Google Search Console
Die Google Search Console ist eines der essenziellen Werkzeuge für jeden SEO-Experten. Dieser kostenlose Dienst bietet Dir eine Fülle an Einstellungen und Funktionen zur Verwaltung Deiner Website, einschließlich aufschlussreicher Berichte mit von Google aggregierten Daten.
In der Search Console erhältst Du Zugriff auf KPIs wie Klicks, Impressionen, CTR oder durchschnittliche Positionen – sowohl für Deine gesamte Domain, als auch für jede einzelne Seite oder jedes einzelne Keyword. Darüber hinaus informiert der „Index“-Bericht über die Anzahl der indexierten und nicht indexierten Seiten.
Google Analytics
Du möchtest wissen, wie viele Besucher Deine Website aufweist, wo Deine Nutzer herkommen und welche Seiten sie aufrufen? In Sachen Datenanalyse ist Google Analytics die unangefochtene Nummer eins: Für das SEO-Reporting liefert Dir das kostenlose Tool Daten zu organischem Traffic, Conversions, Nutzerverhalten und Zielgruppen.
Achtung: Ab Juli 2023 läuft die nächste Generation von Google Analytics. Das bedeutet, dass in bisherigen Universal Analytics-Properties keine Daten mehr verarbeitet werden.
Sistrix
Sistrix ist ein vielseitiges SEO-Tool, das für seine intuitive Benutzeroberfläche und Datenvisualisierung bekannt ist. Es bietet umfangreiche, für SEO-Reporting relevante Features, darunter Berichte über Sichtbarkeitsindex, Keyword-Rankings, Backlinks und Wettbewerbsanalysen. Die Sichtbarkeitsindex-Funktion von Sistrix ist besonders nützlich, da sie die Sichtbarkeit einer Website auf Google basierend auf einer Vielzahl von Keywords misst.
SEMrush
Im umfangreichen SEO- und Online-Marketing-Tool SEMrush kannst Du Berichte zu organischen Keywords, bezahlten Keywords, Backlinks und vielem mehr erstellen. Es enthält auch Funktionen für Wettbewerbsanalysen, Social Media Monitoring oder Website-Audits. Dadurch ermöglicht Dir SEMrush tiefe Einblicke in die SEO-Leistung sowie die Wettbewerbslandschaft.
Ahrefs
Die Backlink-Analysefunktionen von Ahrefs sind Deine perfekten Helfer rund um das SEO-Reporting im Bereich Offpage. Das Tool verfügt über eine der größten Datenbanken von Live-Backlinks und macht es für Dich leichter, Dir ein klares Bild von Deinem Backlink-Profil und dem Deiner Konkurrenz zu verschaffen. Ahrefs bietet ebenfalls Berichte zu Keyword-Rankings, organischen Suchergebnissen und bezahltem Traffic.
Ryte
Ryte ist ein Tool, das sich auf die technische SEO konzentriert. Die darin erstellten Website-Audit-Berichte enthalten Informationen über technische Fehler, Inhaltsprobleme oder Benutzererfahrung. Außerdem richtet Ryte seinen Fokus auf die Webseitengeschwindigkeit und die Core Web Vitals, was in Hinblick auf die SEO-Bewertung sehr nützlich ist.
Searchmetrics
Das leistungsstarke SEO-Tool Searchmetrics konzentriert sich vor allem auf große Websites und Unternehmen. Es bietet umfassende Berichtsfunktionen, einschließlich Berichten über organische Sichtbarkeit, Keyword-Rankings, Backlinks und Social Signals. Searchmetrics ist dafür bekannt, neben detaillierten Einblicken in die SEO-Leistung auch strategische Empfehlungen abzugeben.
Google Looker Studio
Das Google Looker Studio (ehemals Data Studio) ist ein beliebtes Tool zur Datensammlung sowie -visualisierung. Du kannst Informationen aus verschiedenen Quellen beziehen und Dein individuelles SEO-Reporting erstellen. In Looker Studio profitierst Du zudem von fortschrittlichen Design-, Funktionalitäts- und Interaktivitätsoptionen. Einen weiteren Vorteil bildet die hohe Datenaktualisierungsrate, sodass Du stets auf dem neuesten Stand bist.
Gut zu wissen: Bei praktisch allen vorgestellten Anbietern kannst Du Deine Daten direkt im Tool in übersichtlichen Dashboards anzeigen lassen. Zudem hast Du die Option, Dein SEO-Reporting für die weitere Verwendung in gängigen Formaten wie Excel oder PDF zu exportieren.