fbpx
banner-bg
eminded

21 kostenlose Online Marketing Tools für KMUs

21.05.2020 | Uli Zimmermann | Online Marketing

Teile diesen Beitrag
eminded

Online Marketing Tools

Wer Online Marketing zielgerichtet und erfolgsorientiert nutzen will, muss die entsprechenden Tools zur Hand haben. Außerdem sollte man sich dem bewusst sein, dass es nicht das EINE magische Tool gibt, das alle Online Marketingbereiche für einen abdeckt, sondern man auf mehrere verschiedene Anwendungen zurückgreifen muss.

Das kann schnell ins Geld gehen, denn leider sind professionelle Anwendungen nicht unbedingt günstig und/oder in ihren Nutzungsfaktoren zu sehr auf große Unternehmen fixiert. Gerade kleine und auch mittelständische Unternehmen sind daher häufig auf kostenlose Lösungen angewiesen – was aber keinen großen Nachteil darstellt, man muss „nur“ die richtigen Tools finden, die für das eigene Unternehmen am besten geeignet sind.

Glücklicherweise gibt es zahlreiche Anbieter, die entsprechende Gratis Software oder unterschiedliche Trial Versionen anbieten. Einige der Anwendungen mögen in ihrer Funktion gegenüber kostenpflichtigen Varianten zwar abgespeckt sein, sind aber dennoch sinnvoll nutzbar.

Heute möchten wir Dir 21 wirklich nützliche Tools vorstellen, die wir regelmäßig nutzen und nicht mehr missen wollen! Lass Dich inspirieren, vielleicht ist ja der ein oder anderen geeignete Vorschlag dabei? Los geht´s!

1. Google Analytics

Wir sprechen hier von der wohl bekanntesten und der am weitesten verbreiteten Anwendung unter den Webanalyse Tools. Das hat auch seinen guten Grund.

Google Analytics bietet detaillierte Analysen des Nutzerverhaltens und stellt diverse Metriken zu eben diesem Verhalten bereit und ermöglicht Dir so eine optimale Auswertung.

Wie steht es um Verweildauer und Absprungrate, über welche Kanäle kamen die User, welche Seitenbereiche sind besonders gefragt und welche URLs gilt es zu optimieren oder sollten besser gleich ganz aus dem Index genommen werden? Diese kostenlose Google-Anwendung verrät es Dir! Außerdem verfügt sie über vorgefertigte Dashboards und eine nützliche Alert-Funktion, die Dich über das Erreichen von bestimmten Schwellenwerten informiert.

Google Analytics2. Sistrix SMART

Mit diesem Tool können KMUler schnell und einfach kostenlose SEO-Analysen für ihre Website durchführen. Jeder gefundene Fehler wird feinsäuberlich in Kategorien unterteilt und mit einfach verständlichen Hilfestellungen versehen, sodass diese auch von SEO-Einsteigern verstanden werden.

Hinsichtlich des persönlichen Sichtbarkeitsindex ist die Anwendung auch für kleinere Seiten geeignet und zeigt dabei schonungslos, wie man im Wettbewerbsvergleich gerade dasteht. Durch die wöchentliche Ranking-Überprüfung, wird der zeitaufwendige Konkurrenzvergleich zum Kinderspiel.

Sistrix SMART verfügt außerdem über ein individuelles Keyword-Set, das vor allem auch für kleine Seiten und/oder Nischenseiten geeignet ist und Dich so über die aktuellsten Keywords auf dem Laufenden hält.

SISTRIX SMART

3. Ryte FREE

Ähnlich wie Sistrix Smart crawlt Ryte die Webseite aus Sicht einer Suchmaschine und gibt einen Gesamtüberblick über Schwächen und technische Fehler auf der Website.

Neben den Optimierungsvorschlägen bietet das kostenlose Tool Informationen zu den wichtigsten Keywords und Rankings. Darüber hinaus enthält es auch ein Tool zur WDF*IDF Analyse und einen Texteditor, der bei der Erstellung von Content nützlich sein kann.

Diese kostenlose Version mit vollem Funktionsumfang hat allerdings eine Limitierung auf 100 URLs, ist aber gerade deswegen ideal für kleinere Websites.

