TikTok for Business: Macht der Einsatz im B2B Sinn?
30.09.2021 | Nina Habrunner | TikTok
Teile diesen Beitrag
Noch im August 2018 war es unvorstellbar, dass die vor allem unter Teenagern beliebte Karaoke App musical.ly nun plötzlich TikTok heißen soll. Die Skepsis der User war groß, doch 2 Jahre später, als TikTok zum größten Sponsor der UEFA Euro 2020 wird, ist klar: Der Imagewechsel hat sich gelohnt. Die App hat sich von einer reinen Tanz- und Lipsync App für Teenager hin zu einer vielschichtigen Multimedia Plattform entwickelt und gehört nun zu den Global Playern des Social Media Ecosystems – und hat damit auch für Businesses im Bereich Marketing einen hohen Stellenwert erlangt.
Der Hype um TikTok
2021 zählt TikTok weltweit über 1,29 Milliarden monatliche aktive Nutzer in 141 Ländern. Mit noch 500 Millionen Nutzern im Jahr 2018 verzeichnet die Plattform heute eine Wachstumsrate von 258%, damit hat sich die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer also mehr als verdoppelt. TikTok wird von dem milliardenschweren chinesischen Unternehmen Byte Dance betrieben und war von 2016 bis 2018 noch unter dem Namen musical.ly bekannt.
Auf TikTok können Nutzer kurze Videoclips von maximal 60 Sekunden erstellen und diese mit Musik oder Tonspuren sowie mit Filtern hinterlegen. Der Betreiber hat kürzlich sogar angekündigt, die maximale Dauer eines Clips über eine Minute hinaus zu erhöhen. User können auf TikTok Tanz- und Comedy Clips, Koch und Backempfehlungen sowie zahlreiche andere Formen von Kurzclips posten und konsumieren, die keinen „tieferen“ Sinn haben, aber unterhaltsam sind und oftmals viral gehen. Des Weiteren verbreiten sich mehrmals im Jahr verschiedenste Challenges und Pranks mit rasanter Geschwindigkeit und Reichweite auf TikTok.
Als Hauptsponsor der UEFA Euro 2020 hat TikTok sich endgültig als ernst zu nehmende Plattform des Web 2.0´s positioniert und es ist nicht weiter in Frage zu stellen, dass TikTok für Werbeanzeigen eine entscheidende Rolle spielt. Wenngleich das Phänomen um die App selbst für die frühe Generation Z fremd wirkt, sollten Unternehmen nicht weiter zögern, sich mit der Plattform und ihrem Potential auseinander zu setzen.
TikTok for Business?
Unternehmen haben auf TikTok die Möglichkeit, sich einen Account anzulegen, dieser nennt sich „Pro-Konto“ und zeichnet sich durch Insights wie Statistiken und Analysen aus. Die Nutzung von TikTok für Unternehmen ist längst keine vage Eventualität mehr – egal ob Nike, Nespresso, Prada oder Aldi – alle großen Unternehmen sind bei TikTok vertreten. Im Hinblick auf Online Marketing besteht für Businesses die Möglichkeit, über den Ads Manager Werbung zu schalten. Seit Januar 2021 ist es nun auch für KMUs möglich, den Ads Manager zu verwenden, dieser bietet bislang folgende Werbeformate an:
Top View
Hierbei wird dem User ein 60-sekündiges Video beim Öffnen der App, also als allererstes, angezeigt. Erst nach ein paar Sekunden besteht die Möglichkeit, das Video zu überspringen. Diese Form der Ads garantiert eine 100%ige Sichtbarkeit bei der entsprechenden Zielgruppe und kann für 24 Stunden gebucht werden. Besonders interessant ist, dass die Anzeige für den User bei jedem Neustart der App wiederholt ausgespielt wird.
Brand Takeover
Brand Takeover Ads funktionieren ähnlich wie Top Views. Der einzige Unterschied besteht darin, dass dem User beim Neustart kein Video, sondern ein Bild oder ein Gif angezeigt wird.
In Feed Ads
TikTok beinhaltet einen „Für Dich“ Feed, auf dem der Algorithmus für jeden User individuelle und passende Inhalte anzeigt. Hier gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, Ads in Form von 60-sekündigen Videos ausspielen zu lassen. Wenn der User sich seinen Feed ansieht und auf das Video klickt, kann er bei Interesse auf den Creator des Videos klicken und landet so beim Unternehmen und dessen Produkt.
Branded Hashtag Challenge
Bei der Branded Hashtag Challenge können Unternehmen einen individuellen Hashtag ins Leben rufen. Ahoj Brause beispielsweise hat mit dem #pulverdichauf schnell eine große Reichweite erlangt und so die sehr kostengünstige und effektive Art des Viralen Marketings für sich genutzt.
Branded Effects
Ähnlich wie bei der Branded Hashtag Challenge geht es auch bei den Branded Effects um unternehmenseigene Features in TikTok. Dieses Mal geht es allerdings nicht um einen Hashtag, sondern um eigene Filter. Dieses Tool ist eine sehr subtile Art des Social Media Marketings und findet gerade bei den jüngsten Usern großen Anklang.
