banner-bg
eminded

10 wertvolle Tipps für perfekten SEO Content

02.02.2023 | Bernadette Zagermann | Content Marketing, SEO

Teile diesen Beitrag
eminded

Du beschäftigst Dich mit der Erstellung von Content? Dann weißt Du, dass der gesamte Prozess im Optimalfall durchdacht und strategisch erfolgt, um perfekt abgestimmte Inhalte zu entwickeln – dies gilt auch für SEO Content.  

Doch was zeichnet den „perfekten SEO Content“ aus? Zum einen ist er auf die Leser zugeschnitten, enthält interessante und relevante Informationen sowie aktuelle Fakten und richtet sich nicht nur an die Suchmaschine. Zum anderen ist der Inhalt angenehm zu lesen und ansprechend verfasst. 

Klingt eigentlich ganz einfach, oder? In diesem Magazinartikel erfährst Du zehn wertvolle Tipps, wie Du Deinen SEO Content im Handumdrehen perfektionieren kannst. 

1. Der Fokus von SEO Content: das Hauptkeyword

Bevor Du mit der Recherche und dem Schreiben beginnst, überlegst Du Dir, welcher Schlüsselbegriff das Hauptkeyword Deines Textes sein soll. Sprich, für welches Keyword soll die Seite, auf der der SEO Content platziert wird, in den Suchmaschinen primär ranken? Entlang dieses Begriffes bzw. dieser Phrase (Stichwort: Longtail Keywords) baust Du Deinen Inhalt anschließend auf.  

Habe während der Contenterstellung immer Dein Fokuskeyword im Blick und gib Deinem Text somit sprichwörtlich den roten Faden.

2. Definiere eine genaue Zielgruppe

Damit Du Dir Gedanken über einen angemessenen Stil (siehe Tipp 3) oder passende Inhalte (siehe Tipp 4) machen kannst, solltest Du zunächst Deine Zielgruppe festlegen. Überlege Dir, wie sie Kaufentscheidungen trifft, wie alt die Leser sind oder welches Geschlecht sie haben, wie deren Wissensstand zu dem Thema ist und so weiter. 

Erschaffe Dir auf diese Weise eine Buyer Persona für Deinen SEO Content und stimme Deinen Text auf diese Zielgruppe ab.

Buyer Persona SEO Content

3. Passe die Tonalität und den Stil Deines Contents an die Leser an

Nachdem Du Deine Zielgruppe festgelegt hast, setzt Du Dich mit der Tonalität und dem Schreibstil auseinander. Mache Dir bewusst, welche davon zu Deiner Zielgruppe passen. Zu den Entscheidungen, die Du hierbei treffen solltest, gehören unter anderem folgende: 

  • Muss ich Fachbegriffe erläutern oder kann ich ein bestimmtes Fachwissen voraussetzen? 
  • Soll ich die Leser siezen oder duzen? 
  • Spreche ich die Leser direkt an oder schreibe ich den Text neutral? 
  • Ist ein objektiver und sachlicher Stil oder ein emotionaler Stil angebracht? 

Du wirst sehen: wenn Du Dich mit diesen Fragen beschäftigst, fällt es Dir automatisch leichter, Deinen Content zu verfassen.

4. Eine gründliche Keyword- und Themenrecherche ist das A & O

Wir halten fest: Hauptkeyword, Zielgruppe, Tonalität und Schreibstil stehen fest. Nun kann es…noch nicht losgehen mit dem Schreiben. Denn zuerst steht noch die Recherchearbeit an. Hier solltest Du gründlich arbeiten und Dir ausreichend Zeit nehmen, denn die Ergebnisse Deiner Recherche stellen die Basis des SEO Contents dar. 

Für die Keyword- und Themenrecherche ist beispielsweise der Google Keyword-Planner ein geeignetes Hilfsmittel, um passende Suchbegriffe und -phrasen mit ihren entsprechenden Suchvolumina zu identifizieren. Einige weitere kostenlose Keyword-Tools findest Du in unserem dazugehörigen Magazinartikel. 

Informiere Dich zudem darüber, welche Inhalte auf gut rankenden Konkurrenzseiten publiziert werden. Beachte dabei, nur die relevantesten Keywords und Themen zu berücksichtigen, um den Text nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Priorisiere die Keywords hierzu zum Beispiel nach ihrem individuellen Suchvolumen und der jeweiligen Suchintention der User.

Themencluster SEO Content

5. Gib Deinem SEO Content eine Struktur

Sobald Du Themen und Keywords identifiziert hast, die zum Fokuskeyword und Thema Deines Textes passen, gliederst und strukturierst Du Deinen Inhalt grob vor. Überlege Dir bei diesem Schritt, welche verschiedenen Themenbereiche sich anhand der Themen und Keywords bilden lassen und bringe die Themencluster in eine sinnvolle Reihenfolge. Vermeide hierbei unnötige inhaltliche Wiederholungen. 

Nun hast Du eine konkrete Struktur, an der Du Dich beim Schreiben Schritt für Schritt orientieren kannst. 

6. Formuliere eine aussagekräftige Überschrift und Einleitung sowie passende Zwischenüberschriften

Die Überschrift und Einleitung stehen selbstredend am Anfang Deines Inhalts. Sie sollten daher allem voran den Lesern einen Anreiz bieten, den folgenden Text zu lesen. Die Einleitung dient zudem dazu, den Inhalt Deines Artikels grob, aber treffend zusammenzufassen. 

