Kostenlose Keyword-Tools für SEO und Content Marketing
10.06.2021 | Sophie Garban | Content Marketing, SEO
Teile diesen Beitrag
Du möchtest einen einzigartigen und informativen Artikel schreiben, der Deine Zielgruppe gleichzeitig begeistert und mit allen Infos versorgt, die sie sich gewünscht hat?
Dann kannst Du blind drauf los schreiben und auf gut Glück hoffen oder durch die Verwendung von Keyword-Tools genau herausfinden, nach welchen Begriffen und Themengebieten Deine künftigen Leser gesucht haben. Du kannst so ermitteln, was sie genau interessiert und dementsprechend identifizieren, was relevant für Deine SEO- und Content-Strategie ist. Wir empfehlen zweiteres. 😉
Keyword-Tools sind sowohl im Content Marketing als auch in der Suchmaschinenoptimierung unerlässlich.
Hinlänglich bekannt ist der Keyword Planer von Google, der Dir unter anderem Informationen zu Suchvolumina und eine Wettbewerbsanalyse liefert. Bei der Keyword- und Themenrecherche sollte daher immer auf den Keyword Planer zurückgegriffen werden.
In diesem Magazinartikel stellen wir Dir weitere nützliche Keyword-Tools vor, die praktische Recherche- und Filtermöglichkeiten bieten und nützliche Ergänzungen zum Keyword Planer darstellen. Jedes dieser Keyword-Tools ist in seiner Basisversion derzeit kostenlos und ohne vorherige Anmeldung verwendbar.
Answerthepublic.com – Deine Antworten auf Userfragen als Content Marketing-Strategie
Das Keyword-Tool Answerthepublic.com liefert Dir relevante Suchanfragen, die über Google und Bing gestellt wurden. Mit diesem kostenlosen Keyword-Tool hast Du die Möglichkeit, verschiedene W-Fragen zu recherchieren, die ein bestimmtes Keyword enthalten und auf welche über die genannten Suchmaschinen nach der passenden Antwort gesucht wurde. Durch diese Funktion gibt answerthepublic.com vor allem für den Inhalt von Ratgeber-Texten den passenden Input.
Bei unserer Recherche nach „Palettenmöbeln“ gibt das Keyword-Tool beispielsweise folgende Liste an Fragen aus:
Auf answerthepublic.com hast Du außerdem auch zwei weitere Möglichkeiten:
Du kannst Suchanfragen inklusive Comparisons (Suchanfragen mit dem Keyword plus „oder“, „und“, „vs“ oder ähnliches) und Prepositions (Suchanfragen mit Keyword plus einer Präposition) ermitteln.
Zum Keyword „Hausbau“ ergeben sich in diesen Kategorien zum Beispiel die Suchanfragen „hausbau oder hauskauf“, „hausbau beton oder ziegel“, „hausbau mit ytong“ sowie „hausbau auf landwirtschaftlicher fläche“.
Bei der Recherche mit diesem Keyword-Tool kannst Du Dir Suchanfragen in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen, wobei die Auswahl (mit anderen Keyword-Tools verglichen) eher gering ist und zudem leider keine Ländereinstellungen vorgenommen werden können.
Alle ermittelten Suchanfragen kannst Du als CSV oder png-Datei downloaden.
Hypersuggest – Das Tool für Suchanfragen unterschiedlicher Struktur
Ein weiteres kostenloses und hilfreiches Keyword-Tool für die SEO Content– und Keywordrecherche ist Hypersuggest.
Mit Hilfe dieses Tools können Suchanfragen recherchiert werden, die über Google, Youtube und/oder Google Shopping getätigt wurden.
Hierbei ist es möglich vier verschiedene Arten von Suchanfragen zu ermitteln:
„Reverse Suggest“: Das Keyword ist das letzte Element in der Suchanfrage.
„Normal Suggest“: Das Keyword ist das erste Element in der Suchanfrage.
„Both Suggest“: Vor und nach dem Keyword können weitere Begriffe stehen.
„W-Questions“: W-Fragen, die das Keyword enthalten.
Folgende Abbildung zeigt Dir den Aufbau der Suchmaske dieses Keyword-Tools:
Für das Keyword „bücherregal“ ergeben sich in der Kategorie „Both Suggest“ unter anderem die Suchanfragen „fahrbares bücherregal kinderzimmer“ und „anleitung bücherregal selber bauen“. Nun lassen sich entweder ausgewählte Suchanfragen oder aber die gesamte Liste an Suchanfragen einfach und schnell als CSV exportieren.
Die Besonderheit dieses Keyword-Tools ist mit Sicherheit die Tatsache, dass Du auswählen kannst, an welcher Position (Anfang, Mitte, Ende) Dein Keyword in den Suchanfragen stehen soll. Zudem ist das Tool sehr übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen.
Keywordtool.io – SEO für Google und viele weitere Suchmaschinen und Plattformen
Keywordtool.io liefert seine Daten auf Grundlage von Google Autocomplete, also auf Basis der automatischen Vervollständigung in der Google-Suche. Nachdem das gewünschte Keyword eingegeben und Land sowie Sprache ausgewählt wurden, listet das Tool die Suchanfragen auf. Für das Keyword „hausbau“ ergeben sich in der kostenlosen Version auf diese Weise 541 „unique keywords“, in der Pro-Version verspricht keywordtool.io bis zu doppelt so viele Suchanfragen sowie Angaben zum Suchvolumen, CPC und Wettbewerb.
