Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
Schon seit dem Jahr 2012 prägte der Spruch „Content is king“ das Bewusstsein vieler Suchmaschinenoptimierer.
Man konnte beobachten, dass seit dem die Texte auf vielen Domains immer umfangreicher wurden. Es wurden Aussagen getroffen, dass Links endgültig tot sind und Top-Rankings allein durch entsprechend umfangreichen Content erzielt werden können.
In der Hoffnung auf gute und schnelle Ergebnisse wurden Texte geschrieben bis die Tastaturen glühten und das Ergebnis glich bei vielen Webseiten einer großen Textwüste, die zwar inhaltlich nicht schlecht sein musste aber die User schlichtweg überforderte.
Was aber macht eine gute Contentseite aus, wie lang sollen die Texte sein und wie wird der User auf der Seite gehalten? Genau diese Punkte wollen wir uns etwas genauer ansehen.
Am Ende des Tages müssen die User den erstellten Content auch aufnehmen können und damit auf der Seite bleiben. Es darf nicht ungeachtet bleiben, dass Google laut eigener Aussage ein perfektes Nutzer Erlebnis bieten will und hohe Bounce-Rates sind hier natürlich Gift für das Ranking unabhängig davon wie gut die Seiten technisch sowie inhaltlich ausgerichtet sind.
Neben einem textlichen Mehrwert ist also vor allem auch die Darstellung der Inhalte ein wichtiger Faktor. Es empfieht sich den Content in Blöcke aufzuteilen und viel mit Bildern sowie Videos zu arbeiten. Aufzählungen und Hervorhebungen helfen dem User schnell das wichtigste zu erkennen.
Je nach Ausrichtung und Seitenziel sollten auch immer wieder Call to Actions implementiert werden damit der User auch bei längeren Seiten keinen weiten Weg zur Conversion hat.
Der Content soll sich an den User richten soll und nicht an die Suchmaschine. Vergesst starre Vorgaben hinsichtlich Länge und Keyworddichte.
Schreibt soviel, wie es zu einem Thema sinnvoll zu sagen gibt und achtet darauf, dass der Content semantisch ist. Denn die Bewertung der Relevanz erfolgt nicht in erster Linie aufgrund der Länge sondern aufgrund der Qualität und der Einzigartigkeit des Textes. Natürlich werden entsprechende Seiten immer auf ein Thema und damit auch auf ein bestimmtes Keyword ausgerichtet. Dieses darf neben Synonymen und verwandten Begriffen auch dominant enthalten sein. Starre Vorgaben hinsichtlich Density gehören aber der Vergangenheit an.
Wir wissen aber natürlich auch, dass es am Anfang nicht immer leicht auf alle Punkte zu achten. Deswegen findet Ihr hier nochmal eine kleine Checkliste mit den wichtigsten Punkte für einen optimalen Content mit Fokus auf den User:
Eine gute Contentseite zu erstellen ist keine einfache Sache. Es muss der Spagat geschafft werden, dem User so viel Informationen wie nötig zu liefern aber gleichzeitig die Seite so zu strukturieren, dass keine Textwüsten entstehen und die Bounce-Rate gering bleibt. Mehr Text sorgt daher nicht unbedingt für einen höheren Optimierungsgrad der Seite.
Der Text soll alle relevanten Informationen bieten, Fragen beantworten und im Gesamtpaket optisch für den User ansprechend sein. Ein Text über 1.500 Wörter bringt nichts, wenn kein Mehrwert entsteht und der User abspringt.
Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
team
Erfahre mehr über Julia in unserem neuesten Meet the team-Beitrag. 👉 Jetzt lesen!
seo
Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.
trends-news
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!