Social Media Beratung: Das kannst Du Dir davon erwarten
21.07.2022 | Nina Habrunner | Social Media
Teile diesen Beitrag
Bestandsaufnahme bei unserer Social Media Beratung
Wenn Du eine Social Media Beratung bei eMinded in Anspruch nehmen möchtest, ist der erste Schritt, den wir gemeinsam gehen, eine Situationsanalyse. Wir schauen uns an, ob Du bereits Social Media Kanäle bespielst, wenn ja, welche und mit welchem Content.
Falls Du schon Social Media Kanäle nutzt, ist es wichtig, Dir einen Überblick über die Performance der Postings zu machen: Sticht ein bestimmtes Format besonders hervor? Bekommt immer die gleiche Art von Postings besonders viele Likes und besonders viel Reichweite? Ebenfalls ist es wichtig, dass Du Dir Deine Abonnenten einmal genauer anschaust: Welche Interessen haben Deine Follower? Aus welchen Branchen kommen sie?
Keine Sorge: Wenn Du noch keine Social Media Kanäle besitzt, dann verraten wir Dir in diesem Artikel, wie Du das Ganze von vorne angehen kannst. Im ersten Schritt solltest Du Dich dazu näher mit Deinen Buyer Personas beschäftigen.
Schritt 2 unserer Social Media Beratung: Die Buyer Persona
Du hast noch keine Buyer Persona? Kein Problem! Wir helfen Dir dabei. Eine Buyer Persona ist wichtig, um die Merkmale Deiner Zielgruppe herunterzubrechen. Deine Buyer Persona hat bestimmte Eigenschaften, und repräsentiert so Deine Zielgruppe. Es ist auch möglich, mehrere Buyer Personas herauszuarbeiten, wenn Du zum Beispiel verschiedene Zielgruppen ansprichst. Dann brichst Du jede unterschiedliche Zielgruppe auf eine Buyer Persona herunter.
Wenn Du Deine Buyer Personas erarbeitet hast, betrachten wir die verschiedenen Social Media Kanäle. Welche Kanäle sind für Deine Zielgruppen die relevantesten? Gibt es Kanäle, die wir priorisieren können? Gemeinsam schärfen wir unseren Blick dafür, wie wir Deine Buyer Personas am zielgerichtetsten erreichen können.
B2B oder B2C?
Wichtig bei der Zielgruppendefinition ist vor allem die Unterscheidung zwischen B2B und B2C. Hier gibt es auch auf Social Media deutliche Unterschiede im Nutzungsverhalten. Bewegst Du Dich im B2B, empfehlen wir vor allem LinkedIn. Im B2C ist das etwas komplexer: Je nach Zielgruppe und Produkt bieten sich in den häufigsten Fällen Instagram, Facebook oder YouTube an. LinkedIn ist ebenfalls ein Kanal, über den Du nicht nur Unternehmen, sondern auch den Endkunden gezielt ansprechen kannst. Wichtig bei der Entscheidung für den richtigen Social Media Kanal ist, dass Du den richtigen Mix auf Basis Deiner Buyer Personas triffst.
Was ist das Ziel Deines Social Media Kanals?
Nachdem wir jetzt wissen, wen Du über welchen Kanal erreichen möchtest, entwickeln wir gemeinsam die Ziele Deines Social Media Kanals. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Willst Du die Brand Awareness steigern, die Reichweite Deines Unternehmens erhöhen oder konkrete Leads generieren, um möglichst schnell Neukunden gewinnen zu können? Das Festlegen Deiner Ziele hilft Dir dabei, einen roten Faden zu behalten, der sich durch den gesamten Kanal zieht.
Bespielst Du bereits Kanäle? Dann sollten wir die vergangenen Postings analysieren und prüfen, ob sie noch zielführend für Deine Ausrichtung sind. Erfüllen sie das festgelegte Ziel? Sind sie auf die Buyer Persona ausgerichtet? Gehen sie auf deren Interessen und Pain Points ein?
Die Redaktionsplanung als nächster Schritt der Social Media Beratung
Damit wir Deinen kreativen Ideen eine Struktur geben, erarbeiten wir verschiedene Formate und legen gemeinsam mit Dir einen Redaktionsplan fest. Das bedeutet: Wir definieren feste Tage für Postings und liefern Dir für Dein Unternehmen passende Formatideen, die wir anschließend mit Content füllen können. So machen wir Deinen Social Media Auftritt planbar und abwechslungsreich.
Wie kannst Du Deine Social Media Kanäle miteinander verknüpfen?
Bietet es sich für Deine Buyer Personas an, sie nicht nur über einen Kanal zu bespielen, sondern über mehrere? Das finden wir gerne heraus. Oft gehen verschiedene Kanäle Hand in Hand und stärken Deine Reichweite übergreifend. Unser Ziel ist es, eine integrierte Strategie mit allen relevanten Kanälen, einem roten Faden und zielgerichteter Ansprache zu erarbeiten.
Erfolgsmessung bei der Social Media Beratung
Damit wir, falls Du Dich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheidest wissen, wo wir gemeinsam anknüpfen, messen wir zudem den Ist-Stand Deiner Social Media Kanäle: Wie viele Follower hast Du bereits? Wie ist die Engagement Rate? Wie viele Postings pro Woche machst Du aktuell? Im Laufe der Zusammenarbeit messen wir uns dann an den Zahlen vom Start der Zusammenarbeit, um gemeinsam eine kontinuierliche Steigerung zu erzielen.
Fazit: Social Media Beratung in 6 Schritten
Hier siehst Du die Vorgehensweise, die Du bei einer Social Media Beratung von eMinded erwarten kannst, nochmal auf einen Blick:
Situationsanalyse
Buyer Persona
Kanäle festlegen
Ziele festlegen
Redaktionsplanung & Verzahnung der Kanäle
Erfolgsmessung
Also: Packen wirs an!
Teile diesen Beitrag
Ăśber den Autor
Nina Habrunner
Digital Marketing Managerin
Nina war bis August 2022 Digital Marketing Managerin bei eMinded und interessiert sich besonders für Social Media und Content Marketing. In ihrer Freizeit findet man sie vor allem in den Cafes und Restaurants Münchens, wo sie ihre Mädels gerne zum Kaffeeklatsch trifft. Wenn sie nicht gerade beim Schlemmen anzutreffen ist, dann sitzt Nina vermutlich am Klavier. Nina ist eine große Tierliebhaberin, ganz besonders schlägt ihr Herz für Hunde.
Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.
Der neue eLetter ist da! Wir informieren ĂĽber die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!