Kontostruktur & Kampagnenaufbau
Wir analysieren die Struktur Ihres Google-Ads-Kontos und stellen sicher, dass Ihre Kampagnen logisch aufgebaut und für eine optimierte Verwaltung sowie Performance ausgelegt sind.
Für Unternehmen, die bezahlte Werbung über Suchmaschinen als festen Bestandteil ihrer Online-Marketing-Strategie nutzen, ist es entscheidend, die Performance regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren. Ein SEA-Audit bietet eine fundierte Analyse der laufenden Kampagnen und ermöglicht eine objektive Bewertung ihrer Effektivität.
Durch das SEA-Audit lassen sich Schwachstellen im Kampagnenaufbau, bei den Keywords und in den Anzeigentexten identifizieren. Auf dieser Grundlage lassen sich gezielte Empfehlungen zur Optimierung aussprechen, die nicht nur Kosten senken, sondern auch die Sichtbarkeit und Conversion-Rate verbessern.
Ein regelmäßiges SEA-Audit sorgt dafür, dass Kampagnen kontinuierlich an die sich verändernden Marktbedingungen und Ziele angepasst werden, was unseren Kunden langfristig einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.
Welche weiteren Vorteile ein SEA-Audit bietet, aus welchen Bestandteilen ein solches Audi besteht und wir dabei Schritt für Schritt vorgehen, erklären wir auf dieser Seite.
Unter einem SEA-Audit versteht man die umfassende Überprüfung und Analyse aller Elemente der bezahlten Suchmaschinenwerbung – von der Struktur des Google-Ads-Kontos über Kampagnen bis hin zu Landingpages.
Mit dem SEA-Audit erhalten unsere Kunden unter anderem Antworten auf Fragen wie:
Der Hauptfokus eines SEA-Audits liegt darauf, eine fundierte Bewertung der Effektivität und Effizienz sämtlicher bezahlter Online-Werbemaßnahmen vorzunehmen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Am Ende des SEA-Audits entsteht ein maßgeschneiderter Aktionsplan, der die nächsten Schritte zur Optimierung der SEA-Strategie aufzeigt und durch messbare Ziele sicherstellt, dass alle Maßnahmen den aktuellen Best Practices entsprechen und für zukünftige Herausforderungen gewappnet sind.
Eine klare, logische Gliederung ermöglicht die vereinfachte Verwaltung von Kampagnen und verschafft mehr Zeit für strategische Aufgaben. Zudem lassen sich Anzeigen zielgerichteter ausspielen und die Performance der Kampagnen optimieren.
Mit einer aufgeräumten Kontostruktur werden Budgetverschwendungen reduziert, da irrelevante Suchanfragen und unzielgerichtete Zielgruppen vermieden werden. Das ermöglicht eine höhere Skalierbarkeit und bessere Ergebnisse bei geringerem Aufwand.
Ein SEA-Audit unterstützt bei der Reduktion von Streuverlusten und führt zu mehr Conversions, was wiederum die Kosten pro Conversion senkt.
Mit gezielten Anpassungen an Anzeigentexten und Landingpages wird die Relevanz für Suchanfragen erhöht, was zu mehr Klicks und einer besseren Conversion-Rate führt. Verbesserte UX & Usability auf Landingpages sorgen dafür, dass Besucher auch zu Kunden werden.
Der ROAS (Return on Ad Spend) zeigt, wie viel Umsatz mit jedem in SEA-Marketing investierten Euro erzielt werden. Durch die Optimierung der Kampagnen im SEA-Audit wird der ROAS signifikant verbessert, was bedeutet, dass jeder investierte Euro im SEA-Marketing mehr Umsatz generiert und die Rentabilität der Maßnahmen steigt.
Wir analysieren die Struktur Ihres Google-Ads-Kontos und stellen sicher, dass Ihre Kampagnen logisch aufgebaut und für eine optimierte Verwaltung sowie Performance ausgelegt sind.
Als SEA-Experten stellen wir sicher, dass das Conversion-Tracking korrekt eingerichtet ist und relevante Ziele abgebildet werden, um den Erfolg Ihrer Kampagnen zu messen.
Wir überprüfen, ob die richtigen Keywords verwendet werden und wie sie sich auf Ihre Kampagnenleistung auswirken, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Zielgruppe ansprechen.
