
Trafficanalyse
Im ersten Schritt wurden die technischen Grundlagen und die Performance der Leistungsseiten analysiert. Der Fokus lag auf den bestehenden Rankings und einer umfassenden Trafficanalyse. In Kombination mit Keywordrecherche und Suchvolumen konnten die Seiten mit dem größten Potenzial identifiziert werden. Die Analyse zeigte eine große Nachfrage nach übergreifenden Themen wie Emblemen, allgemeine Nachrüstlösungen und spezifischen Modellen, was klare Optimierungsmöglichkeiten eröffnete.

Identifizierung weiterer Potenziale
Im nächsten Schritt galt es, weitere Traffic-relevante Seiten zu identifizieren und auch konkrete Produktseiten hinzuzuziehen. Hier war zum einen die Frage, welche Seiten bereits gut ranken und Potenzial für Top-Platzierungen haben und zum anderen, welche Keywords ein hohes Suchvolumen haben und was erfahrungsgemäß gefragte Produkte sind.

Keyword-Strategie
Die Keyword-Strategie umfasste drei zentrale Bausteine: Transaktionale Seiten mit hohem Suchvolumen, etwa zum Thema Embleme, wurden auf konkrete Keywords ausgerichtet. Gleichzeitig dienten vorhandene SEA-Landingpages dazu, weitere relevante Keywords abzudecken. Schließlich wurden neue Landingpages zu Keywords mit hohem Suchvolumen geplant und umgesetzt.

Content-Optimierung
Innerhalb der Contentoptimierung wurde ein einheitliches Konzept für Titles, Descriptions, H1, Überschriften und die Navigationsstruktur für ein klares Gesamtbild festgelegt. Außerdem wurden die Seiten auf spezifische Keywords ausgerichtet, damit keine Seiten durch fehlende Ausrichtung auf identische Keywords ranken und sich Konkurrenz schaffen.