Du hast keine Zeit, Deine Texte selber zu verfassen und möchtest sie deshalb von Textern schreiben lassen? Für das Verfassen von hochwertigen und maßgeschneiderten Texten – egal ob durch eine interne oder externe Redaktion – ist eines unabdingbar: ein detailliertes Briefing. Es legt den Grundstein der Contentproduktion und dient Deinen Autoren als Schreibanleitung. Angefangen bei der Textart über die Zielgruppe des Textes bis hin zu den gewünschten Inhalten, sollten bestimmte Vorgaben in Deinem Briefing unbedingt enthalten sein. So vermeidest Du zeitintensive Korrekturschleifen und erhältst schlussendlich den Content, den Du benötigst.
In diesem Magazinartikel geben wir Dir eine Checkliste an die Hand, die Dir bei der Erstellung Deines Autorenbriefings hilft.
Checkliste: Texte schreiben lassen
1. Textart & Ziel des Textes
Simpel, aber essenziell: Informiere Deine Autoren über die gewünschte Art des Textes. Handelt es sich um einen Blogartikel, eine Produktbeschreibung oder Anzeigentexte für Deine LinkedIn Ads? Content, der die Vor- und Nachteile eines bestimmten Produktes aufzeigt, wird anders strukturiert als ein Beitrag für einen Blog oder eine kurze und prägnante Ad Copy. In diesem Zuge ist es für Autoren wichtig zu wissen, was mit dem jeweiligen Content erreicht werden soll – gib im ersten Schritt also auch immer das Ziel des Textes an!
2. Platzierung & Zielgruppe
Damit sich Autoren in Eigenrecherche einen Eindruck von dem gewünschten Schreibstil verschaffen können, ist es hilfreich zu wissen, wo der Text publiziert wird. Dies ist nicht immer möglich, daher solltest Du ihnen in jedem Fall mitteilen, welche Zielgruppe mit dem Text angesprochen werden soll.
Fülle Dein Briefing mit Informationen über die Altersgruppe, das Geschlecht und weitere Eigenschaften der Leserschaft, um den Textern einen Überblick über die targetierten Personen zu geben.
Tipp: Zielgruppen lassen sich sehr gut mithilfe des Limbic® Modells beschreiben. Ordne Deine Zielgruppe einem limbischen Typen (oder einer Mischform aus unterschiedlichen Typen) zu und gib Deinen Autoren einige entsprechende Trigger-Wörter mit – so verdeutlichst Du, wer die Zielgruppe ist und wie sich diese charakterisieren und ansprechen lässt.
3. Gewünschter Stil & Tonalität
Was mit der Definition Deiner Zielgruppe stets einhergeht, sind die Angaben zum gewünschten Stil und zur Tonalität des Textes. Folgende Punkte sind daher besonders wichtig, um Autoren Deine Texte schreiben zu lassen:
Ansprache des Lesers: Soll der Leser geduzt oder gesiezt werden?
Verwendung von Fachbegriffen: Soll der Text spezifische Begriffe enthalten? Wenn ja, benötigt der Leser eine kurze Erläuterung dazu?
Ist ein sachlicher Stil angebracht oder soll der Text in einem lockeren Jargon verfasst werden?
Auch bezüglich Stil und Tonalität kann es hilfreich sein, den Autoren einige Beispielbegriffe zu nennen, durch die Deine Zielgruppe getriggert wird. Umgekehrt gilt dasselbe: Gibt es Wörter, die Autoren auf keinen Fall verwenden sollen? Wenn ja, ergänze diese unbedingt in Deinem Briefing.
4. Umfang, Struktur & Aufbau des Textes
Überlege Dir genau, wie der Text strukturiert und aufgebaut sein soll. Mögliche Strukturelemente sind unter anderem:
Tabellen
Listen
Aufzählungen
Infoboxen
Checklisten
Hast Du bereits konkrete Vorstellungen von der Platzierung und Anordnung des Textes oder einzelner Textbausteine auf Deiner Seite, hilft es den Autoren, wenn Du die Textstruktur skizzierst – beispielsweise mithilfe eines Mockups. Wir verwenden hierfür zum Beispiel das Tool Balsamiq.
Teile den Autoren auch mit, ob bestimmte Bilder, Diagramme oder Grafiken auf der Seite platziert werden, die im Text inhaltlich aufgegriffen werden sollten.
Anhand des Aufbaus kannst Du auch grob abschätzen, wie umfangreich der Text ungefähr wird und eine konkrete Wortanzahl angeben. So formulieren die Autoren den Text weder zu kurz noch zu lang.
5. Thema des Textes & relevante Keywords
Ganz wichtig: Informiere die Autoren darüber, was das Kernthema des zu verfassenden Textes ist. Damit dieser auch aus SEO-Sicht optimal ist, macht es außerdem Sinn, entsprechende Keywords in das Briefing aufzunehmen. Wichtige Schlagwörter recherchierst Du zum Beispiel mit Keyword-Tools, wie Answerthepublic oder Ubersuggest (mehr dazu erfährst Du in unserem Magazinartikel zu kostenlosen Keyword-Tools). Teile die Keywords in Cluster ein, indem Du thematisch passende Begriffe zusammenfasst. Auch das hilft den Autoren dabei, eine Idee von den gewünschten Inhalten und Themen zu bekommen.
6. Mustertext zur Orientierung
Idealerweise erhalten Deine Autoren einen Mustertext von Dir, an dem sie sich bezüglich Stil, Tonalität, Struktur, Umfang etc. orientieren können. So bekommen die Autoren einen konkreten Eindruck davon, wie Du Dir den Text ungefähr vorstellst.
Texte schreiben lassen: Dein Briefing ist der Schlüssel für perfekten Content
Auf den ersten Blick mag die Erstellung eines Autorenbriefings aufwendig erscheinen. Doch Du wirst sehen, es lohnt sich! Mit einem guten Briefing stellst Du sicher, dass die Texter genau wissen, was Du von ihnen erwartest.
Achte darauf, Deine Angaben so prägnant wie möglich zu halten. Bei einem ellenlangen Briefing besteht die Gefahr, dass die Autoren dieses nur oberflächlich lesen oder direkt zur Seite legen. Beschränke Dich auf die wirklich relevanten und notwendigen Angaben und vermeide demnach unnötige Informationen – ein guter Autor weiß beispielsweise, dass er auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung achten soll.
Ein Briefing ist außerdem nie in Stein gemeißelt: Hole Dir Feedback dazu von Deinen Autoren und ergänze Punkte, die Du an den produzierten Texten immer wieder bemängelst. So perfektionierst Du nach und nach Deine Briefingvorlage und entwickelst sie stetig weiter.
Teile diesen Beitrag
Über den Autor
Bernadette Zagermann
Content Managerin
Berni ist bei eMinded als Content Managerin tätig und begeistert sich für alle Themen rund ums Erstellen von Content oder entsprechenden Strategien. Als Ausgleich zur Online Marketing Welt powert sie sich regelmäßig beim Sport aus und lässt sich auf Reisen von neuen Eindrücken inspirieren.
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!
Ads in den sozialen Kanälen sind aus dem Online Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Doch wer soll bei der Vielzahl an Möglichkeiten noch den Durchblick behalten? Wir klären auf.