Digital Marketing Managerin
Bianca Pieczona ist Digital Marketing Managerin bei eMinded und interessiert sich besonders für das Thema SEA. Außerhalb der Arbeit lebt sie sich kreativ durch die Malerei und das Nähen aus.
Content Marketing – jeder kennt es, aber kaum jemand weiß, woher der Begriff und das Konzept tatsächlich stammen. Vor allem im Laufe der letzten Jahre hat das Content Marketing stark an Relevanz dazugewonnen und sich gewandelt. In diesem Artikel gehen wir sowohl dem Ursprung als auch der Entwicklung des Content Marketings bis heute auf den Grund.
John F. Oppendahl war der „Erfinder“ des Begriffs Content Marketing. 1996 arbeitete er als Redakteur für die Arizona Republic und stieß die Diskussion an, wie eine Zeitung effektives Marketing betreiben kann in Bezug auf Content. In Folge dessen entstand ein Artikel mit dem Titel Roundtable: Content Marketing.
Darauf aufbauend gründete 2007 Joe Pulizzi das Content Marketing Institute. Sein Ziel war es, Unternehmen die Möglichkeit zu bieten hochwertiges Marketing mithilfe von Content zu betreiben. Sein Institut ist bekannt dafür Workshops, Trainings und vieles mehr zu bieten, damit Interessenten das dafür nötige Handwerk erlernen.
Die Anfänge des Content Marketings sind stark umstritten. Der Hauptgrund dafür ist wahrscheinlich, dass es damals noch keiner direkt als Content Marketing betitelt hat. Dementsprechend ist das Konzept älter als die Bezeichnung dafür. Eine Möglichkeit für die Anfänge lässt sich auf das Jahr 1732 zurückführen. Wir alle kennen den vermeidlichen Gründer, da es sich hierbei um keinen geringeren als Benjamin Franklin handelt. In seinem Schreiben Poor Richard’s Almanack verfolgte er das Ziel seinen Druckereibetrieb bekannt zu machen und publizierte jährlich eine Neuauflage.
Den Anfang in Deutschland machte August Oetker. Er verkaufte sein heute noch erhältliches Backpulver bereits 1891 in kleinen Tütchen. Um dem Käufer noch einen zusätzlichen Mehrwert zu liefern und etwas Neues zu bieten, druckte er auf die Rückseite der Verpackung ein Rezept.
Nachdem sich das Konzept von Content Marketing langsam etabliert hatte, zogen auch bekannte Giganten mit. Hier findest du ein paar Beispiele, wie und wann große Unternehmen ins Content Marketing eingestiegen sind:
Channel 9 ist der 2004 erstellte Business Blog von Microsoft, betrieben von Entwicklern und Technikenthusiasten. Die Umsetzung von Content erfolgt durch Shows oder Veranstaltungen. Die Seite zielt einzig und allein darauf ab Leuten einen Ort zum Austausch zu bieten. Sowohl innerhalb der Videos wird diskutiert, aber auch jeder Nutzer kann sich hier einbinden.
Coca Cola begann bereits 2012 viel Wert auf Content Marketing zu legen. Ganze Kampagnen wurde hierfür in eine Content Strategie eingebettet und nicht auf Profit ausgerichtet. Auch deren Magazin Journey wurde zu dieser Zeit auf dem deutschen Markt etabliert. Hier wandte sich die Marke bewusst vom kommerziellen Geschäft ab und setzte den Fokus auf redaktionelle Inhalte, welche informativ, diskutierbar, aber auch unterhaltsam sein sollten.
Der wohl bekannteste Möbelriese IKEA integrierte 2017 ein Element, welches eindeutig ins Content Marketing eingeordnet werden kann. In dessen Katalog waren ab diesem Zeitpunkt nicht nur die Produkte zu finden, sondern auch Kochreportagen, DIY Ideen für Sommerpartys und vieles mehr. Hier rückt ebenfalls der kommerzielle Gedanken in den Hintergrund und spannende Inhalte in den Vordergrund.
Die Digitalisierung, der steigende Druck am Markt und viele weitere Einflüsse tragen aktuell dazu bei, dass Content Marketing stetig an Relevanz gewinnt. Bereits seit 2017 nutzen alle dreißig im DAX gelisteten Unternehmen die Instrumente des Content Marketing auf verschiedene Weise. Die Tendenz für den Einsatz von Content Marketing ist steigend. Das haben auch die Ergebnisse unserer Trendstudie bestätigt. Hier ist deutlich zu sehen, dass Unternehmen im Laufe des Jahres ihre Investitionen im Content Marketing deutlich steigern wollen (Details zu diesem Thema findest Du hier: Trendstudie 2020).
Wie durch die Anfänge deutlich wird, erfolgte Content Marketing anfangs in gedruckter Form. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses Konzept zu einem digitalen Angebot. Content Marketing hat heutzutage einen hohen Stellenwert in der Marketing-Welt. Es adressiert potenzielle Kunden und bietet ihnen einen kostenlosen Mehrwert, welcher einen positiven Eindruck vom Unternehmen hinterlässt. Zudem erreicht es auch weitere Zielgruppen, weshalb es auf keinen Fall vernachlässigt werden sollte. Auch wenn Content Marketing viel Aufwand erfordert, zahlt sich die Mühe aus.
Digital Marketing Managerin
Bianca Pieczona ist Digital Marketing Managerin bei eMinded und interessiert sich besonders für das Thema SEA. Außerhalb der Arbeit lebt sie sich kreativ durch die Malerei und das Nähen aus.
trends-news
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!
trends-news
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!