Digital Marketing Managerin
Julia Dauhrer ist Digital Marketing Managerin bei eMinded und kümmert sich vor allem um SEO- & Content-Themen. Privat liebt sie Ausflüge in die Berge, leckeres Essen, gute Bücher & Sport.
Sogenannte „Featured Snippets“, oder „hervorgehobene Snippets“ bieten eine fantastische Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Nutzer auf Eure Seite zu lenken. Und das Beste daran: Ihr müsst mit Eurer Seite nicht an Rang 1 der organischen Suchergebnisse stehen, um von Google als Featured Snippet in Betracht gezogen zu werden.
Was Featured Snippets sind, wo man sie findet und vor allem wie Ihr Eure Inhalte für Featured Snippets optimieren könnt, erfahrt Ihr in diesem Magazinartikel!
Das Featured Snippet erscheint in der Suchergebnisliste noch vor den organischen Suchergebnissen und (falls vorhanden) direkt nach den bezahlten Suchergebnissen, weswegen dessen Position auch als „Position 0“ bezeichnet wird. Ein solches Snippet wird durch eine Umrandung zusätzlich hervorgehoben und vor allem für Suchanfragen ausgespielt, die im wahrsten Sinne des Wortes Fragen sind, wie zum Beispiel „wie macht man sushi?“:
Ein Featured Snippet enthält einen Ausschnitt aus einer Website, der die passende Antwort auf die gestellte Suchanfrage gibt. Im Falle des Sushi-Beispiels wird das gesuchte Rezept angeteasert und über den mitangegebenen Link gelangt der User zum vollständigen Rezept. Je nach Suchanfrage kann das Snippet aber auch bereits alle für den User relevanten Informationen enthalten.
Ein Featured Snippet kann, wie oben gesehen, eine Liste, aber auch reinen Text, ein Video oder eine Tabelle enthalten:
Grundsätzlich gilt, dass eine Seite nicht an Position 1 stehen muss, um für die entsprechende Suchanfrage an Position 0 besonders hervorgehoben zu werden. Das Potenzial zum Featured Snippet einer bestimmten Suchanfrage haben nämlich alle Seiten, die an einer Position zwischen 1 und 10 ranken.
Solltet Ihr, wie im obigen Beispiel zu „migräne symptome“, auf ein Featured Snippet in Textform spekulieren, so wird empfohlen, einen möglichst einfach und klar formulierten Text zu verfassen. Dieser besteht im besten Fall aus maximal 50 bis 60 Wörtern in ein bis zwei Sätzen. Für ein Listen Snippet bietet es sich an den Text in HTML bereits als Liste zu formatieren, für ein Tabellen Snippet analog als Tabelle. Da, wie schon erwähnt, Featured Snippets vor allem bei konkreten Fragen angezeigt werden, macht es außerdem Sinn, die entsprechende Text- oder Zwischenüberschrift ebenfalls als Frage zu formulieren.
Natürlich gilt es auch im Falle der Featured Snippets hochwertigen Content zu erstellen. Sorgt also für relevante, gründlich recherchierte, informative und gut formulierte Inhalte, die Ihr für den Leser ansprechend aufbereitet und strukturiert. Welche Fragen die User zu Eurem Thema stellen, findet Ihr übrigens ganz einfach mit den W-Fragen-Tools heraus, die wir Euch in unserem Artikel über kostenlose Keyword-Tools für SEO und Content-Marketing bereits vorgestellt haben.
Position 0 hilft Euch nicht weiter, wenn der Nutzer keinen Grund hat, Eure Seite zu besuchen – denn ein User, der sich ausschließlich durch die Inhalte des Featured Snippets informiert, wirkt sich nicht positiv auf Eure Click-Through-Rate aus und beeinflusst diese im schlechtesten Fall sogar negativ. Inhalte für Featured Snippets zu optimieren bedeutet also auch darauf zu achten, dem User Anreize zu bieten, sich auf Eurer Seite weiter zum Thema zu informieren. Bei Listen Snippets gilt beispielsweise, dass diese maximal aus 8 Elementen bestehen – Ihr könntet also darauf achten, eine Liste mit mindestens 9 Elementen zu erstellen.
Übrigens: Möchtet Ihr mit Euren Inhalten nicht in einem Featured Snippet erscheinen, weil Ihr beispielsweise befürchtet, dass es sich negativ auf Eure CTR auswirken könnte, dann fügt <meta name=“googlebot“ content=“nosnippet“> in den Header der entsprechenden Seiten ein.
Ob Eure Inhalte als Featured Snippet hervorgehoben werden, ist keine reine Glückssache. Zu allererst solltet Ihr durch gängige Strategien sicherstellen, dass Eure Seite in den Top 10 rankt. Um von Google als Featured Snippet in Betracht gezogen zu werden, gilt es, einige Formalia zu beachten und (wie immer im Content Marketing) hochwertigen und hochwertig produzierten Content bereitzustellen.
Das Wichtigste ist jedoch, den Nutzer dazu zu bringen, zu einem Besucher Eurer Seite zu werden – denn Eure Inhalte als Featured Snippet platziert zu bekommen, ist lediglich eine Zwischenstation auf dem Weg des Nutzers auf Eure Seite.
Digital Marketing Managerin
Julia Dauhrer ist Digital Marketing Managerin bei eMinded und kümmert sich vor allem um SEO- & Content-Themen. Privat liebt sie Ausflüge in die Berge, leckeres Essen, gute Bücher & Sport.
team
Erfahre mehr über Julia in unserem neuesten Meet the team-Beitrag. 👉 Jetzt lesen!
seo
Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.
trends-news
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!