banner-bg
eminded

TikTok – Macht der Einsatz im B2B Sinn?

23.04.2020 | Mikael Tomezzoli | B2B, TikTok

Teile diesen Beitrag
eminded

tiktok im B2B

Wer Online Marketing seriös betreiben möchte, muss sich auch mit den verschiedenen sozialen Medien auseinandersetzen. Unternehmen nutzen diese Kommunikationskanäle, um ihre Bekanntheit zu steigern und Kunden zu finden. Die neue Social-Media-App TikTok hat in kürzester Zeit weltweit rund eine Milliarde Nutzer gewonnen und in den letzten vier Jahren eine unübertroffene Popularität erlangt. TikTok scheint die neue Plattform für Marken zu sein. Ist die App aber auch für B2B Unternehmen nützlich?

Was is TikTok?

TikTok wurde vom chinesischen Unternehmen ByteDance ins Leben gerufen und zielt hauptsächlich auf das jüngere Publikum. Die App wird insbesondere zum Bearbeiten kurzer Videoclips verwendet, die 3 bis 60 Sekunden dauern. Diese können dann auf der ganzen Welt geteilt werden. Ein Video auf der Plattform zu erstellen ist sehr einfach, nicht nur aufgrund der Tools, die es den Benutzern bietet, sondern auch durch die umfangreiche Auswahl an Features. Nutzer können darüber hinaus aus einer enormen Auswahl an Sounds auswählen, von beliebten Songclips bis zu Youtube-Videos oder anderen TikToks.

Welche Möglichkeiten bestehen für Unternehmen?

Ähnlich wie bei Facebook und Instagram, können Unternehmen einen Business-Account einrichten. Dieser nennt sich bei TikTok „Pro-Konto“. Hier können Marken ihre Anzeigen schalten. Diese werden angezeigt, wenn sie als relevant eingeordnet werden. Da die Mehrheit der aktiven Nutzer jung sind und die App vor allem auf ihren Smartphones benutzen, ist die Plattform ein wirksames Instrument für Unternehmen, die diese Zielgruppe ansprechen möchten. Der Inhalt muss optisch ansprechend sein und im besten Fall Freude bereiten. Daher ist es wichtig kreativen Content zu produzieren. Die App ist also weniger für ernsthafte Angebote geeignet.

Um für Marken, Produkte und Dienstleistungen zu werben, ist das Erstellen von Videos auf TikTok eine ausgezeichnete Wahl, zumal es sowohl einfach als auch kostengünstig ist. Bevor Inhalte auf der App erstellt werden, sollten Unternehmen die Plattform sorgfältig studieren und überprüfen, ob das Social-Media-Kanal dem eigenen Stil entspricht.

Erfolgreiches Online Marketing mit TikTok

Der Inhalt dieser Social Media Plattform wird von Musikvideos dominiert. Deswegen ist es wichtig, sich an dieses Format anzupassen, um die Neugier und das Interesse der Nutzer zu wecken. Hier gilt es, wie bei anderen sozialen Netzwerken auch, auf Originalität zu setzen.

TikTok bietet Unternehmen die Möglichkeit ihre Markenbekanntheit zu steigern. Die Verwendung von Anzeigen ist eine gute Möglichkeit, mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Bei TikTok kann man Werbung in vier Kategorien unterscheiden:

tiktok ads

Quelle: TikTok Ads

Hashtag-Challenge

Hashtag-Challenges verleiten Nutzer dazu, Inhalte zu erstellen und auf den Hastag hinzuweisen. Die Herausforderung machen Spaß und sind sehr effektiv bei der Förderung des Umsatzes Es verstärkt auch das Engagement des Publikums. Die Hashtag-Challenge enthält einen Link, der die Benutzer zur Haupt-Herausforderungsseite weiterleitet. Dort können sie die Details der Herausforderung finden und sich die Anweisungen durchlesen.

