banner-bg
eminded

Lokales Online Marketing: Der Wachstumstreiber für regionale Dienstleister

16.11.2017 | Uli Zimmermann | Online Marketing, SEO

Teile diesen Beitrag
eminded

Im Internet kann jeder mit einer guten Idee und ein wenig Talent im Bau einer Homepage Geld verdienen. Diese Aussage ist, obwohl historisch gesehen noch gar nicht so alt, schon längst überholt.

Klar, eine gute Idee ist heute noch Gold wert. Diese kann im besten Fall auch genügend Mittel in Form von Investoren akquirieren, dass eigene Anstrengungen im Bau einer Website obsolet werden. Allerdings sind solche Ideen eher rar und nach wie vor besteht die größte Landschaft im Internet nicht aus einzigartigen Ideen, sondern aus Bedarfsangeboten, denen eine gewisse Nachfrage gegenübersteht.

Und auch hier, egal ob Onlineshop oder Nachrichtenportal, etablieren sich mehr und mehr die Big Player an erster Stelle. Alle weiteren sehen sich einem starken Konkurrenzkampf gegenüber.

Hier entscheidet über Sieg oder Niederlage neben dem Angebot und der Qualität der Zielseite auch die Anstrengungen in der Kundenbindung und natürlich auch die Sichtbarkeit in den eingängigen Online Marketing Kanälen.

Diese wiederum ist auch eine Frage der Investitionsbereitschaft bzw. der Möglichkeiten einer Investition.

Im Grunde genommen finden wir im Internet heute eine Entwicklung vor, wie sie im stationären Bereich bereits seit Jahren zu beobachten ist. Wenige große Unternehmen stehen an der Spitze und die kleineren und kleinsten kämpfen in harten Konkurrenzsituationen um ein Stück vom großen Kuchen. Überspitzt gesagt, sieht die Landschaft im Internet aus wie eine Hauptstraße, an der sich ein Dienstleister an den anderen reiht. Allerdings mit einem kleinen aber feinen Unterschied:

39198467 – navigation map

Das Stück vom Kuchen in der großen Masse liegt in den lokalen Märkten

Die tragende Säule unserer Wirtschaft sind noch immer die mittelständischen Unternehmen, die zum größten Teil nach wie vor lokal und in vielen Fällen analog agieren. Wenn also von Digitalisierung gesprochen wird, dann sind damit nicht nur die großen Unternehmen gemeint, sondern vor allem auch der Reinigungsdienst, der Handwerker wie auch der Anwalt für einen bestimmten Fachbereich.

Natürlich hat der große Teil hier schon eine Präsenz im Internet, die aber in vielen Fällen die Form eines erweiterten Telefonbucheintrages einnimmt.

Es gibt auch eine große Zahl derer, welche in eine zeitgemäße und optisch ansprechende Unternehmenshomepage investieren, jedoch offensichtlich der Meinung sind, dass die Arbeit damit erledigt ist.

Natürlich stimmt dies nicht bei jeder Branche und soll auch nicht heißen das der Italiener um die Ecke deshalb kein gutes Geschäft mehr macht. Vielmehr geht es darum, auf den Wandel, welcher unaufhaltsam stattfindet aufmerksam zu machen. Ob große Stammkundschaft oder nicht, wer sich heute entsprechend online positioniert, wird damit wahrscheinlich nicht der nächste Big Player in Deutschland werden, aber sichert sich seine Daseinsberechtigung im entsprechenden Einzugsgebiet.

Die digitale Transformation in lokalen Märkten

Neue Unternehmen starten heute in den meisten Fällen zunächst online bevor der Gedanke an stationäre Filialen gefasst wird. Genau umgekehrt verhält es sich bei lokalen Dienstleistern, deren Kernmarkt nie das Internet war und welche vielleicht schon seit Jahrzehnten existieren.

