Hootsuite im Tool-Test
Social Media Manager müssen in ihrem Arbeitsalltag mittlerweile eine Vielzahl von Netzwerken handhaben – dabei verliert man schnell mal den Überblick. Abhilfe können verschiedene Tools bieten. Darunter ist die Softwarelösung Hootsuite eines der bekanntesten und ermöglicht Unternehmen eine zentrale Steuerung und Verwaltung ihrer sozialen Netzwerke. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, ob Hootsuite für Dein Unternehmen Sinn macht, geben wir Dir in unserem Test einen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen der Software und die daraus entstehenden Vor- und Nachteile.
Was ist Hootsuite?
Wie schon zu Beginn erklärt, handelt es sich bei Hootsuite um eine Software mit einem großen Funktionsumfang. Es deckt fast alle anfallenden Aufgaben im Social Media Marketing ab und erleichtert durch die Konzentration verschiedener Netzwerke die Arbeit im Social Media Bereich. Die wichtigste Funktion ist definitiv der Veröffentlichungsplaner, der vor allem für Agenturen die Verwaltung mehrerer Kunden bündelt und so effizienter gestaltet.
Wer verwendet Hootsuite?
Hootsuite ist besonders gut geeignet für die Social Media Manager in Agenturen sowie Unternehmen und ermöglicht über die Funktion „Aufgaben“ eine leichte Zusammenarbeit im gesamten Team. Die kostenlose Version, der sogenannte „Free Plan“, eignet sich für fast jeden, der mehr als einen Social Media Kanal verwalten muss. Die kostenpflichtigen Versionen hingegen eignen sich vor allem für Agenturen, Medienhäuser und mittelgroße bis große Unternehmen.
Welche Funktionen hat Hootsuite?
- Terminierung
Die vermutlich am häufigsten verwendete Funktion von Hootsuite ist der „Planer“. Hier können Beiträge für die jeweils gewünschten Kanäle weit im Voraus und inklusive Bild- oder Videomaterial terminiert werden. Großer Vorteil: Ein Post kann gleichzeitig für mehrere Netzwerke eingeplant werden, wodurch Du Dir viel Zeit sparen kannst.
- Monitoring
Beim Starten der Software gelangst Du zunächst auf die Seite „Streams“. Dieses Monitoring bietet eine Übersicht über alle Aktivitäten auf einem Netzwerk. Durch die Erstellung von verschiedenen Boards kannst Du Dir hier aussuchen, welche Informationen Du zu welchem Netzwerk oder Account angezeigt bekommen möchtest.

- Zusammenarbeit im Team
Unter dem Reiter „Aufgaben“ können sich Kollegen Tasks zuweisen und den Bearbeitungsstand dieser dokumentieren. Aufgaben können zum Beispiel die Beantwortung von Direktnachrichten sein. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten behalten die einzelnen Teammitglieder den Überblick.
- Kundenkontakt
Im Bereich „Eingang“ findest Du gesammelt alle Nachrichten, Reaktionen und Kommentare auf die zuvor veröffentlichten Posts. So wird das Community Management vereinfacht und die Gefahr, etwas zu verpassen, ist sehr gering.
- Analyse
Eine umfangreiche Funktion sind die „Analytics“. Neben Berichten über auswählbare Zeiträume und Kanäle zeigt Dir Hootsuite hier auch die beste Zeit für die Veröffentlichung Deiner Beiträge und die Performance dieser mittels Engagement-Rate, Reaktionen und Shares.
- Werben
Last but not least: Die Funktion „Werben“. Wie der Name schon sagt, kannst Du hier ganz einfach Boosts für Facebook, Instagram und LinkedIn kaufen. Die Boost-Aktionen lassen sich ebenfalls für einen bestimmten Zeitpunkt vorausplanen. Aber auch Kriterien wie die Interaktionsziele oder die Zielgruppe kannst Du unter diesem Reiter bestimmen.