Ryte FREE

4. SimilarWeb

SimiliarWeb verdeutlicht einem mit kostenlosen Statistiken die aktuellsten Trends und Entwicklungen der jeweiligen Branche. So kannst Du dir für jede x-beliebige Seite Informationen, wie die genaue Anzahl, Herkunft und Repräsentanz der Seitenbesucher in Suchmaschinen beziehungsweise Social Media Seiten, anzeigen lassen.

Ein ideales Tool, um den Traffic der Konkurrenz unter die Lupe zu nehmen und um gegebenenfalls die eigenen Online Marketing Strategien zu justieren.

SimilarWeb

5. Google Keyword Planner

Dieses kostenlose Keyword Tool ist für jedes kleine oder mittelständische Unternehmen eine großartige Inspirationsquelle, wenn es darum geht, die passenden Keywords für die nächste Kampagne ausfindig zu machen.

Es können zum Beispiel mehrere Keywords oder eine Produktkategorie eingeben werden, auf deren Grundlage dann das Tool die Ideen im nächsten Schritt generiert. Das funktioniert alternativ auch mit einer URL als Basis. Ein großes Plus sind die verschiedenen Filter-Kriterien dieser Anwendung. So kannst Du zum Beispiel die ermittelten Keywords noch stärker segmentieren sowie Begriffe aussortieren lassen, die nur sehr wenig Traffic erzielen oder einen zu hohen Klickpreis haben.

Im Rahmen der Keyword-Recherche können sogar Suchvolumina zu Keyword-Gruppen oder einzelnen Schlüsselbegriffen abgerufen werden. Darüber hinaus zeigt das Tool an, wie hoch der Wettbewerb beim jeweiligen Begriffen ist. Die Höhe der durchschnittlichen CPCs lassen sich ebenfalls mit diesem nützlichen Tool ermitteln.

Keyword Planer

6. W-Fragen-Tool

Mit einem W-Fragen-Tool lassen sich auf Basis von in Suchmaschinen eingegebenen Keywords die Bedürfnisse und Intentionen der User herausfinden – Du musst nur die richtigen Fragen stellen!

Auf diese Weise wird Dir auch die Recherche für Content Themen, mit denen Du dich (noch) nicht auskennst, enorm erleichtert.

Es gibt etliche kostenlose W-Fragen-Tools, aber auch günstige Paid Varianten, zum Beispiel eine von Seach One für 40 Euro.

W-Fragen-Tool

7. Answer The Public

Answer the Public erfasst vervollständigte Daten von Suchmaschinen wie Google, um alle nützliche Fragen und Phrasen rund um das eingegebene Keyword herauszufiltern und grafisch darzustellen. 

Innerhalb weniger Minuten, erhältst Du so einen umfangreichen Überblick zu Themen, die die User rund um den Suchbegriff interessieren.

Unser Tipp: Answer The Public zur Content-Recherche nutzen. Mit Hilfe der ausgespielten Fragen rund um das Keyword lassen sich relevante Content Marketing Themen für Produkte und Dienstleistungen identifizieren.

Answer The Public

8. Google Trends

Dieses kostenlose Google Tool bietet Dir die einfache Möglichkeit Trends, verwandte Trends und die Relevanz von Themen über die Jahre hinweg zu entdecken und nachzuvollziehen.

Ideal zur Themenrecherche und der Bewertung von Trends oder saisonalen Ereignissen.

Google Trends

9. Google PageSpeed Insights

PagesSpeed Insights von Google (ehemals Google PageSpeed) untersucht die Ladezeit einer Internetpräsenz, um diese ggf. optimieren zu können.

Neben der Betrachtung des Aufbaus von HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien überprüft PageSpeed Insights ebenfalls die Integration von Bildern ohne Interlacing oder die Cache-Vorgaben der Website.

Google PageSpeed Insights

10. Hotjar

Wenn Du schon immer mal wissen wolltest, wie User mit der Website interagieren, musst Du unbedingt Hotjar testen.

Die Berichte liefern neben Klickmaps auch Aufzeichnungen von Mausbewegungen und eine Scrollanalyse, mit der analysiert werden kann, wie tief die User in die einzelnen Seiten vordringen.

