
Quick wins
Unser Ansporn zu Beginn der Zusammenarbeit war, innerhalb kürzester Zeit auf Seite 1 für die Top-Suchbegriffe zu gelangen. Die SEO-Analyse hat ergeben, dass vor allem die inhaltliche Ausrichtung zu schnellen Erfolgen führen kann. Die Optimierung der Meta-Tags sowie die Ergänzung von Content auf den Zielseiten führten innerhalb weniger Wochen zu signifikanten Verbesserungen der Positionen. Nach nur 20 Tagen schaffte es u.a. der relevante Suchbegriff „gebrauchte software“ auf die erste Seite und hat sich dort langfristig etabliert.

SEO-Strategie
Neben den Quick wins ist die SEO-Strategie für den langfristigen Erfolg entscheidend. In unseren Analysen haben wir neben der inhaltlichen Ausrichtung auf nachfragestarke Begriffe immense Potenziale bei den Produkten identifiziert. Um diese zu heben, wurde der Shop-Bereich technisch und inhaltlich optimiert. Neben den OnPage-Faktoren spielt nach wie vor die externe Verlinkung der Website eine bedeutende Rolle im SEO. Durch die Platzierung in relevanten Content-Umfeldern wurden so die Rankings nachhaltig stabilisiert und verbessert.

Tracking
Jede Analyse ist nur so viel wert wie die Qualität ihrer Daten. Deshalb ist es vor allem im B2B-Marketing entscheidend, alle Kontaktmöglichkeiten zum potenziellen Kunden zu erfassen. Telefonanfragen machen, abhängig vom Geschäftsmodell, bis zu 50% aller Anfragen aus. Diese bei der Messung auszuschließen, würde das Ergebnis massiv verfälschen und gar die falschen Schlüsse aus den Kampagnen ziehen lassen. Nicht nur, aber auch durch das Telefon-Tracking konnten wir die Konversionsraten deutlich verbessern und die Kampagnen so auf die gewinnbringenden Nachfragen optimieren.

Google Ads
Im Bereich der Google Ads haben unsere Analysen ergeben, dass klare Muster bei den Zeitpunkten der Anfragen erkennbar sind. Im B2B-Bereich ein klassisches Phänomen, da die Suchenden meist Mitarbeiter bei den Zielkunden sind und selten an Wochenenden Recherchearbeiten ausführen. Zudem ist für den B2B-Sektor eine – gegen den allgemeinen Trend gehende – Verlagerung auf Desktop-Systeme typisch. Die Suchkampagnen wurden dementsprechend ausgerichtet, wertvolles Budget eingespart und die Lead-Kosten so deutlich gesenkt.