Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
User, welche die Domain ohne eine Conversion wieder verlassen sind für immer verloren. Das muss nicht sein. Wir zeugen Euch, wie Ihr die User wieder zurückholen könnt und warum die Wahrscheinlichkeit einer Conversion danach noch viel höher ist:
Nutzer, die eine Website schon einmal aufgerufen haben, mithilfe von personalisierten Anzeigen erneut ansprechen: Genau das macht dynamisches Remarketing bei Google Ads. Damit sollen potenzielle Kunden noch gezielter angesprochen und so höhere Umsätze und Leads generiert werden. Denn die Webebotschaften richten sich nach den zuvor angesehenen Produkten oder Dienstleistungen, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Nutzer die Seite erneut aufrufen und eine Conversion durchführen.
Diese Marketingstrategie ist für Onlinehändler besonders wichtig, da laut einer Google Partners Statistik die Klickrate und die Conversion Rate für Personen, die schon einmal auf einer Website waren, gleich dreimal so hoch sind wie für neue Besucher.
Daher sollte wirklich jeder diese wirkungsvollen und auch so leicht erstellbaren Werbeanzeigen schalten – wie das funktioniert und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen wird jetzt noch einmal genau erklärt.
Grundlegend für die Nutzung von dynamischen Remarketing-Anzeigen in der bezahlten Suche ist, dass Google die Produktdaten auch in Verbindung mit dem Verhalten der Website-Besucher bringen kann. Dafür müssen bei Händlern das Google AdWords Konto und das Google Merchant Center Konto miteinander verknüpft werden. Dies ist aber relativ leicht zu handhaben: Dazu einfach im Google Merchant Center auf Einstellungen AdWords drücken, hier die Kundennummer eingeben und dann auf hinzufügen klicken.
Außerdem wird ein dynamisches Remarketing Tag benötigt, wodurch Produkt-ID, Seitentyp und der Wert des Produktes übergeben werden. Anders als beim bisherigen Remarketing Tag reicht es hier nicht, auf allen Seiten einer Website immer den gleichen Codeabschnitt einzubauen. Stattdessen braucht Google darin Informationen zur jeweiligen Seite und zu den Produkten, denn nur so kann auch effektiv geworben werden.
Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, dann kann eine neue Kampagne in Google AdWords aufgesetzt werden. Hierfür muss eine „Nur Display-Netzwerk“-Kampagne mit dem Typ Remarketing gewählt werden. Sobald dies geschehen ist erscheinen bei der Erstellung der ersten Anzeigengruppe dieser Art die verfügbaren Remarketing-Listen zur Ausrichtung auf eine bestimmte Zielgruppe. Da gibt es zum Einen Besucher allgemein, Nutzer, die sich ein Produkt nur angesehen haben, oder diese, welche den Einkaufswagen ohne Kauf verlassen haben und zum Anderen noch die früheren Käufer. Je nachdem zu welcher Gruppe eine Person zugeordnet wird, wird diese dann auch eine andere, jeweils perfekt passende Anzeige eingeblendet bekommen. Wobei es aber auch möglich ist eigene Zielgruppen zu erstellen und diese miteinander zu kombinieren.
Zunächst erstellt Google auch direkt eine dynamische Text- und Displayanzeige ganz automatisch, welche anschließend natürlich noch individuell designt und bearbeitet werden können. Dafür stellt AdWords einen leicht zu bedienenden Editor bereit, wobei zwischen achtzehn verschiedenen Formaten gewählt werden kann, um je nach Wunsch Produkte in den Vordergrund zu stellen oder eben nicht. Außerdem kann beispielsweise das Firmenlogo eingebunden und angepasst werden, der Hintergrund und der Text gestaltet, die Größe der Elemente eingestellt werden und noch so einiges mehr.
Mithilfe von dynamischen Remarketing Kampagnen können alle Nutzer, die schon einmal die Website besucht haben, mit nur geringem Aufwand gezielt angesprochen und so eventuell wieder auf die Seite zurück geholt werden. Denn diese sehen sich online bestimmte Produkte an und egal ob sie etwas kaufen oder nicht, durch die perfekt abgestimmten Anzeigen werden die Nutzer beim weiteren Surfen im Google Display Netzwerk immer wieder an diese oder ähnliche Produkte erinnert. Dies führt wiederum dazu, dass sie dann vielleicht doch noch einen Einkauf tätigen. Dank der automatisierten Erstellung ist dynamisches Remarketing für den Werbenden auch nur mit geringem Aufwand verbunden, da das Template einmalig im Google AdWords Konto angelegt wird und danach die Kampagne starten kann. Vor allem im E-Commerce ist eben dieses Potential nicht zu unterschätzen und sollte unbedingt genutzt werden.
Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
content-marketing
Schon seit langem prägt der Spruch „Content is King“ das Bewusstsein vieler Marketer. Wir zeigen Dir, was damit gemeint ist und worauf Du bei der Erstellung von Content achten solltest.
team
Erfahre mehr über Hanna in unserem neuesten Meet the team-Beitrag. 👉 Jetzt lesen!
Du möchtest Deine LinkedIn Ads Kampagne optimieren, weißt aber nicht wie? Unsere 10 Do’s & Don’ts rund um das Thema Kampagnenplanung und Durchführung und helfen Dir, das Beste aus deiner Kampagne herauszuholen.