Brand Takeover

Unternehmen können Bilder, GIFS, und Videos erstellen und sie als Vollbild-Werbung beim Öffnen der App einfügen. Die eingebetteten Links können mit der Landing-page einer Webseite oder mit Herausforderungen und Hashtags innerhalb der Plattform verbunden werden.

In-Feed Native Content

Native In-Feed Videos sind Video Ads, die den Nutzern passend angezeigt werden. Sie erscheinen circa alle 5 Videos und müssen zwischen 9 und 15 Sekunden lang sein. Diese Anzeigen werden im Vollbildmodus angezeigt und können übersprungen werden.

Branded Lenses

Ähnlich wie bei Snapchat, können Nutzer mithilfe von Filtern mit der Marke interagieren und damit spielen. Diese Filter fördern die Kaufentscheidung und ermöglichen es Produkte zu testen. Durch die Integration von Branded Lenses in eine Hastag-Challenge, kann eine stärkere Bindung zur Marke und den Produkten geschafft werden.

TikTok für B2B Unternehmen

Nicht jeder scheint allerdings von TikTok überzeugt zu sein. Vor allem im B2B Bereich herrscht noch große Skepsis. Mit seiner jungen Nutzerbasis sind die unternehmerischen Entscheidungsträger auf der Plattform noch kaum vorhanden, sodass B2B Unternehmen zurzeit nicht viel vermarkten können. Derzeit ist es noch schwer zu sagen, wann die notwendige Zielgruppe auftauchen wird. Und die Frage ist natürlich auch, ob TikTok, zum Zeitpunkt an dem Nutzer in leitenden Positionen tätig sein werden, noch relevant bleiben wird. Ein weiterer wichtiger Punkt für B2B-Marken ist, ob sie eine neue innovative Seite des Unternehmens schaffen wollen, ohne ihre Authentizität und Integrität zu gefährden. Falls ja, müssen Unternehmen bereit sein, neue Ideen zu testen und zu experimentieren, wohlwissend, dass sie möglicherweise auch scheitern könnte. Aus diesem Grund schreckt die App schon viele davon ab.

Fazit

Im B2C Sektor bietet die neue App jede Menge Potenzial. Ein eigener Account kann sich vor allem für Unternehmen auszahlen, deren Produkte oder Dienstleistungen für die junge Zielgruppe relevant sind. Im B2B Sektor scheint es jedoch noch etwas unklar zu sein, ob sich die Plattform tatsächlich lohnt. Zumindest kurzfristig scheint TikTok nicht das effektivste soziale Medium für B2B Unternehmen zu sein, um ihre Werbung dort zu platzieren. Es ist wahrscheinlich, dass wir keine Flut an B2B-Aktivitäten auf der Plattform sehen werden, bis einige der Hauptakteure den ersten Sprung wagen und sich der Plattform anschließen. Die Plattform sollte deshalb noch nicht komplett ignoriert, sondern erst beobachtet werden. Obwohl die Wahrscheinlichkeit relevante Entscheidungsträger über TikTok anzusprechen, relativ gering ist, ist es durchaus denkbar, dass sie die App auch privat nutzen und so auf bestimmte Unternehmen aufmerksam werden.

TikTok könnte ebenfalls für Rekrutierungsmaßnahmen interessanter sein als für reine Werbung. Die App ist nämlich voller jungen Menschen, die früher oder später nach einem attraktiven Arbeitgeber suchen werden. Es ist durchaus möglich, dass junge Arbeitssuchende an einem Unternehmen interessiert sind, das sie durch TikTok kennengelernt haben.

 

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Mikael Tomezzoli

Digital Marketing Manager

Mikael war bis Dezember 2020 Digital Marketing Manager bei eMinded und interessiert sich vor allem für SEO-Themen. In seiner Freizeit schaut er sich gerne Filme an und liebt es zu reisen, um fremde Kulturen kennen zu lernen.

Weitere Artikel von Mikael

Weitere THEMEN