banner-bg
eminded

6 Tipps für den perfekten Social Media Auftritt als B2B-Marke

01.04.2021 | Lara Rieger | B2B, Social Media

Teile diesen Beitrag
eminded

Social Media Marketing gilt im Business-to-Consumer-Bereich (B2C) längst als ein wichtiger Bestandteil der Online Marketing Strategie. Nun ziehen auch immer mehr Business-to-Business-Unternehmen (B2B) nach – und das zurecht, denn auch die B2B-Kunden sind in sozialen Netzwerken unterwegs. In unserem Artikel zeigen wir Dir, worauf Du bei Deinem Social Media Auftritt unbedingt achten solltest.

1. Social Media Marketing beginnt mit dem Strategischen Fokus

Auch in der schönen und bunten Social Media Welt stehen am Anfang des Erfolgs klar definierte Ziele und eine Strategie. Hier ist es besonders wichtig Ziele zu setzen die sowohl konkret, messbar, erreichbar und realistisch sind gleichzeitig aber auch einen zeitlichen Rahmen haben. Die Wahl des Ziels, das Du erreichen möchtest, entscheidet darüber, wie Du auf Social Media auftrittst: Entweder als Marke oder als Experte Deiner Branche (Thought Leader). Meistens erfordert die Positionierung als Experte noch mehr Kreativität. Das zahlt sich allerdings insbesondere dann aus, wenn Du in einer Nische arbeitest.

Folgende Ziele stehen im B2B-Bereich auf Social Media häufig im Vordergrund: Leadgenerierung, Kontaktanfragen, Software as a Service (SaaS) und Thought Leadership. Wenn Du Deine Ziele festgelegt hast, gilt es Deinen Strategischen Fokus zu finden, um diese auch zu erreichen. Dabei hilft es, wenn Du diese vier Dinge vorab für Deine B2B-Marke festlegst:

  • Auf welches Thema möchtest Du Dich fokussieren?
  • Welche Zielgruppe möchtest Du primär ansprechen?
  • Auf welchem Kanal erreichst Du Deine Zielgruppe am besten?
  • Welches Branding soll Deinen Auftritt auf Social Media beinhalten?

Weitere Infos wie Du die ideale B2B Social Media Strategie entwickelst findest Du hier.

2. Dein Profil ist Dein Aushängeschild + Deine Visitenkarte

Wenn Du Dein Fokusthema, Ziele, Zielgruppe und geeignete Social Media Kanäle bestimmt hast, solltest Du Dich um Dein Unternehmensprofil auf den verschiedenen Social Media Kanälen kümmern. Ob auf LinkedIn, Twitter, Instagram oder Facebook Dein Profil ist die erste Anlaufstelle für Deine potenziellen Kunden. Beim Erreichen Deiner Ziele, hilft es daher enorm ein gut strukturiertes und eingerichtetes Profil zu haben. Neben den Kontaktdaten kannst Du auch erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen, wie es im B2B-Umfeld häufig der Fall ist, beschreiben. Ist Dein Profil vollständig eingerichtet, kannst Du mit der Planung Deiner Inhalte beginnen.

3. Plane Deinen Content sorgfältig

Content ist immer noch König und einer der wichtigsten Punkte für das Erreichen Deiner Ziele. Insbesondere für B2B Unternehmen ist guter Content Gold wert, denn mit Deinen Beiträgen kannst Du komplexe Inhalte leicht verständlich an Deine Zielgruppe überliefern. Dabei solltest Du aber nicht „overboard“ gehen und planlos möglichst viele Inhalte sehr schnell veröffentlichen. Besser ist es zielgerichtet hochwertige Inhalte mit einem Mehrwert für Deine Zielgruppe zu kreieren. Grundsätzlich ist die Devise: „Klasse statt Masse“. Wenn Du auf mehreren Social Media Kanälen aktiv sein möchtest, dann solltest Du Deine Inhalte auch an den jeweiligen Kanal anpassen. Während auf LinkedIn oder Xing Business-Themen immer noch klar im Vordergrund stehen, solltest Du Deinen Fokus auf TikTok zum Beispiel eher auf unterhaltsamen Video-Content legen. Übrigens kann TikTok auch für B2B-Marken interessant sein z.B. für die Gewinnung neuer Mitarbeiter. Klar ist aber auch das TikTok sich aktuell noch nicht für jedes B2B-Unternehmen eignet.

