
KI-Analyse: Ausgangssituation bewerten
Um Inhalte für KI-gestützte Suchsysteme sichtbar zu machen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und die grundlegenden Strukturen stimmen. Im Rahmen einer umfassenden Analyse prüfen wir die jeweilige Ausgangssituation im Hinblick auf zentrale SEO-Basics, Crawling & Indexierung, die Onpage-Struktur, bestehende Inhalte sowie die aktuelle Online-Präsenz.

Technische Optimierung: Grundlage für KI-Sichtbarkeit schaffen
Im Rahmen eines umfassenden GEO-Audits analysieren und optimieren wir die technischen Grundlagen der Website, um Inhalte für KI-gestützte Suchsysteme zugänglich zu machen. Dazu gehört die technische Grundstruktur der Website, optimierte Ladezeiten, korrekte Indexierung sowie die Implementierung strukturierter Daten.

GEO-Strategie: Maßgeschneiderte Lösungen entwickeln
Auf Basis der Analyse und technischen Optimierung entwickeln wir eine individuelle GEO-Strategie, die optimal auf die Anforderungen von KI-gestützten Suchsystemen abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir branchenspezifische Gegebenheiten, Zielgruppen und Unternehmensziele. Ziel ist es, Inhalte und Strukturen so auszurichten, dass sie von KI-Systemen bevorzugt verarbeitet und in Antworten integriert werden. Die Strategie bildet den Fahrplan für alle weiteren Maßnahmen und sorgt für eine nachhaltige Sichtbarkeit.

KI-Content-Optimierung: Inhalte konversationell aufbereiten
Damit Inhalte von KI-gestützten Suchsystemen bevorzugt verarbeitet und ausgespielt werden, müssen sie den Anforderungen von KI-Systemen entsprechen und klar strukturiert, relevant und maschinenlesbar, sprich konversationell aufbereitet sein. Im Rahmen der KI-Content-Optimierung prüfen wir bestehende Inhalte auf ihre Eignung, passen sie gezielt an und unterstützen bei der Erstellung von neuen Inhalten.

Tracking & Monitoring: AI Visibility messbar machen
Optimierungen sind nur dann zielführend, wenn ihre auch Wirkung messbar ist. Deshalb liegt unser Fokus auf der Analyse der Performance von Inhalten und der Sichtbarkeit der Marke in generativen KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity.ai und Google AI Overviews. Gemeinsam mit unseren Kunden definieren wir relevante KPIs und überwachen diese anhand von Daten aus Tools wie Google Analytics & Co. kontinuierlich, um Entwicklungen und Tendenzen frühzeitig zu erkennen.

Digital Authority Building: Vertrauen bei KI-Systemen schaffen
Eine starke digitale Autorität ist entscheidend, um von generativen KI-Systemen als vertrauenswürdige Quelle anerkannt zu werden. Eine fundierte Offpage-Strategie, der gezielte Aufbau hochwertiger Backlinks, strategische PR-Arbeit sowie Platzierungen in relevanten Fachportalen und Plattformen stärken die Marke und sorgen dafür, dass sie als zuverlässige und sichtbare Entität in KI-gestützten Suchsystemen etabliert wird.