banner-bg
eminded

Online Marketing vs. Digital Marketing – Der feine Unterschied

09.04.2020 | Thomas Stoll | Online Marketing

Teile diesen Beitrag
eminded

Online Marketing vs. Digital MarketingIn den letzten Jahren und Jahrzehnten hat durch die digitale Transformation kein Bereich des Marketings mehr an Bedeutung gewonnen als Marketing über das Internet. Zwei Begriffe, die damit unmittelbar in Verbindung gebracht werden, sind Digital und Online Marketing. Diese werden fälschlicherweise oft synonym für einander verwendet und ihre Grenzen sind meist nur sehr schwammig definiertDieser Artikel gibt Aufschluss über die Begrifflichkeiten und – noch viel wichtiger – warum diese heute als wichtigste Bereiche des Marketings gelten.  

1. Online Marketing – Alles rund um das Internet 

Online Marketing, welches auch Internet Marketing genannt wird, ist eine Form des Marketings, das die Kommunikationsbotschaften ausschließlich über das Internet vermittelt. Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2018 beträgt die tägliche Internetnutzungsdauer eines Deutschen durchschnittlich 196 Minuten – 196 Minuten, in der Unternehmen mit einer nie da gewesenen Messbarkeit potenzielle Kunden mit personalisierten (Werbe-)Botschaften erreichen können. Neben den bewährten Bereichen des Suchmaschinenmarketings und Website-Marketing haben sich soziale Netzwerke als wichtige Plattformen für Online Marketing etabliert. Nachfolgend findest Du einen kleinen Überblick der Bestandteile des Online Marketings:

  • WebsiteMarketing 
  • SocialMediaMarketing 
  • Search Engine Optimization (SEO) 
  • Search Engine Advertising (SEA) 
  • E-MailMarketing 
  • Influencer-Marketing
  • Affiliate-Marketing 
  • Content Marketing 

2. Digital Marketing – Weitreichendeals viele denken 

Digital Marketing kann als Umbrella-Term verstanden werden, da es durch alle Marketingtätigkeiten, die mit Unterstützung digitaler Hilfsmittel ausgeführt oder ausgewertet werden, beschrieben wird. Also ist Online Marketing eine Teilmenge des Digital MarketingsMit der Erfindung des Radios im Jahr 1896 wurde die erste Möglichkeit entwickelt, Produkte und Dienstleistungen digital zu bewerben. Ab diesem Zeitpunkt wurde immer wieder neue Innovationen wie dem Fernsehen, Computern und schließlich dem Internet geschaffen, die zu der heutigen Omnipräsenz des Digital Marketings geführt haben. Es wird teilweise diskutiert, ob die Unterscheidung zwischen traditionellem und Digital Marketing aktuell noch sinnvoll ist, weil es kaum Bereiche des Marketings ganz ohne digitale Unterstützung gibt. Neben den oben genannten Bestandteilen des Online Marketings gehören außerdem diese Medien zum Digital Marketing: 

  • Radio 
  • Fernsehen 
  • Billboard Ads
  • Videobasiertes Marketing über Offline Kanäle 
  • E-Books 
  • In-Game-Ads in Offline-Spielen 

3. Spielt die Unterscheidung eine Rolle? 

Um es kurz zu sagen: Nein! Selbst in der Wissenschaft werden die Begriffe fälschlicherweise oft als Synonyme verwendet, obwohl Online Marketing und Digital Marketing eigentlich nicht dasselbe sindDie Unterscheidung der beiden Begriffe ist meist nur technischer Natur und ist für die Wahl der Strategien und Marketingpläne normalerweise unbedeutend, weil sie durch ihre etlichen Überschneidungspunkte sehr ähnlich agieren.  

3.1 Was sind die Vorteile? 

Durch Digital und Online Marketing profitieren viele Unternehmen enorm, da durch exaktes Targeting (potenzielle) Kunden sehr gut erreicht werden können. Entlang der gesamten Online-Customer-Journey lässt sich ein genaues Kundenprofil erstellen und die (Kauf-)Präferenzen des Kunden genau analysieren. 

Des Weiteren kann der Erfolg einer Marketingkampagne mit hoher Präzision ausgewertet werden. Das hilft wiederum herauszufinden, welche der unzähligen Methoden am vielversprechendsten ist und welche Strategie in der Zukunft verfolgt werden sollten. 

3.2 Worauf muss geachtet werden? 

Es sollten ausführliche Überlegungen zu der Budgetallokation gemacht werden, da die Digitalisierung viele neue Marketing-Maßnahmen mit sich gebracht hat, die in der jeweiligen Situation unterschiedlich erfolgreich sind. 

Fazit 

Sowohl Online Marketing – Marketing über das Internet – als auch der Oberbegriff Digital Marketing – Marketing unterstützt durch digitale Hilfsmittel – sind heutzutage entscheidende Faktorendie die Performance eines Unternehmens deutlich mitbestimmen. Firmen können deutlich profitieren, wenn sie flexibel auf die sich schnell weiterentwickelnde Umgebung reagieren. Daher empfiehlt es sich stets auf dem aktuellen Stand der Dinge zu sein und keinen Trend des Digital und Online Marketings unbeobachtet zu lassen. 

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Thomas Stoll

Werkstudent

Thomas Stoll unterstützt das eMinded-Team als Werkstudent vor allem in den Bereichen SEO und Content Marketing. In seiner Freizeit geht er beim Sport gerne an seine Grenzen und probiert sich an der Film- und Serienkritik.

Weitere Artikel von Thomas

Weitere THEMEN