Denke außerdem auch unbedingt an Zwischenüberschriften. Schließlich strukturieren sie Deinen Content und geben den Lesern beim Überfliegen einen ersten Eindruck davon, was sie vom Text inhaltlich erwarten können. Die Tatsache, dass Zwischenüberschriften durch ihre Formatierung besonders ins Auge fallen, solltest Du nutzen, um auch hier Leseanreize zu schaffen. Formuliere sie daher möglichst inhaltsreich. 

Für SEO Content besonders wichtig: das Fokuskeyword in der Hauptüberschrift (H1) sowie in der ersten und letzten Unterüberschrift (H2). Warum das so ist? Diese Zwischenüberschriften überfliegt der Crawler zuerst und Du signalisierst somit, dass sich der Text inhaltlich mit diesem Begriff oder Thema befasst. 

7. Sorge für gut lesbaren und übersichtlichen SEO Content

Apropos Lesbarkeit: Wir empfehlen, nicht ausschließlich Fließtexte zu produzieren, sondern unterschiedliche Darstellungsformen zu verwenden. 

Dazu gehören beispielsweise: 

  • Tabellen 
  • Diagramme 
  • Listen 
  • Hervorhebungen 
  • Grafiken 
  • Bilder 
  • Infokästen 
  • Absätze 

Eine gewisse Varianz in der Darstellung Deines Contents bietet dem Auge eine willkommene Abwechslung, eine Möglichkeit für kurze Lesepausen und ist schlicht und ergreifend angenehmer zu lesen. Zudem lassen sich insbesondere Aufzählungen und verschiedene Zahlen in Listenform bzw. Tabellen und Diagrammen am übersichtlichsten darstellen. 

8. Stelle den Leser und dessen Leseerlebnis in den Mittelpunkt

In erster Linie erstellst Du Content für eine Zielgruppe. Daher sollte dieser die Leser begeistern und ausreichend mit Unique Content informieren – das wird auch bei Google & Co. nicht unbemerkt bleiben. Achte darum unbedingt darauf, keinen zu werblichen oder mit Keywords vollgestopften Text zu schreiben – nicht nur weil darunter das Leseerlebnis leidet, sondern auch weil Suchmaschinen sogenanntes Keyword-Stuffing abstrafen. Verwende relevante Keywords und Suchanfragen, die Du in Deiner Keywordrecherche ermittelt hast, ganz natürlich im Text. 

Spätestens nach dem Helpful Content Update von Google im August 2022 wird die Suchmaschine Dich dafür belohnen. 

9. Korrektur & Optimierungen für hochwertigen SEO Content

Bevor Dein Content online gehen kann, solltest Du Deinen Text gründlich Korrektur lesen bzw. lesen lassen – vier Augen sehen schließlich mehr als zwei. Und je fehlerhafter ein Text ist, desto mehr leidet die Lesbarkeit und somit die Qualität darunter.  

Ein weiterer wichtiger Punkt vor der Veröffentlichung Deines Inhalts ist die textliche Optimierung. Hierfür kannst Du beispielsweise auf eine TF*IDF-Analyse zurückgreifen. Diese gibt Dir, vereinfacht gesagt, fehlende oder weitere Begriffe mit an die Hand, die in Deinem Text noch fehlen oder zu selten vorkommen – und das im Vergleich zu Seiten, die für das angegebene Hauptkeyword bereits gut ranken. Eine solche Analyse bieten zum Beispiel Tools wie Ryte und termlabs an. Probiere es einfach mal aus!

Korrektur & Optimierung SEO Content

10. Halte Deine Inhalte stets aktuell

Du hast es geschafft, Deine Inhalte sind nun online. Verliere sie nach dem Publizieren jedoch nicht komplett aus den Augen. In vielen Themenbereichen gibt es stetig neue Erkenntnisse, Daten, Fakten und Statistiken, die Deine bestehenden Texte up-to-date halten und mit neuen Informationen anreichern. Überprüfe Deinen Content daher regelmäßig auf Aktualität und passe ihn gegebenenfalls an. Dadurch stellst Du sicher, dass Du Deinen Lesern nur aktuellen Content lieferst – egal, wann sie Deine Texte abrufen. 

Auch aus SEO-Sicht ist es sinnvoll, Content stetig auf Optimierungsmöglichkeiten zu prüfen, um ein konstant gutes Ranking sicherzustellen. Lege Deinen Content also nie „ad acta“.

Schritt für Schritt zu hochwertigem SEO Content

Zusammengefasst lässt sich sagen: Arbeite fokussiert und lege zu Beginn bestimmte Eckpunkte, wie beispielsweise Deine Zielgruppe oder Stil und Tonalität, fest, an denen Du Dich während der Contenterstellung orientierst. Sorge für Struktur und versuche Deinen Text übersichtlich zu gestalten. Es ist zudem wichtig, dass Dein SEO Content korrekt und möglichst aktuell ist. 

Last but not least: Führe Dir immer wieder vor Augen, dass der Content in allererster Linie für den Leser und nicht für die Suchmaschinen produziert wird. Die Ausrichtung auf ein Fokuskeyword ist somit relevant, aber der Mehrwert, den Dein Content den Lesern bietet, ist um einiges wertvoller. 

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Bernadette Zagermann

Digital Marketing Managerin

Bernadette ist bei eMinded als Digital Marketing Managerin tätig und begeistert sich in erster Linie für SEO, Content Marketing und Social Media. Als Ausgleich zur Online Marketing Welt powert sie sich regelmäßig beim Sport aus und lässt sich auf Reisen von neuen Eindrücken inspirieren.

Weitere Artikel von Bernadette

Weitere THEMEN