöhen die Chancen, als Featured Snippet ausgewählt zu werden, deutlich. Idealerweise bestehen sie aus 50 bis 60 Wörtern und sind präzise und auf den Punkt in ein bis zwei Sätzen formuliert.

5️⃣OnPage Optimierung & Strukturierte Daten

Auch hier kommen uns die SEO-Basics zur Hilfe: Die relevanten Keywords sollten stets in Titel, Überschriften und Text eingebunden werden. Von hoher Relevanz sind außerdem strukturierte Daten wie Schema Markup, die Google dabei helfen, den Inhalt besser zu verstehen.

6️⃣ Listen, Tabellen und Anleitungen

Google bevorzugt häufig Listen, Tabellen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Featured Snippets. Nutze daher bei der Optimierung oder Erstellung von Content überwiegend diese Formate. Tipp: Für ein Listen-Snippet bietet es sich an, den Text in HTML bereits als Liste zu formatieren, für ein Tabellen-Snippet analog als Tabelle.

7️⃣ Optimierte Snippet-Vorschau

Achte darauf, dass der sichtbare Teil des Snippets ansprechend und informativ ist. Eine gezielte SERP-Analyse hilft dabei, bestehende Featured Snippets zu identifizieren und deren Inhalte zu verbessern oder gezielt zu übertreffen. Die Google Search Console hier liefert wertvolle Einblicke, wo Optimierungspotenzial besteht.

Featured Snippets stehen vor einem Wandel. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz, Googles Search Generative Experience (SGE) und neuen Suchmechanismen wie der Multi-Perspective Search wird sich ihre Funktion in naher Zukunft weiterentwickeln oder sogar grundlegend verändern. Interaktive und multimodale Formate gewinnen an Bedeutung – etwa Snippets mit Bildern, Videos oder direkter Produktintegration. Für Website-Betreiber wird es daher wichtiger, Inhalte nicht nur prägnant und strukturiert, sondern auch vielseitig und anpassungsfähig zu gestalten. Statt einzelner, statischer Antworten setzt Google außerdem zunehmend auf dynamische, kontextbezogene Ergebnisse, die verschiedene Perspektiven kombinieren. Das könnte bedeuten, dass klassische Featured Snippets an Sichtbarkeit verlieren oder sich stärker mit KI-generierten Inhalten vermischen.

Das zeigt sich bereits an ersten Beobachtungen der AI Overviews von Google in UK, USA & co. (Achtung: AI Overviews sind zum derzeitigen Stand (Februar 2025) in Europa noch nicht ausgerollt!): Aktuell zeigen AI Overviews beispielsweise eine höhere CTR als Featured Snippets, möglicherweise da sie dem Großteil der Nutzer bisher noch unbekannt sind oder das Vertrauen in KI generierte Ergebnisse nicht hoch ist. Gleichzeitig werden AI Overviews in den SERPs immer präsenter, was ebenfalls auf die Kosten von Featured Snippets geht.

Während Featured Snippets lange Zeit vor allem für informationsgetriebene Suchanfragen genutzt wurden, setzt Google zunehmend auch auf kommerzielle Keywords. Besonders im E-Commerce-Bereich eröffnen sich dadurch neue Chancen und Möglichkeiten. Neben klassischen Definitionen und Erklärungen rücken jetzt auch Produktvergleiche, Preisübersichten und Kundenbewertungen stärker in den Fokus.

Google testet immer häufiger Snippets, die verschiedene Produkte direkt gegenüberstellen und relevante Kaufkriterien wie Preis, Features oder Nutzerbewertungen hervorheben. Das kann dazu führen, dass potenzielle Kunden bereits in den Suchergebnissen vorselektieren, bevor sie überhaupt eine Website besuchen. Für Online-Shops bedeutet das, dass gut strukturierte und informative Produktseiten weiter an Relevanz gewinnen, um in diesen Snippets berücksichtigt zu werden und von der steigenden Sichtbarkeit zu profitieren.

Unser Tipp an alle Shop-Betreiber: Dranbleiben! Hier wird sich in nächster Zeit einiges tun und wer nicht vom Wettbewerb abgehängt werden möchte, sollte die neuesten Entwicklungen im Blick behalten. Wir sind der Ansprechpartner rund um alle News im E-Commerce!

Da immer mehr Suchanfragen per Sprachbefehl gestellt werden, muss sich auch die Struktur von Featured Snippets anpassen. Hier kann es helfen, Inhalte im FAQ-Format zu gestalten. Antworten müssen klar strukturiert und natürlicher formuliert sein, da Sprachassistenten oft direkt aus Snippets vorlesen. Unternehmen sollten daher ihre Inhalte so optimieren, dass sie als prägnante, gesprochene Antworten funktionieren.

Featured Snippets bieten eine enorme Chance, um ohne bezahlte Werbung an die Spitze der Google-Suchergebnisse zu gelangen. Sie steigern die Sichtbarkeit, verbessern die Klickrate und helfen, sich als vertrauenswürdige Quelle zu positionieren. Doch mit der Weiterentwicklung von KI, Google AI Overviews und neuen Suchmechanismen verändert sich ihre Rolle. Während sie weiterhin eine wichtige SEO-Strategie bleiben, könnte der Wettbewerb um diese begehrte Position steigen – und die Anforderungen an Content noch komplexer werden. Wer neue Entwicklungen im Blick behält und gezielt nach unseren Tipps optimiert, kann jedoch auch in Zukunft von Featured Snippets profitieren und sich wertvolle Reichweite sichern.

Wer noch mehr aus seiner SEO-Strategie herausholen möchte, ist hier genau richtig – unser Team aus Online Marketing Experten hilft gerne weiter. Melde Dich jederzeit bei uns über das Kontaktformular!

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Sara Restrepo

SEO & Content Managerin

Sara ist SEO und Content Managerin bei eMinded. Mit viel Leidenschaft sorgt sie dafür, dass Content echten Mehrwert bietet. Wenn sie nicht gerade an neuen Strategien feilt, findet man sie auf der Tanzfläche beim Salsa oder im Sommer auf dem Tennisplatz. In der Küche liebt sie es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Grenzen zu testen.

Weitere Artikel von Sara

eLetter: Dein monatlicher Online Marketing Newsletter

Damit behältst Du den Überblick!
JETZT ANMELDEN
close-link
Klick mich