So steigern Sie Ihre CTR in den organischen Suchergebnissen
Obwohl die CTR (Click-Through-Rate) schon seit jeher zu den wichtigen Rankingfaktoren einer Seite gehört, wir diese noch immer im Bereich SEO von vielen Seitenbetreibern unterschätzt und damit leider auch vernachlässigt.
Lesen Sie hier welche Punkte Sie bei der Erstellung Ihrer Suchergebnisse (Snippets) beachten sollten und wie Sie Ihre CTR langfristig steigern können.
Wo finde ich meine CTRs und welchen Einfluss haben sie auf SEO?
Die Click-Through-Rate, Klickrate oder auch verkürzt CTR geben, welcher prozentuale Anteil der User, welche mein Suchergebnis gesehen haben, tatsächlich auf meine Seite klicken.
Der Wert wird in Prozent ausgegeben und lässt durch diese einfache Formel bestimmen: Anzahl der Klicks / Summe der Impressionen * 100
Daten über die CTR lassen sich auch in der Google Search Console ablesen. Auch für Google ist dieser Wert interessant, da er die Informationen preisgibt, welcher Anteil der User das Ergebnis entsprechend Ihrer Suchanfrage interessant oder treffend genug fanden, um auf die Seite zu klicken.
Das bedeutet, dass Google Ergebnisse mit einer hohen CTR als relevant einstuft und entsprechend die Wahrscheinlichkeit an höheren Positionen zu ranken steigt.
Aus diesem Grund sollte bei der Erstellung der Suchergebnisse für die eigenen Webseiten nichts dem Zufall überlassen werden und neben der Suchmaschine auch immer der User im Fokus stehen.
Wie kann ich meine Suchergebnisse optimieren und die CTR steigern
Es gibt einige Methoden um die Suchergebnisse ansprechend für den User und zugleich technisch optimal für die Suchmaschine auszurichten.
Ziel sollte es sein, zum einem so viel Informationen über den Inhalt der Seite bereitzustellen zu anderen aber auch den User zum Klick zu animieren.
1. Verwenden Sie das Keyword oder die Suchphrase im Title und in der Description
Obwohl spätestens seit dem Hummingbird-Update der Fokus auf ein reines Keyword der Vergangenheit angehört, steht nach wie vor jede Seite für ein Thema, welches auch im Title und in der Meta-Description kommuniziert werden sollte.
Im Title sollte das Thema möglichst als erstes stehen.
Einerseits ist der Title nach wie vor für Google eines der wichtigsten Rankingkritierien, andererseits findet der User sich so besser zurecht, da er das Gesuchte wieder auffindet.
In der Description sollte etwas mehr auf den eigentlichen Inhalt der Seite eingegangen werden.

Optimiertes Snippet für den Begriff „Sonnenbrillen“. Die Description liefert so viele Infos wie möglich.
Auch Call to Actions sollten hier nach Möglichkeit Verwendung finden.
2. Verbessern Sie Ihre Suchergebnisse durch eine direkte Ansprache
Häufig zeigen Suchergebnisse dem User in passiver Form, was die jeweilige Seite zu bieten hat.
Besser ist es, den User direkt anzusprechen und die Vorteile oder den persönlichen Nutzen klar herauszustellen.
Dadurch wird die Ansprache verbessert und die Wahrscheinlichkeit eines Klicks wird erhöht.
3. Bauen Sie Sonderzeichen in die Description ein.
Durch die Verwendung von Sonderzeichen können Sie Ihre Description auffälliger und gleichzeitig auch strukturierter darstellen.
Dennoch ist hier Vorsicht geboten. Sie sollten es nicht übertreiben da ansonsten Google auch die Darstellung unterbinden kann und sich eine eigene Description aus dem textlichen Content der Seite baut.
4. Erstellen Sie sprechende URLs
Sprechende URLs lassen sich viel besser lesen und zeigen dem User nochmal eine gewisse Vorschau auf den Inhalt der angezeigten Seite.
5. Verwenden Sie einen Call-to-Action
Fordern Sie den Suchenden auf, Ihre Seite zu besuchen.
Das oberste Gebot bei AdWords-Anzeigen muss auch bei der weitaus umfangreicheren Description beachtet werden, um hohe Klickraten zu erzielen
6. Implementieren Sie Rich Snippets in die Suchergebnisse
Mit Rich Snippets lassen sich die Suchergebnisse noch prominenter darstellen.
Ein Beispiel hierfür sind die Einblendung von Kundenbewertungen, Produktpreise oder Verfügbarkeiten.

Das Rich Snippet für Kundenbewertungen. Durch die Sterne sticht das Suchergebnis auf der Seite optisch hervor
Wie Sie die Rich Snippets auf Ihren Seiten implementieren können finden Sie auf schema.org.
7. Behalten Sie Ihre Konkurrenz im Auge
Sollten Ihre Konkurrenten bisher noch nicht von optimierten Suchergebnissen Gebrauch machen können Sie sich durch die beschriebenen Maßnahmen prominenter platzieren und dadurch die Klickrate steigern.
Dennoch sollten Sie die stets die Aktionen der Konkurrenz beobachten und gegebenenfalls nachjustieren.
Übertreiben Sie es aber bitte nicht mit den Änderungen!
Fazit
Die Optimierung der Snippets in der Google Suche ist eine bewährte Methode um die Klickrate auf die eigene Seite zu steigern.
Neben einem höheren Traffic ist die Klickrate auch für Google ein Rankingfaktor, dessen Erhöhung langfristig zu einer besseren Positionierung führen kann.
Schafft man es im gleichen Atemzug den User auf der Seite zu halten, stehen einer Verbesserung der Rankings nichts mehr im Wege.
Webdesign und SEO – ein offener Brief an alle Webdesigner und Webprogrammierer - Webdesign Journal
24. August 2017 at 10:02[…] Je häufiger in den Google-Suchergebnissen deine URL angeklickt wird, desto höher steigen die Chancen auf bessere Rankings – mehr zur CTR (Click-Through-Rate) erfährst du im Artikel: So steigern Sie Ihre CTR in den organischen Suchergebnissen […]
Ostend Digital
28. Oktober 2019 at 19:59Die Verwendung von Zeichen und Symbolen ist auch eine tolle Möglichkeit die Klickrate zu steigern.