Blogs im B2B: Warum Unternehmen einen Blog führen sollten
11.03.2021 | Bernadette Zagermann | B2B
Teile diesen Beitrag
To blog or not to blog: Gerade im B2B-Umfeld scheuen Marketer den vermeintlichen Aufwand eines eigenen Blogs. Dabei werden sogenannte Corporate Blogs besonders im B2B-Bereich als nützliches Instrument für die strategische Kommunikation unterschätzt. In diesem Artikel erfährst Du, weshalb Corporate Blogging mittlerweile zum Standard-Repertoire der Unternehmenskommunikation gehören sollte und inwiefern es für Deine B2B-Strategie nützlich sein kann.
Was sind B2B Blogs?
Corporate Blogs sind Unternehmens- beziehungsweise Firmenblogs, die gezielt als Marketing- und Kommunikationsinstrumente eingesetzt werden. Mit relevanten Inhalten sollen dabei bestimmte Zielgruppen angesprochen und für das Unternehmen begeistert werden. Im Idealfall erreichen Firmen neue Interessenten und starten mit ihnen einen Austausch.
Welche Rolle nehmen Corporate Blogs in Deiner Unternehmenskommunikation ein?
Im B2B-Sektor nehmen Firmenblogs eine essenzielle Rolle in der Unternehmenskommunikation ein.
Die Gründe dafür im Überblick
Corporate Blogs…
…sorgen für mehr Traffic.
…schaffen die Möglichkeit, dass Du für mehr Suchbegriffe gefunden wirst.
…können mit inhaltlich starken Blogbeiträgen zu höheren Rankings führen.
…ermöglichen eine zielgruppennahe Kommunikation.
…prägen die Customer Journey Deiner potenziellen Kunden.
…spiegeln den Online-Auftritt und das Know-How Deines Unternehmens wider.
…binden Deine Kunden an Dich.
…können Dir helfen neue Kunden zu akquirieren.
Corporate Blogs als Boost für mehr Sichtbarkeit und Traffic
Regelmäßige Beiträge lassen Dein Unternehmen bei Google & Co. besser ranken. Suchmaschinen lieben hochwertigen und aktuellen Content und kein Teil Deiner Webseite eignet sich dafür so perfekt wie ein Blog. Gut gepflegt und mit Inhalten, die einen Mehrwert liefern, bringt er mehr Besucher auf Deine Unternehmensseite. Dies führt nicht nur zu mehr Traffic, sondern generiert zugleich First-Party Data, die datengesteuertes Marketing ermöglichen.
Ein anderer Effekt, der sich positiv auf die Sichtbarkeit auswirkt, ist der organische Aufbau von Backlinks. Finden andere Firmen oder Blogger Deinen Artikel wertvoll oder verfassen als Reaktion auf Dein Posting einen Anschlussbeitrag, verlinken sie ihn in ihrem Blog. Solch ein Verweis sorgt neben direktem Traffic ebenfalls für verbesserte Rankings in den Suchmaschinen.
Die Vernetzung wird durch einen Corporate Blog definitiv in vielerlei Hinsicht gefördert. Schließlich entsteht durch Verlinkungen oftmals auch ein interessanter Gedankenaustausch mit anderen Seitenbetreiber.
Direkter Austausch mit Deiner Zielgruppe
Corporate Blogs sind für B2B-Unternehmen ein sehr wichtiger Bestandteil einer gut durchdachten Content-Strategie, die die eigene Zielgruppe und deren individuellen Bedürfnisse in den Fokus rückt. Anders als im B2C-Bereich geht es hier weniger darum, Emotionen zu wecken, sondern vielmehr um Imagepflege, die Positionierung als Experten oder das Bereitstellen hilfreicher Informationen.
Als effektiver Feedback-Kanal bringen Corporate Blogs zwei entscheidende Vorteile mit sich: Zum einen können Leser mithilfe der Kommentarfunktion ihre Meinung äußern, Anregungen geben oder eine Diskussion starten. Anhand der Analyse dieser Reaktionen erfährst Du somit die Wünsche Deiner Zielgruppe aus erster Hand und bekommst womöglich sogar Impulse für anderweitig relevanten Content. Zum anderen ermöglicht der Austausch in Blogs den persönlichen Kontakt zu Deinen potenziellen Kunden, der eine direkte Interaktion und die Vorstellung Deiner Produkte oder Dienstleistungen erlaubt.
