Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
Das weltgrößte soziale Netzwerk ist schon lange keine reine private Kommunikationsplattform mehr. Auch für die meisten Unternehmen ist Facebook mittlerweile einer der wichtigsten Kanäle zur Kundenkommunikation.
Ohne Fans keine Kommunikation. Aber Fan ist nicht gleich Fan.
Ein iPad-Gewinnspiel auf deiner Seite wird die Fans kurzfristig steigern können, aber wenn diese nicht deiner Zielgruppe entsprechen, sind sie am Ende genauso nutzlos wie die 10.000 falschen Fans aus Fernost, die du für wenig Geld in jeder zweiten Spam Mail angeboten bekommst.
Wir zeigen dir die besten Strategien um die richtigen Fans zu erreichen. Die echten Fans. Die Fans, die Teil der tatsächlichen Zielgruppe sind und einen wirklichen Nutzen für dich haben können.
Leider wird kaum ein User von sich aus auf die Idee kommen, gezielt nach der Facebook-Seite deines Unternehmens zu suchen. Es liegt also an dir, den ersten Schritt zu machen.
Im Grunde ist die Facebook-Seite nur ein weiterer Kommunikationskanal zwischen dir und deinen (potenziellen) Kunden bzw. Usern. Genauso solltest du sie auch behandeln.
Nutze jede Möglichkeit, in deiner externen Kommunikation auf deine Facebook-Seite hinzuweisen, zum Beispiel:
Da du so vor allem User erreichst, die bereits Berührungspunkte mit deinem Unternehmen haben, ist die Wahrscheinlichkeit entsprechend hoch, sie auch als Fans zu gewinnen.
= kurzfristig und einfach umsetzbare Strategie um bestehenden Kommunikationswege zur Fangenerierung zu nutzen
Die vielfältigen Targetingoptionen auf Facebook helfen dir dabei, genau die richtigen User zu erreichen.
Auch hier gilt: je mehr Berührungspunkte der User bereits mit deinem Unternehmen hat, desto leichter wird er davon zu überzeugen sein, den „Gefällt mir“-Button zu klicken.
Es lohnt sich, verschiedene Targetings zu testen. Als besonders vielversprechend erweisen sich beispielsweise:
Durch die Gebotsoptionen kannst du sicherstellen, dass du nie mehr Geld ausgibst, als du pro Fan zu zahlen bereit bist.
= kurzfristig umsetzbare und effektive, mit geringen Kosten verbundene Strategie, um in kurzer Zeit eine Menge an Fans zu generieren
Als Seitenadministrator oder -redakteur bist du nicht nur dazu in der Lage, Beiträge auf der Facebook-Seite zu veröffentlichen, sondern auch, die Beiträge anderer Facebook-Seiten zu kommentieren. Wenn es darum geht, User auf deine Seite aufmerksam zu machen, ist diese Funktion Gold wert.
Mach andere Seiten ausfindig, auf denen deine Zielgruppe unterwegs ist. Ideal sind solche, die über eine recht große und vor allem aktive Fanbase verfügen, mit der du über die Kommentarfunktion interagieren kannst.
Natürlich solltest du hier nicht zu aufdringlich sein. „Schaut mal hier, wir haben viel interessantere Beiträge“ ist wohl die denkbar schlechteste Idee, wenn du nicht gerade das Ziel verfolgst, einen größtmöglichen Shitstorm zu provozieren.
Sei smart. Beteilige dich nur dann, wenn du die Konversation, die in den Kommentaren stattfindet, wirklich bereichern kannst.
Optimal sind Diskussion auf deinem Fachgebiet, bzw. dem Fachgebiet deines Unternehmens, bei denen du mit deiner Kompetenz punkten kannst. Eine zusätzliche Prise Humor kann für den Sympathiefaktor nicht schaden.
= verhältnismäßig langfristige und aufwendige aber effektive Strategie, um im Netzwerk über die eigene Facebook-Seite hinaus Präsenz zu zeigen und die Bekanntheit der Seite zu steigern.
Dir ist es nun gelungen, einen potenziellen Fan auf deine Facebook-Seite aufmerksam zu machen. Nun muss aber auch die Seite selbst überzeugen.
Liegt der letzte Beitrag schon mehrere Monate zurück, erweckt das auf den User nicht gerade dein Eindruck, dass es sich um eine Seite handelt, der zu folgen es sich lohnt.
Achte deshalb darauf, dass deine Facebook-Seite stets up-to-date ist und regelmäßig neue Inhalte gepostet werden.
Allfacebook.de spricht in diesem Artikel von einer optimale Posting-Frequenz von 0,5/Tag, was einem Post alle zwei Tage entspricht.
Eine Lieblingsphrase der Marketing-Welt, die wohl genauso zutreffend wie abgedroschen ist. Aber genau darum geht es. Es geht darum Inhalte zu teilen, die der User als tatsächliche Bereicherung empfindet.
Dazu zählen zum Beispiel:
Je besser deine Posts bei deinen Fans ankommen und je mehr sie geteilt, geliket und kommentiert werden umso größer ist auch die Gesamtreichweite deiner Beiträge im Netzwerk. Dadurch werden kontinuierlich immer mehr User auf deine Seite aufmerksam und du gewinnst ganz nebenbei immer weitere Fans.
Fangenerierung auf Facebook ist keine einmalige Sache, sondern vielmehr ein Prozess, den du als festen Bestandteil deiner Social-Media-Strategie verstehen solltest.
Die bestgepflegte Facebook-Seite und die interessantesten Beiträge helfen nichts, wenn keiner davon weiß. Andersherum kannst du noch so kreativ für diese Facebook-Seite werben, wenn die Seite an sich nicht überzeugen kann.
Mit der optimalen Mischung kurz- und vor allem langfristiger Maßnahmen, die deine Social-Media-Aktivitäten begleiten sollten, wirst du die Zahl deiner Fans langfristig steigern und Facebook als Kommunikationsplattform für dein Unternehmen ausbauen können.
Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
team
Erfahre mehr über Julia in unserem neuesten Meet the team-Beitrag. 👉 Jetzt lesen!
seo
Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.
trends-news
Der neue eLetter ist da! Wir informieren über die wichtigsten Online-Marketing-News, aktuelle Business Tipps und Hacks sowie ein Agentur Insight. Mehr lesen!