In einem weiteren Schritt können negative Keywords aus Deiner Keyword-Liste ausgeschlossen oder Suchanfragen, die einen bestimmten Begriff enthalten, herausgefiltert werden. Du hast nun die Option ausgewählte oder alle Suchanfragen zu kopieren, als CSV zu exportieren oder als Excel-Datei herunterzuladen. Zudem bietet dieses Keyword-Tool auch die Möglichkeit, Fragen, die das Keyword enthalten, zu recherchieren.
Eine weitere Besonderheit von keywodtool.io ist, dass Du auch Keywords recherchieren kannst, die für andere bzw. weitere Suchmaschinen und Plattformen relevant sind. Dementsprechend kannst Du auch Inhalte für YouTube, Bing, Amazon, eBay und den AppStore bzw. deren Ranking mit Hilfe von keywordtool.io optimieren. So ergibt die Recherche zum Begriff „hausbau“ für YouTube beispielsweise die Suchanfragen „hausbau timelapse“, „hausbau tutorial“ oder „hausbau doku“.
Die semantische Suche dieses Keyword-Tools filtert Dir verwandte Suchbegriffe, Wörter mit gleichem Wortanfang und Assoziationen heraus.
Mittels semantischer Analyse vieler verschiedener Webseiten erfolgt eine Berechnung, welche inhaltliche Übereinstimmung zwei Suchbegriffe zueinander haben: Neben dem Synonym befindet sich immer eine prozentuale Übereinstimmung zu Deiner Suchanfrage (wenn Du also nach „kochen“ suchst, hat beispielsweise „Rezepte“ eine 92% Übereinstimmung).
In einem Graphen werden Dir anschließend die mit Deinem Suchbegriff assoziierten Keywords aufgelistet, was in unserem Beispiel folgendermaßen aussieht:
Weitere Vorteile dieses Keyword-Tools sind, dass Du einen sogenannten Webseiten-Test durchführen kannst. Dieser zeigt Dir die Keywords an, mit denen Deine Seite gefunden werden könnte – nach Wichtigkeit sortiert.
Sistrix Keyword-Tool – Der Allrounder
Zu guter Letzt möchten wir Dir das kostenlose Keyword-Tool von Sistrix nicht vorenthalten. Es bietet Dir folgende Recherche-Möglichkeiten:
Keyworderweiterungen: Welche Begriffe werden mit Deinem Keyword zusammen gesucht?
Echte Nutzeranfragen: Welche Intention steckt hinter den Suchanfragen?
Verwandte Keywords: Welche Begriffe sollten mit abgedeckt werden, um alle Fragen der Nutzer zu beantworten?
Insbesondere die echten Nutzeranfragen können Dich auf neue Ideen bringen und Dich unterstützen, auch wirklich alle Themenbereiche, die Deine Leser interessieren, abzudecken. In unserem Beispiel für Palettenmöbel stellten sich die Nutzer beispielsweise folgende Fragen:
Anschließend kannst Du Dir auch als Nutzer des Free Keyword-Tools die Daten kostenlos exportieren. Jeden Tag sind bis zu 10 Abfragen möglich, für weitere Anfragen lohnt es sich einen Account einzurichten.
Fazit
Die Keyword-Tools, die wir Dir in diesem Artikel vorgestellt haben, geben (genau wie der Google-Keyword Planer) einen guten Überblick über die Suchanfragen zu einem bestimmten Thema und ermöglichen es, relevanten, für den User interessanten Content und eine passende SEO-Strategie zu entwickeln. Du kannst Deinen Content (je nach „Einsatzort“) zudem auch für verschiedene Länder und Sprachen optimieren. Die Tools sind zudem ohne Account einfach und kostenfrei zu nutzen.
Das Manko dieser kostenlosen Tools ist auf jeden Fall die fehlende Information zu Suchvolumina, die die Tools nicht oder nur in kostenpflichtigen Pro-Versionen anbieten. Daher bieten sie keine Möglichkeit, die Relevanz einzelner Keywords und Suchanfragen einzuschätzen und diese in Deiner SEO- und Content Marketing-Strategie zu priorisieren.
Die Plus-Punkte dieser Tools gegenüber dem Google-Keyword Planer sind definitiv die verschiedenen Filtermöglichkeiten der Suchanfragen – beispielsweise die Option, W-Fragen oder Suchanfragen mit dem Keyword an einer bestimmten Position, auflisten zu lassen. Zudem bist Du mit diesen Keyword-Tools nicht auf Google-Suchanfragen beschränkt, sondern hast die Möglichkeit Deine Inhalte auch für weitere Suchmaschinen undPlattformen zu optimieren. Diese Tools bieten dementsprechend eine sehr gezielte Recherche nach Keywords und Suchanfragen, die für Deine Zwecke und Deinen Content genau passend sind, und stellen eine gute Ergänzung zur Keyword-Recherche mit dem Keyword Planer dar.
Sophie war als Digital Marketing Managerin bei eMinded tätig und kümmerte sich vor allem um SEO & Content Marketing. In ihrer Freizeit sammelt sie fleißig Stempel in ihrem Reisepass, außerdem hat sie ein Faible für gutes Essen und spannende Bücher.
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!
Ads in den sozialen Kanälen sind aus dem Online Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Doch wer soll bei der Vielzahl an Möglichkeiten noch den Durchblick behalten? Wir klären auf.