Positiver Einfluss auf die Customer Journey
Ein abwechslungsreicher Unternehmensblog sorgt nicht nur für mehr Traffic und einen informativen Dialog zwischen Dir und Deiner Zielgruppe, sondern er begleitet potenzielle Kunden auch auf ihrer Customer Journey. Denn Corporate Blogs können den Informations- und Entscheidungsprozess Deiner Zielgruppe nachhaltig beeinflussen.
Dementsprechend sollten Blogbeiträge mit ihrem Content einen fundierten Mehrwert liefern und die Interessenten mit überzeugenden Argumenten füttern. Denn Kauf- und Investitionsentscheidungen gehen im B2B-Umfeld mit einem hohen Informationsbedarf einher. Du solltest daher nicht auf Marketing-Phrasen setzen und Deinen Corporate Blog als reinen Werbekanal verwenden, sondern mit Deinen Inhalten gezielt die Herausforderungen der Buyer Persona aufgreifen und ihnen in ihrem Arbeitsalltag konkret weiterhelfen.
Authentisches Spiegelbild Deines Unternehmens
Gut konzipierte Corporate Blogs wecken mittels lebhafter Blogbeiträge nicht nur Sympathien für Dein Unternehmen, sondern geben ihm auch ein Gesicht, das sowohl bei potenziellen als auch bei bestehenden Kunden auf gute Resonanz stößt. Außerdem bedienen sie die emotionalen Komponenten, die nicht nur im B2C-Sektor, sondern auch bei B2B-Kaufentscheidungen von hoher Relevanz sind.
Unternehmensblogs sorgen außerdem dafür, dass Du Deine Firma transparent und glaubwürdig darstellen kannst. Dies ist in digitalen Zeiten auch für Recruiting-Zwecke hilfreich. So erhalten Interessierte direkt einen persönlichen Eindruck von Deinem Unternehmen, das durch ansprechenden Content mit Authentizität und Kompetenz glänzen kann. Das steigert Deine Wertigkeit als Arbeitgeber enorm.
Erfolgreiche Kundenbindung und Kundengewinnung
Firmenblogs sind nicht nur Sprachrohr Deines Unternehmens, sondern unterstützen durch ihre authentische Präsenz auch deine B2B-Kommunikation in der Kundenbindung. Mit Corporate Blogging kommunizierst Du offen und regelmäßig mit Deinen Kunden, wodurch Du ihr Vertrauen ausbaust und die Bindung zu ihnen festigst.
Parallel bieten Unternehmensblogs Dir die Möglichkeit, mehr Reichweite zu erlangen und idealerweise hochwertige Leads zu generieren. Ein gut formulierter Blogbeitrag, der mit seinem inhaltlichen Mehrwert überzeugt, kann dazu führen, dass Leser sich auf Deiner Webseite umsehen und sich mit Deinen Produkten oder Dienstleistungen beschäftigen. Bei Interesse der Besucher kann dadurch eine Kontaktanfrage zustande kommen und Du kannst im besten Fall neue Kunden gewinnen.
Fazit: Blogs sind im B2B nicht mehr wegzudenken
Corporate Blogs sind inzwischen zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden, sowohl für Consumer- als auch Business-to-Business-Themen. Sie sind das Herzstück einer wohl überlegten Content-Strategie und haben ein bedeutendes Potenzial für die Markenbildung eines B2B-Unternehmens. Mit Corporate Blogging kannst Du auf persönliche Art und Weise auf Dein Unternehmen aufmerksam machen, Deine Kundenbindung stärken und idealerweise hochwertige Leads und neue Kunden generieren. Ganz nebenbei sind B2B-Unternehmensblogs ein tolles Mittel zur Suchmaschinenoptimierung, das zu mehr Traffic führt. Qualitativ wertvoller Inhalt ist der Schlüssel zum Erfolg Deines Corporate Blogs, denn er stellt Deine Kompetenz und Expertise in den Mittelpunkt und überzeugt die Entscheider im B2B-Umfeld auf positive Weise.
Teile diesen Beitrag
Über den Autor
Bernadette Zagermann
Content Managerin
Berni ist bei eMinded als Content Managerin tätig und begeistert sich für alle Themen rund ums Erstellen von Content oder entsprechenden Strategien. Als Ausgleich zur Online Marketing Welt powert sie sich regelmäßig beim Sport aus und lässt sich auf Reisen von neuen Eindrücken inspirieren.
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!
Ads in den sozialen Kanälen sind aus dem Online Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Doch wer soll bei der Vielzahl an Möglichkeiten noch den Durchblick behalten? Wir klären auf.