OMT 2022 – wir waren dabei! Auch in diesem Jahr haben wir uns Tickets gesichert und viele interessante Vorträge gehört. Die Themen waren wie jedes Jahr an Vielfalt kaum zu übertreffen. SEO, Webanalyse, Content, Google Ads, Social Media, Marketing Automation, usw. – die gesamte Palette des Online Marketings wurde kritisch unter die Lupe genommen. Für die Zuhörer hieß das: Tipps & Hacks für jedes Wissenslevel. Hier präsentieren wir Dir unsere Top 3:
Google Analytics 4: Keine Angst beim Umstieg
Google Analytics 4 ist für viele Unternehmen noch ein Fragezeichen. Dabei soll es doch eigentlich noch intuitiver sein und den Nutzern ermöglichen, die Touchpoints der Customer Journey granularer zu erfassen. Eins ist klar: Daten sind die roten Blutkörperchen des Online Marketings, die die einzelnen Kanäle erst so richtig funktionieren lassen. Und damit uns diese nicht ausgehen, sollten Unternehmen, wenn es nach Markus Baersch geht, genau jetzt den Umstieg wagen.
Warum sollte man schon jetzt umsteigen? Weil Du jetzt noch den Vorteil hast, neue Conversions parallel in Universal Analytics anzulegen. Damit kannst Du Deine Daten vergleichen und potenzielle Fehler noch in der Umstiegsphase erkennen und beheben.
Unsere wichtigste Erkenntnis für einen sauberen Umstieg auf Google Analytics 4: Nutze den Prozess, um Dein aktuelles Tracking zu überdenken. Konkret heißt das: Entwickle einen Eventplan. Analysiere Dein bisheriges Tracking, streiche Irrelevantes, ergänze Fehlendes, definiere die für Dich relevanten Conversion-Events und überlege Dir eine Strategie, welche Daten von Universal Analytics auf jeden Fall gesichert werden sollen, um auch nach dem Umstieg noch die wichtigsten Vergleichsdaten zur Hand zu haben.
Marketing Automation: So wird Dein Lead zum loyalen Kunden
Valerie Khalifeh hatte ebenfalls einige Tipps rund um das Thema Marketing Automation und Lead Nurturing. Gemeinsam mit Robin Heintze hat sie die Zuhörer mit Hilfe von Praxisbeispielen und interessanten Einblicken in die Erfolgsstrategie ihrer Agentur durch den gesamten Prozess der Marketing Automation geführt. Insbesondere zum Thema Lead Magneten wurden uns einige hilfreiche Ideen präsentiert. Einige Beispiele, die gut funktionieren:
- Checklisten
- Excel-Vorlagen
- Anleitungen
- Success Stories
- E-Books
Egal für welches Format Du Dich entscheidest, im Vordergrund sollte stets der Mehrwert für den Nutzer stehen und nicht der Verkauf Deines Produktes. Für die E-Mail-Strecke selbst hatten Valerie und Robin auch noch einen Tipp – die 3 N’s:
- Nutzen – versende nur Mails, die den Leser auch weiterbringen.
- Nähe – versende nur Mails, die den Nutzer da abholen, wo er sich gedanklich gerade befindet.
- News – versende nur Mails, die neue spannende Inhalte für den Leser bereitstellen.
Mit diesen 3 N’s machst Du es den Lesern Deiner Mails deutlich schwerer, auf den Abmeldelink zu klicken.
SEO & Content-Marketing: Sei besser! Sei nützlicher!
Gerade für uns als Online Marketing Agentur, die sich auf Klein- & Mittelständler fokussiert, die im B2B arbeiten, stellt sich für uns sowie für unsere Kunden oft die Frage, wie wir mit einer sehr hohen Wettbewerbsdichte bei gleichzeitig gleichförmigen Inhalten umgehen. Nur selten gelingt es ein Jobangebot oder Objekt erfolgreich von anderen abzuheben.
Die Devise lautet: Sei besser! Sei nützlicher!
Besonders spannend für uns war, wie uns Gero Wendeholm präsentierte, dass es gerade die kleinen Tools sind, wie Gehalts- oder Finanzierungsrechner, die für große Portale die erfolgreichsten Seiten sind. Diese kleinen Tools bedeuten für die Portale keinen erheblichen Mehraufwand, denn sie besitzen die Informationen bereits. Dennoch wurde wegen des immensen Mehrwerts häufig gesucht und verlinkt. Daher gilt es zu betrachten, wo Potenziale liegen, bei denen mit einem vertretbaren Aufwand sehr relevante und nützliche Informationen und Inhalte für den Kunden geschaffen werden können.
Das jährliche Highlight: Die OMT Clinic
Auch dieses Jahr war eines der großen Highlights der OMT die OMT Clinic. Dieses Jahr wurde die Webseite „https://www.time-matters.com/de/“ von 11 Experten auf Herz und Nieren geprüft. Dabei waren diverse Themen des Online Marketings abgedeckt wie unter anderem:
- Onpage SEO
- Content Audit
- Textoptimierung
- Design und Benutzerführung
- Google Analytics
- Online Marketing Recht
- Webseitensicherheit
- Conversion Rate Optimierung (CRO)
- Facebook Ads
- Social Media
- Google Ads
Aus dem Bereich Content wollen wir die Learnings, die uns am meisten beeindrucken und uns am relevantesten erscheinen, kurz zusammenfassen:
- Mithilfe des Contents Vertrauen aufbauen
- Traffic über Magazin aufbauen
- Aktualität schaffen, beispielweise durch Aufbereiten und Präsentieren relevanter und aktueller Themen
Danke OMT, es war mal wieder eine schöne Erfahrung und eine Bereicherung. Wir freuen uns auf 2023!
Über den Autor
Dominik May
SEO & Content Manager
Dominik ist seit Januar 2022 als Digital Marketing Manager bei eMinded vor allem in den Bereichen SEO und Content tätig. Neben dem digitalen Marketing interessiert er sich besonders für Sport, weshalb er auch selbst hin und wieder auf dem Fußballplatz zu finden ist. Zusätzlich sorgen Musik, packende Serien und zwei Familienhunde für die ideale Balance zwischen Herausforderung und Entspannung.
Weitere Artikel von Dominik