banner-bg
eminded

SMX München 2019: Recap und Expertenstimmen

15.04.2019 | Juliane Schürer | Veranstaltungen

Teile diesen Beitrag
eminded

smx2019

Die SMX 2019 in München bot auch dieses Jahr wieder interessante Einblicke, spannende Neuigkeiten und Tracks prall gefüllt mit Wissen, frischen Ideen und wertvollen Handlungsempfehlungen. Namenhafte deutsche und internationale Speaker haben an 2 Tagen die Aufmerksamkeit von rund 1.600 Teilnehmern auf sich gezogen und sowohl die SEO als auch die SEA Szene mit neuen Denkanstößen inspiriert. Du konntest nicht dabei sein? Kein Problem! Wir haben für Dich ein paar Tracks zusammengefasst und exklusive Expertenstimmen zur SMX 2019 eingefangen.

Rand Fishkin: „Die vier Reiter der Web-Marketing-Apokalypse“

Von Rand Fishkin kann man eines immer erwarten – sehr unterhaltsame, informative und stark inspirierende Vorträge. Deshalb war auch die Vorfreude auf die Keynote von ihm zur Eröffnung der SMX sehr groß und wir wurden nicht enttäuscht.

Der Ausgangspunkt dazu war eine negative Feststellung, wie sich die Stärke des Traffics im Internet aktuell entwickelt. Allen voran Google sorgt durch die Beantwortung der Nutzerfragen direkt in den Suchergebnissen dafür, dass immer weniger Seiten geklickt werden müssen und so der Traffic stetig sinkt. Aber auch andere große Portale wie Facebook oder Youtube versuchen, den Nutzer so lange wie möglich auf der eigenen Plattform zu halten und geben dadurch immer weniger Traffic nach außen hin zu den Webseiten ab.

Insgesamt steigen zwar die Budgets der Unternehmen für SEM, aber gleichzeitig sinkt durch die Problematik im Traffic und auch durch höhere Klickpreise stetig der ROAS. Um diesem Trend etwas entgegen zu setzen, empfiehlt Rand vor allem an der eigenen Marke zu arbeiten und damit das Suchvolumen dafür zu steigern. Außerdem sollen die aktuellen Google SERPS kritisch geprüft und eine Entscheidung getroffen werden, für welche Suchanfragen überhaupt noch Potential besteht. Neben dem Fokus auf die wichtigen Suchnachfragen sollen auch die Konkurrenten bzw. die von ihnen bedienten Kanäle überprüft und mögliche Potentiale identifiziert werden, die auch zur eigenen Zielgruppe passen. Danach kamen auch die Nutzerdaten ins Spiel, damit diese auch später noch einmal (z.B. via Mail) angesprochen werden können.

Damit hat Rand gleich zu Beginn der SMX 2019 für ein Highlight gesorgt und definitiv auch das Publikum zum nachdenken über mögliche neue Strategien gebracht.

Karl Gilis: „Wenn die Technologie unser Leben bestimmt – Überlebensstrategien für eine neue Ära“

In einer sehr unterhaltsamen Keynote machte Karl Gilis, Digital Consultant aus Belgien, deutlich, wie Unternehmen auch in der Zukunft, wenn Künstliche Intelligenz, Voice Search usw. sich immer weiter verbreiten und verbessern, ihre Kunden begeistern können – nämlich vor allem dadurch, dass sie ihre Kunden in den Fokus stellen und diese direkt sowie mit den passenden Botschaften ansprechen. Oftmals würden Unternehmen nämlich eher von sich selbst sprechen und nur wenig auf die wirklichen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden eingehen.

Bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien sollten Unternehmen vor allem auf folgende Fragen eingehen: Welche wirklichen Alltagsprobleme der Leute kann das Produkt lösen? Was hält die Leute davon ab das Produkt zu kaufen? Was kannst Du diesen Ängsten und Vorbehalten entgegenstellen und wie kannst Du die Leute dazu bringen doch Dein Kunde zu werden? Auf diese Fragen sollten Unternehmen Antworten finden und diese auf der Website, in Werbeanzeigen etc. kommunizieren.

Florian Eckert: „Gelbe Seiten 2.0.: Aufmerksamkeit schaffen für den lokalen Retail mit Google My Business“

In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Ansätze rund um die Optimierung von Google My Business-Einträge erläutert. Speaker dieser Session: Florian Eckert, Manager Digital bei McDonald’s Deutschland und verantwortlich für die etwa 1.500 Google My Business-Einträge der deutschen Restaurants. Ein besonderes Augenmerk, so Eckert, sollte auf die Vergabe von passenden Kategorien und Nebenkategorien gelegt werden, da diese SEO-relevant sind. Hierbei kann es auch sinnvoll sein, englische Kategorien zu vergeben, falls das deutsche Äquivalent (noch) nicht verfügbar ist. Zudem sollte man einiges an Hirnschmalz in die Akquise von Kundenbewertungen sowie die Prüfung und Bearbeitung dieser Kommentare investieren.