Bei Hotjar sind bis zu drei Heatmaps in der kostenlosen Version verfügbar.hotjar

11. Buffer

Buffer ist ein Webservice, mit dem Du, auch in der kostenlosen Version, bequem Inhalte managen und auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Google+ posten kannst. Informative Statistiken zur Auswertung der Posts ergänzen den Funktionsumfang.

Auf diese Weise lässt sich Social Media Marketing mit nur einer Anwendung ganz leicht organisieren.

Buffer

Kleiner Tipp am Rande: Buffer hat mit „Pablo“ ein eigenes Social Media Tool gelauncht, mit dem Du deine Posts entsprechend aufhübschen (Zugriff auf eine Bilddatenbank, Angebot von verschiedenen Filtern, Schriftarten usw.) kannst.

buffer_overview_pablo

12. Hootsuite

Einen professionellen Einstieg in die Planung und Verwaltung von Social Media Postings macht ebenfalls Hootsuite möglich.

In der kostenlosen Version können zwar nur bis zu drei Profile verwaltet werden, dennoch sind vor allem die Monitoring Optionen ein echter Gewinn. Wer mit der kostenfreien Version nach und nach an seine Grenzen stößt, kann umfangreichere Pakte ab einem Preis von 25 € monatlich buchen.

Hootsuite

13. CleverReach

Mit CleverReach lässt sich das E-Mail Marketing des eigenen Unternehmens ganz leicht handhaben.

Mit diesem Tool lassen sich professionelle Newsletter – mit oder ohne Vorlage – mühelos erstellen und versenden. Außerdem macht das Tool in Echtzeit sicht- und messbar, wie erfolgreich das Mailing ist. Zudem kannst Du ganz leicht Automatisierungen von E-Mail-Funnels erstellen.

Jeden Monat sind 1.000 E-Mails inklusive und das komplett werbefrei oder lästiger Empfängerbegrenzung.

CleverReach

14. Mailchimp

Ähnlich wie CleverReach, bietet auch der US-amerikanische Anbieter Mailchimp eine „Freemium“ Alternative für das E-Mail oder Newsletter Marketing.

2000 Abonnenten oder 12.000 E-Mails monatlich können genutzt werden, um aktuelle News, Trends oder Infos zu versenden. Eine Besonderheit dieses Tools ist der fortschrittliche Editor und eine Vielzahl an verfügbaren Templates.

Mailchimp

15. SEORCH – Google SERP Snippet Tool

Das  SERP Snippet Tool von SEORCH bietet eine sehr gute Möglichkeit ein Google Suchergebnis zu simulieren.

Mit Eingabe des Seitennamen, der Keywords und der Beschreibung wird eine sofortige Vorschau des Suchergebnis, wie es letztendlich auch bei Google erscheint, angezeigt. Sowohl die Desktop- als auch die Mobile-Variante wird bei diesem Tool ausgespielt. Zusätzlich können noch Open Graph Tags für Facebook oder Twitter Cards Markup erstellt werden.

SEORCH SERP Snippet Tool

16. Schema Markup Generator

Eine sehr praktische Alternative um strukturierte Daten zu erstellen, bietet der Schema Markup Generator von Merkle.

Wenn Du beispielsweise eine FAQ Page erstellen möchtest bzw. diesen Bereich auf deiner Website einbinden möchtest, kannst Du das mit diesem Generator spielerisch leicht erledigen. Ein großes Plus: Du musst nichts selbst programmiert oder coden, denn das fertige Script wird direkt daneben erstellt.

Schema Markup Generator

17. Screaming Frog

Ein Crawler, der Informationen zu der vom User eingegeben Website, wie z.B. die Meta-Angaben analysiert, das ist der Screaming Frog.

Mit der Basisversion kannst Du 500 URLs crawlen und erhältst somit detaillierte Informationen zu kaputten internen Links, Duplicate Content, der Klicktiefe der Unterseiten uvm.Screaming Frog

18. OpenLink Profiler

Dieses Tool zeigt, welche Backlinks auf eine Seite führen.

Zusätzlich kann der Open Link Profiler anzeigen, welche Seite am häufigsten verlinkt wird und welcher Anker-Text verwendet wurde. Für ein kostenloses Tool bietet der OpenLink Profiler einen erstaunlichen Informationsumfang und ordnet darüber hinaus die verlinkende Seite einer Branche und einem Kontext zu.