Kunden sind in unserer heutigen Zeit ständig online und bei einem Bedarf fungiert Google als die erste Anlaufstelle. Nicht ohne Grund wird aktuell jede Suchanfrage von Google zunächst als lokale Anfrage definiert, sofern es keinen Faktor gibt der dagegenspricht. Dies zeigt sich auch in den Ergebnissen selbst, die mehr und mehr einen lokalen Bezug einnehmen.

Auch die Art der Ansprache hat sich in der letzten Zeit stark gewandelt. Während in der Vergangenheit der persönliche Besuch an Ort und Stelle gang und gebe war, wurde er mehr und mehr durch einen Telefonanruf ersetzt. Heute wiederum gerät das persönliche Gespräch in den Hintergrund und wird durch andere Kommunikationsmedien wie Email, Facebook oder WhatsApp geführt.

Aber auch die Art der Neukundengewinnung ist heute eine andere. Früher konnten Unternehmen bei zufriedenen Kunden vor allem mit Mund zu Mund Propaganda punkten während heute dies durch einschlägige Kundenbewertungen auf Portalen sowie auf Google selbst erledigt wird.

Unterm Strich kommen wir allerdings wieder an den Punkt, dem auch größere Unternehmen wie Onlineshops oder die Portale gegenüberstehen.

Wenn man bei Bedarf nicht gefunden wird, bringen auch die größten Anstrengungen nichts!

Hier reicht nicht mehr die stilvolle Außenwerbung oder die Schaltung von Anzeigen im lokalen Blatt. Nachdem heute immer mehr potentielle Kunden online nach Lösungen zur Bedarfsstillung suchen muss das jeweilige Unternehmen auch genau hier ansetzen.

Google AdWords und SEO für lokale Unternehmen

Die Schaltung von Anzeigen lässt sich auch sehr gezielt auf den lokalen Bereich anwenden. Neben einer entsprechenden Auswahl der Keywords kann auch die Region eingegrenzt werden, sodass einer gezielten Schaltung von Anzeigen nichts mehr im Wege steht. Außerdem können Anzeigen unter gewissen Voraussetzungen auch in Google Maps erscheinen, was die Möglichkeiten noch einmal erweitert.

Die Suchmaschinenoptimierung wurde schon häufig für tot erklärt aber erlebt speziell im lokalen Bereich einen außerordentlichen Boom. Neben der aktuell noch geringeren Konkurrenz, können hier Einstellungen an den Stellschrauben mitunter innerhalb von kurzer Zeit zu sehr guten Ergebnissen führen. Mehr dazu in unserem Local Search Guide.

Ob jetzt der Fokus auf AdWords, SEO oder die Kombination aus beiden gelegt wird ist natürlich eine Einzelfallentscheidung. Unabhängig davon, muss natürlich die eigene Domain optisch und technisch soweit angepasst werden, dass ein gewisses Vertrauen entsteht und dass User ohne Probleme den Kontakt herstellen können.

Fazit: Es ist genug für alle da

Auch im Internet wird die Konkurrenz härter und es zeigt sich ein ähnlicher Verdrängungswettbewerb hin zu den großen Seiten und Marken. Um hier ein Stück vom Kuchen abzubekommen muss man nicht auf die zündende Idee hoffen oder eine Menge Kapital mitbringen. Das Wachstum liegt aktuell ganz klar auf den lokalen Märkten und hier ist aktuell sehr viel Bewegung. Neben einer noch verhältnismäßig geringen Konkurrenz ist auch die Suchmaschinenoptimierung relativ schnell von Erfolgen gekrönt.

Hier gilt es auf den Zug aufzuspringen. Die Konkurrenz wird härter werden und auch Google wird früher oder später die Stellschrauben anziehen. Wer sich heute entsprechend positioniert und stetig an seiner Präsenz arbeitet, wird sich noch lange satt essen können.

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Uli Zimmermann

Geschäftsführer

Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.

Weitere Artikel von Uli

Weitere THEMEN
  • Meet the team: Julia

    team

    Erfahre mehr über Julia in unserem neuesten Meet the team-Beitrag. 👉 Jetzt lesen!

  • Strukturierte Daten – wie du deine SERPs aufwertest!

    seo

    Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.