Um den Erfolg, welchen der Google My Business-Eintrag einem Unternehmen bringt, zu messen, sollten zudem unbedingt UTM-Parameter verwendet werden. Darüber hinaus ermöglichen die Reports, welche Profilinhaber im Account einsehen können, unter anderem einen aufschlussreichen Einblick in die Suchanfragen, über die ein Google My Business-Eintrag gefunden wird.

Martin Mißfeldt & Julian Dziki: „Bilder SEO heute und in der nahen Zukunft“

Bilder SEO, so hört man es überall, ist eines DER SEO-Themen in 2019 – kein Wunder also, dass auf der SMX auch hierzu ein Vortrag angesetzt war.

Während Martin Mißfeldt, Betreiber des tagSeoBlogs, einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung von Bildern gab, warf Julian Dziki, Gründer und Geschäftsführer der Münchner Agentur SEOKRATIE, einen Blick in die Zukunft. Besonders spannend war hier das Thema „Google Lens“: Mit dieser App, welche derzeit nur in den USA verfügbar ist, kann ganz gezielt nach Bildern bzw. nach bestimmten Objekten, welche auf Bildern zu finden sind, gesucht werden – ein Thema, das vor allem für Online Shops und Influencer Marketing großartige Chancen, aber auch Herausforderungen darstellt. Um von dieser neuen Bildersuche zu profitieren, muss unbedingt auf den Blickwinkel, aus welchem ein Produkt für einen Shop, einen Blog etc. fotografiert wird – von Julian auf den Namen „Canonical Pose“ getauft – geachtet werden. Nur so erkennt die Künstliche Intelligenz das Produkt und nur so kann diese wirklich gewinnbringend genutzt werden.

Stimmen zur SMX 2019

Was war für die Experten und Profis der SEA und SEO Szene besonders spannend? Was sind ihre persönlichen Top-Learnings und was war der vielleicht beste Vortrag? Nachfolgend findest Du exklusive und persönliche Einblicke unserer Experten.

 

Markus Hoevener von Suchradar :

„Ich habe mich nochmal darin bestätigt gefühlt, dass es faktisch unmöglich ist, Googles Verhalten noch zu verstehen. Im Rahmen des Core Updates fragen sich ja viele SEOs, was aus den Veränderungen abgeleitet werden kann. Theorien gibt es mehr als genug – klare Handlungsempfehlungen aber eigentlich keine.Inspirierend war auf jeden Fall die Keynote Rand Fishkin, der u. a. darauf hingewiesen hat, dass die meisten Social-Media-Metriken unsinnig sind. Rand meinte, dass er lieber 10 Newsletter-Abonnenten als 1000 Follower hat, weil die meisten Follower ohnehin keine Multiplikatoren sind, mit denen man etwas anfangen kann.“

 

Marcus Tandler von Ryte :

„Für mich war die SMX München dieses Jahr die bislang beste SMX überhaupt. Die Keynotes waren einfach überragend, genauso wie der restliche Speaker LineUp. Mein persönliches Highlight war die Keynote von Conversion Optimization Guru Karl Gillis. Besonders schön finde ich, dass jedes Jahr mehr und mehr Online-Marketer und SEOs aus dem nahen und fernen Ausland den Weg nach München finden.“

 

Uli Zimmermann von eMinded:

„Mich beeindruckt jedes Jahr auf’s Neue, wie das Organisatorenteam der SMX es schafft, die Themen immer breiter aufzustellen und dabei deren Tiefgang nicht zu vernachlässigen. Technisch anspruchsvolle Tracks wie das Reverse-Engineering von Suchmaschinen von Stefan Fischerländer finden ebenso ihren Platz wie Jim Sterne’s inspirierende Keynote über Machine Learning, in der er einen Blick in die Zukunft des Online Marketings wirft. Search-Themen prägen immer noch den Großteil des Konferenzprogramms, doch zeigt gerade eine Leitmesse wie die SMX, dass das Repertoire eines erfolgreichen Suchmaschinenmarketers nicht auf den Google-Kosmos begrenzt sein darf.“

Fazit

Die SMX 2019 war also auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg mit vielen interessanten und spannenden Vorträgen. Und auch dieses Jahr hat Deutschlands größte Konferenz für Suchmarketing wieder gezeigt, dass die SEA und SEO Welt nie still steht – um dauerhaft erfolgreich zu sein, ist es wichtig kontinuierlich am Ball zu bleiben, sich immer wieder aufs Neue inspirieren zu lassen und sich immer wieder neuen Herausforderungen  zu stellen.

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Juliane Schürer

Digital Marketing Managerin

Juliane ist Digital Marketing Managerin bei eMinded und interessiert sich besonders für Themen zu Google Ads & Affiliate Marketing. In ihrer Freizeit geht sie gerne Skifahren, reisen & trifft sich mit Freunden auf gutes Essen.

Weitere Artikel von Juliane

Weitere THEMEN

Studie:
Online Marketing Trends 2024

Damit behältst Du den Überblick!
JETZT DOWNLOADEN
close-link
Klick mich