OpenLink Profiler

19. WDF*IDF Tool

Analyse auf Knopfdruck.

Das WDF*IDF Tool analysiert innerhalb weniger Sekunden relevante Terme der aktuellen Top-15 Seiten der Google (Deutschland) Suche zum gewünschten Keyword. Diese Ergebnisse liefern direktes Optimierungspotenzial zu bereits vorhandenem Content. Alternativ kann auch eine konkrete URL eingeben werden, um diese mit den Top-Seiten zu vergleichen.

WDF*IDF Tools

20. Zapier

Bei Zapier kannst Du mit sogenannten“ Zaps“ zwei Web-Apps verknüpfen und somit bestimmte Prozesse automatisieren.

Ein Zap besteht aus mindestens zwei Schritten und kann ohne technisches Know-how angelegt werden.

User, die sich beispielsweise einen Content über eine LinkedIn-Kampagne heruntergeladen haben, können so direkt an einen bereits angelegten E-Mail Funnel übergeben werden und mit weiteren Informationen versorgt werden. In der frei zugänglichen Ausführung bietet dieses Tool bis zu 5 Single-step Zaps.

Zapier

21. HubSpot

Mit dem Tool HubSpot legst Du den Grundstein für Dein erfolgreiches E-Mail-Marketing.

In der kostenlosen Version können mit diesem Tool bis zu 2.000 E-Mails pro Monat versendet werden. Die Anzahl der Kontakte ist dabei unbegrenzt.

Und nicht nur das: Du kannst gleichzeitig auch weitere HubSpot-Produkte nutzen – beispielsweise das CRM, Formular-Tool oder den Chatbot-Builder. Spannend ist auch die Möglichkeit, HubSpot mit Deiner Website zu verknüpfen – so kannst Du automatisiert beispielsweise Usern, die die Landingpage XY besucht haben, im Anschluss daran eine E-Mail mit auf diese Landingpage abgestimmtem Content zustellen.Hubspot Email-Marketing Tool

Bonus: Unser Google Ads Preview Tool

Wie sieht meine Google Ads Anzeige live aus? Diese Frage beantwortet unser Google Ads Preview Tool. In der mobilen und der Desktop-Ansicht kannst Du so deine kreativen Gedanken testen und Dir auch ein Bild davon machen, wie deine Anzeigen auf den User wirken.

Google Ads Preview Tool

FAZIT

Die vorgestellten Tool-Beispiele beweisen, dass Du mit dauerhaft kostenlosen Anwendungen beziehungsweise Testversionen schon richtig viel anfangen kannst und es nicht zwingend sein muss – gerade für (noch) kleine Unternehmen – von Anfang an einen großen Batzen Geld für die Optimierung der eigenen Online Marketing Präsenz in die Hand zu nehmen.

Letztendlich gibt es keine genaue Formel, wie viel Geld es sich zu investieren lohnt – schließlich ist jedes Unternehmen und dessen Zielsetzung individuell. Wir sind der Meinung, dass man mit einer gesunden Mischung aus kostenpflichtigen und gratis Tools am besten fährt! Für welches Zusammensetzungsverhältnis an Tools man sich letztendlich entscheidet, gilt es allerdings selbst herauszufinden.

Hier kommt natürlich der große Vorteil von gratis Anwendungen oder zeitlich begrenzten Trial-Versionen zum Vorschein. Man geht keinerlei Risiko oder Verpflichtungen ein, da man sich bis Ablauf der Testphase entscheiden kann, ob es das richtige Tool für das Unternehmen ist oder ob man lieber nochmal etwas Anderes ausprobiert. Diesbezüglich empfiehlt es sich auch hin und wieder zu überprüfen, was sich so in Sachen Tools getan hat – schließlich werden in regelmäßigen Abständen etliche Neuerscheinungen veröffentlicht.

Wir hoffen, Du hast Dich von unseren 21 Vorschlägen für kostenlose Online Marketing Tools inspirieren lassen und vielleicht hast Du bereits für das ein oder andere Tool Verwendung gefunden!

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Uli Zimmermann

Geschäftsführer

Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.

Weitere Artikel von Uli

Weitere THEMEN

Working Sheet:
B2B Digital Planung

B2B
Damit behältst Du den Überblick!
JETZT DOWNLOADEN
close-link
Klick mich