Wenn Du noch mehr zum Thema Ads auf TikTok erfahren möchtest, haben wir hier einen spannenden Artikel für Dich.
TikTok & B2B Marketing
Während TikTok für den B2C Bereich inzwischen also eine etablierte Plattform ist, scheint die Anwendung von TikTok im B2B Bereich auf den ersten Blick nicht so naheliegend. Doch auch wenn TikTok zunächst keine klassische B2B Plattform darstellt, lohnt sich ein Blick hinter die Fassade.
Das Ziel von B2B Marketing ist es, als Unternehmen andere Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen, was schlussendlich zum Zweck hat, diese als Geschäftskunden für sich zu gewinnen. Bislang trauen sich wenige B2B Unternehmen in das kaum bespielte Feld vorzudringen, doch der Roboterhersteller Kuka wagte bereits 2019 den Anfang. Auch die Volksbank Mittelhessen geht mit gutem Beispiel voran. Mit einem 8-sekündigen Video unter dem Titel „Wenn die Kollegen sagen, dass ich zu alt für TikTok bin“ tanzt ein Mitarbeiter im Anzug und mit Sonnenbrille vor der Bank zu lustiger Musik mit dem Text „I don´t care what you say anymore cause it´s my life“. Das Video dauerte in der Produktion schätzungsweise insgesamt 15 Minuten und erzielte stolze 90 000 Likes sowie über 1000 Kommentare, wie zum Beispiel „Sympathisch“, „Feier ich“, „Ehrenmann“, „Direkt folgen“ und „Volksbank ist die beste Bank“. Gar nicht so schwierig eigentlich, oder?
Doch die Sorge um das Image steht aktuell noch vielen Unternehmen im Weg. Dabei bietet TikTok als humorvolle und ungezwungene Plattform ganz neue Chancen für B2B Marketing und hat gegenüber Facebook und Instagram einen entscheidenden Vorteil: Auch kleine Accounts können auf TikTok schnell Reichweite erzielen. Es ist nicht von Nöten, über mehrere Monate hinweg mühsam Follower zu sammeln und einen visuell stimmigen Feed zu erzeugen, um auf TikTok als Business viral zu gehen.
Hinzu kommt, dass immer mehr junge Menschen auch ihre Eltern sowie ihre Mitarbeiter oder Chefs an TikTok heranführen. Das größte Argument für einen Einsatz von TikTok im B2B Marketing ist allerdings die bislang schwindend geringe Konkurrenz. Die Devise lautet also: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Einfach mal machen, und sehen, was passiert.
Auch hinsichtlich des Employer Brandings sehen wir bei TikTok enormes Potential, hier trauen sich bereits mehrere Unternehmen, lustige Videos von ihrem Arbeitsalltag zu posten und erfahren dadurch Zuspruch von der Community.
Hier kannst Du Dir nochmal alle Argumente für den Start Deines B2B Marketings auf TikTok ansehen:
✔️ Du erreichst auf TikTok die Zielgruppe, in deren Händen die wirtschaftliche Zukunft liegt
✔️ Den Einfluss Deiner B2B Marke auf die Zielgruppe und damit auch auf die Eltern oder den Arbeitgeber kannst Du bereits jetzt steuern
✔️ Die Dynamik auf TikTok ermöglicht Dir, ohne viel Reichweite viral zu gehen
✔️ Virale Clips auf TikTok sind effektiv und kostengünstig
✔️ Bisher hast Du kaum Konkurrenz
✔️ Der Aspekt der Unterhaltung ermöglicht Dir einen subtilen und unaufdringlichen Zugang zur Zielgruppe
Fazit
Während der Einsatz von TikTok im B2C Bereich inzwischen gänzlich angekommen ist, wird er im B2B Bereich bislang eher zaghaft angewandt. TikTok ist definitiv eine spannende Plattform mit einer ganz besonderen Eigendynamik, die mit keiner anderen Plattform vergleichbar ist und Unternehmen im positiven Sinne in die Karten spielen kann. Mut zu neuen Ufern und eine Prise Selbstironie sind für Dein B2B Unternehmen der Schlüssel für erfolgreiches Marketing auf TikTok.
Teile diesen Beitrag
Über den Autor
Nina Habrunner
Digital Marketing Managerin
Nina war bis August 2022 Digital Marketing Managerin bei eMinded und interessiert sich besonders für Social Media und Content Marketing. In ihrer Freizeit findet man sie vor allem in den Cafes und Restaurants Münchens, wo sie ihre Mädels gerne zum Kaffeeklatsch trifft. Wenn sie nicht gerade beim Schlemmen anzutreffen ist, dann sitzt Nina vermutlich am Klavier. Nina ist eine große Tierliebhaberin, ganz besonders schlägt ihr Herz für Hunde.
Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!