Insbesondere wenn Du die Social Media Kanäle im Team betreust, ist ein Social Media Redaktionsplan hilfreich. Im Redaktionsplan kannst Du genau notieren wann, welcher Inhalt auf welchem Kanal online geht und welche Person dafür verantwortlich ist. Nimm Dir Zeit für die sinnvolle Planung Deiner Inhalte, langfristig spart Dir das Zeit und hilft Dir dabei den Überblick zu behalten. Außerdem solltest Du im Redaktionsplan klare Tage & Zeiten festlegen, an denen Du Deinen Content veröffentlichen möchtest. Die Tage und Zeiten kannst Du zum Beispiel daran festmachen, wann Deine Zielgruppe auf den jeweiligen Plattformen aktiv ist.

Unser Tool-Tipp zum Planen und Verwalten Deiner Social Media Inhalte ist Hootsuite. Das Tool ist vergleichsweise günstig, sehr intuitiv im Umgang und ermöglicht die Verwaltung mehrerer Social Media Kanäle gleichzeitig.

4. Verwende die richtigen Inhalte und ansprechende Visuals

Eine Strategie, die sich insbesondere im B2B-Umfeld in der Praxis bewährt hat, ist der Ansatz, sich als Experte seiner Branche zu positionieren. Wenn auch Dein Unternehmen diesen Ansatz verfolgt, dann überlege Dir nun, welche Art von Con

tent Dich am schnellsten zum Ziel führt. Grundsätzlich hast Du die Wahl zwischen

  • Case Studies
  • Persönlichen Stories
  • (Erklär-) Videos
  • Infografiken
  • Statistiken
  • Branchen-News
  • Zitaten

Das Ziel sollte hier immer sein das Interesse Deiner B2B-Kunden zu wecken und diese von Deiner Kompetenz zu überzeugen. Im selben Schritt solltest Du Dir aber auch im klaren darüber sein, über welche Ressourcen und Manpower Dein Unternehmen verfügt. Dabei sollest Du den Aufwand für die Content-Erstellung nicht unterschätzen.

5. Interagiere mit Deiner B2B-Community auf Social Media

Dieser Punkt klingt trivial, wird allerdings häufig unterschätzt und von einigen B2B-Unternehmen oft vernachlässigt. Insbesondere in sozialen Netzwerken ist der Austausch mit der Community maßgeblich für den Erfolg Deines B2B-Unternehmens. Deshalb solltest Du auf die Diskussionen, Fragen oder Anmerkungen unter Deinen Beiträgen unbedingt eingehen und den Austausch mit Deinen Kontakten auch aktiv suchen. Gerade im B2B-Bereich hat der persönliche Austausch einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung Deiner Kunden.

6. Analysiere die Daten und bewerte Deinen Erfolg

Nur wer den Erfolg der Social Media Aktivitäten auch sauber auswertet, kann für eine kontinuierliche Performance-Steigerung sorgen. Daher solltest Du Deine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken anhand wichtiger Performance-Parameter regelmäßig auswerten. Traue Dich ruhig auch verschiedene Dinge auszuprobieren und mit A/B -Test verschiedene Varianten von Content oder Formaten miteinander zu vergleichen. Eine strategische Analyse hilft Dir dann dabei herauszuarbeiten was in Deiner Zielgruppe Anklang findet. Auf dieser Basis kannst Du fundierte Entscheidungen treffen und Deine Energie und Zeit in die Produktion der Formate stecken, die bei Deinen Kunden gut ankommen.

Fazit:

Social Media Marketing ermöglicht es Deinem B2B-Unternehmen Dich als Experte Deiner Branche zu positionieren, vorausgesetzt Du gehst strategisch und zielgerichtet vor. Eine gute Planung ist auf Social Media schon der Halbe Erfolg. Unterschätze den Aufwand der Content-Erstellung nicht, sei Ehrlich zu Dir selbst und setze Deine Ressourcen effektiv ein. Achte stets darauf, dass Du authentisch auftrittst und Content mit Bedacht kreierst – denn nur so wird es Dir gelingen Deine Zielgruppe zu erreichen und langfristig zu überzeugen.

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Lara Rieger

Digital Marketing Managerin

Lara Rieger war als Digital Marketing Managerin bei eMinded tätig. Mit ihrer Expertise im Bereich Social Media Marketing identifizierte sie für unsere Kunden geeignete soziale Netzwerke und entwickelt zielgerichtete Werbestrategien. Als Ausgleich zur Arbeit geht sie gerne auf Reisen, begeistert sich für Fotografie und liebt gutes Essen.

Weitere Artikel von Lara

Weitere THEMEN