Wir analysieren, ob die Anzeigengruppen gezielt auf Ihre Produkt- und Serviceangebote abgestimmt sind, um die Relevanz für die Suchanfragen Ihrer Zielgruppe zu maximieren.
Unsere Experten überprüfen die Budgetverteilung und Gebotsstrategien, um sicherzustellen, dass Sie kostenoptimiert arbeiten und Ihr Budget effizient eingesetzt wird.
Das SEA-Audit bezieht sich auch auf die User Experience (UX) der Landingpages und stellt sicher, dass Ihre Ziele mit den Erwartungen der Nutzer in Einklang stehen.
In der Vorbereitungsphase des SEA-Audits legen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Analyse. Zunächst analysieren wir Ihre bestehenden Kampagnen und ermitteln alle relevanten Datenquellen, um einen vollständigen Überblick über die aktuelle SEA-Strategie zu bekommen. Dieser Schritt umfasst:
Dieser Schritt ist entscheidend, um Ziele und Erwartungen klar zu definieren, damit wir ein exaktes Bild von der Performance Ihrer Kampagnen und den zu prüfenden Aspekten erhalten.
Im zweiten Schritt analysieren wir alle relevanten Elemente von Kampagnen und überprüfen die Vorgaben auf ihre Wirksamkeit. Dieser Schritt umfasst:
Diese detaillierte Prüfung liefert uns die Basis, um potenzielle Schwachstellen und Optimierungsbedarf zu identifizieren.
Nach der Analyse erstellen wir einen maßgeschneiderten Aktionsplan, der die wichtigsten Handlungsempfehlungen für die Optimierung Ihrer Kampagnen umfasst. Dabei gehen wir gezielt auf die Schwachstellen und Optimierungspotenziale ein, die wir im Audit gefunden haben. Dieser Plan enthält:
Das Ziel dieser Phase ist es, unseren Kunden nicht nur eine Bestandsaufnahme zu liefern, sondern Ihnen auch klare Next Steps zu präsentieren, um Ihre SEA-Strategie zu optimieren und Ihre Ziele effizient zu erreichen.
Der Abschluss des SEA-Audits wird durch eine detaillierte Erfolgskontrolle ergänzt, in der wir gemeinsam mit Ihnen die Ergebnisse der umgesetzten Maßnahmen überprüfen. Hierbei bieten wir:
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Ergebnisse des Audits langfristig messbar sind und Ihre SEA-Strategie kontinuierlich an die sich verändernden Marktbedingungen angepasst wird.
Egal ob kleiner Familienbetrieb oder ein großer Shop im E-Commerce. Ein SEA-Audit lohnt sich insbesondere für Unternehmen, die:
Expertentipp: Ein SEA-Audit sollte regelmäßig durchgeführt werden – besonders bei dynamischen Branchen oder saisonalen Spitzen wie Weihnachten oder Ostern.
SEA-Erfolg erfordert kontinuierliche Analyse und Optimierung: Mit einem SEA-Audit lassen sich die Leistung der eigenen Suchmaschinenwerbung auf Herz und Nieren testen. Durch eine gründliche Analyse verschiedener Aspekte wie Kampagnenstruktur, Keyword-Auswahl, Anzeigenqualität und Zielgruppenausrichtung identifizieren wir für unsere Kunden Schwachstellen und Optimierungspotenziale gleichermaßen.
Die anschließende Zusammenführung der Analyseergebnisse und die Priorisierung von Handlungsempfehlungen ermöglichen dann die Entwicklung klarer SEA-Strategien, die dabei unterstützen, die eigene SEA-Performance nachhaltig zu verbessern.
Dabei ist es wichtig, dass SEA-Audits nicht als einmalige Maßnahme betrachtet werden, sondern als Prozess, der kontinuierlich überwacht wird um den eigenen SEA-Kampagnen den letzten Feinschliff zu verpassen. Wir versprechen: der Aufwand zahlt sich aus – und zwar in Form von langfristig effektiveren SEA-Aktivitäten und maximaler Leistung. Sowohl in Bezug auf die Anzeigen, als auch auf das Budget.
Als SEA-Agentur beraten wir unsere Kunden rund um das Thema SEA-Audit und setzen ihn kompetent um. Dabei profitieren diese von einer Mischung aus erfahrenem Team, digitaler Leidenschaft und den besten Tricks und Kniffen für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing. Sprich uns gerne an – wir freuen uns darauf, Dein SEA für Dich zu rocken!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen