Wir liefern die wichtigsten News aus dem Online Marketing, Insights aus unserer Agentur sowie einen Business Tipp.
Die wichtigsten News aus dem Online Marketing:
- Facebook fällt eine endgültige Entscheidung bezüglich Political Ads
- Shopping Ads sind stark im Trend
- Tracking ohne Cookies: Womit Online-Marketer künftig konfrontiert werden
- Intent-Recherche vs. Keyword-Recherche – das sagt Google dazu
- Google Update: Seit dem 6. Januar gibt es erste Anzeichen dafür
Facebook fällt eine endgültige Entscheidung bezüglich Political Ads
In der jüngeren Vergangenheit stand das soziale Netzwerk aufgrund von politischen Werbeanzeigen immer wieder in der Kritik. Der Hauptvorwurf lautete, dass Facebook derartige Ads – unter dem Verweis auf Meinungsfreiheit – gar nicht oder nur minimal überprüfe. Jetzt gibt es ein offizielles und finales Statement der Gesellschaft. Political Ads werden auch in Zukunft nicht verbannt oder beim Targeting limitiert, jedoch sollen die User mehr Transparenz und Kontrolle erhalten. So wird es in der Facebook Werbebibliothek mehr Optionen geben, die genau das gewährleisten. Die „View Audience Size“ stellt den Nutzern demnach Infos über die Größe einer Zielgruppe, die eine politische Anzeige erreichen soll, zur Verfügung. Außerdem wird mit der „Control over Custom Audiences from a list“ Option ein komplettes Verbergen von Ads, die über eine bestimmte Custom Audience ausgespielt werden, ermöglicht. Beitrag lesen
Social Commerce: Shopping Ads sind stark im Trend
Die Deutschen kaufen zunehmend mehr über ihr Smartphone ein. Aus diesem Grund führen Social-Media-Plattformen Schritt für Schritt neue Shopping-Funktionen ein um Impulskäufe zu fördern. Meistens greift der User beim Online-Shopping direkt auf die Shopping-App des jeweiligen Anbieters zurück und besucht nur selten die Website selbst, da dieser Vorgang zu mühsam ist. Übrigens ist es nicht unüblich, dass bei einem Impulskauf via Smartphone kurz mal Luxusartikel im Wert von mehreren Hundert Euro geshoppt werden. Gerade weil sich die jüngere Zielgruppe vermehrt auf Social Media aufhält und anfällig für diese Art von Käufen ist, möchten die verschiedenen Netzwerke mit Hilfe des „Social Commerce“ einkaufen noch simpler gestalten. Der komplette Prozess von Inspiration holen über die Entdeckung des Produkts bis hin zum Kaufabschluss soll über die eigene Plattform ermöglicht werden. Es ist also kein Wunder, dass „Social Commerce“ zu den Top Trends auf allen Social Media Kanälen gehört. Beitrag lesen
Tracking ohne Cookies: Womit Online Marketer künftig konfrontiert werden
Ein vernünftiges Online Marketing ohne Cookies gilt gegenwärtig als nicht realisierbar, dennoch wird es Realität. Mit dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshof vom Oktober 2019 wurde erklärt, dass voreingestellte Consent-Layer und Banner unzulässig sind. Genauer gesagt dürfen Cookies für Tracking, Analyse und Marketing generell erst nach aktiver und freiwilliger Einwilligung des Nutzers verwendet werden. Insofern immer mehr Nutzer ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies verwehren, bleibt Online Marketern also nichts anderes übrig als ein Umdenken vorzunehmen. Eine mögliche Alternative für zielgruppengerichtete Werbung ohne den Einsatz von Cookies ist das semantische Targeting. Hierbei können Anzeigen durch zuvor definierte Keywords im passenden Umfeld platziert werden. Beitrag lesen
Intent-Recherche vs. Keyword-Recherche, das sagt Google dazu
Mittlerweile fokussieren sich Google, Bing und andere Suchmaschinen vermehrt darauf ein inhaltliches Verständnis für die Suchanfrage des Users zu entwickeln und die damit verborgenen Absichten zu deuten. Durch vergangene Updates gelingt es auch zunehmend besser, den User Intent zu verstehen. Häufig wurde auch schon dazu geraten sich mehr auf den User Intent zu konzentrieren, was für SEOs bedeutet, der klassischen Keyword-Recherche nach und nach den Rücken zuzuwenden. Aber spielen Keywords wirklich bald keine Rolle mehr? Johannes Müller von Google kommentierte dieses Thema und gab an, dass er nicht von einer kompletten Abkehr der Keywords ausgehe und es immer einen Platz für die Keyword-Recherche gäbe. Auch wenn Suchmaschinen versuchen mehr als das Wort zu verstehen, vereinfacht die Bereitstellung bestimmter Begriffe für den Nutzer das Erkennen der Webseiten-Inhalte und trägt somit zu Generierung von Conversions bei. Beitrag lesen
Google Update: Seit dem 6. Januar gibt es Anzeichen dafür
Knapp drei Wochen nach dem vermeintlichen Start eines neuen Google Updates (17.12.2019) gibt es nun Anzeichen für ein erstes größeres Google-Update in diesem Jahr. Verschiedene Tools wie beispielsweise SEMrush zeigen bereits seit dem 6. Januar Veränderungen. Laut erster Vermutungen sind von diesem Update Google Discover aber auch die Automobilbranche betroffen. Beitrag lesen
Business Tipp: Hashtags auf LinkedIn richtig nutzen
Hashtags, die man historisch von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter kennt, sind auch für die Business-Plattform LinkedIn ein sinnvolles Werkzeug um die Followerzahl und die Reichweite des Unternehmens zu erhöhen. Ein gewisser Leitfaden sollte auch hier allerdings beachtet werden. Nachfolgend ein paar Tipps mit denen diese Ziele erreicht werden:
- Qualität statt Quantität: Anstatt wild mit Hashtags um sich zu werfen, wird eine gezielte Verwendung von Schlagwörtern empfohlen (max. 5 Stück)
- Gezielte Platzierung: Vorweg sollte überlegt werden, welche Themenfelder bedient werden möchten
- Die Auswahl der #: Am besten ist es die Hashtags für jeden einzelnen Post anzupassen – bei einer Stellenanzeige ist z.B. #karriere eine nützliche Verlinkung
Wer Hashtags auf LinkedIn professionell nutzen möchte, sollte sich auf jeden Fall vorher Gedanken dazu machen und anschließend testen, testen, testen. Beitrag lesen
Insight: Neue Bilder & ein Video
Im Dezember hatten alle Teammitglieder die Möglichkeit ihre Model Skills unter Beweis zu stellen. Im Rahmen eines Fotoshootings erneuerten wir die gesamte Bildersprache unserer Website. Zusätzlich zu den neuen Bilder entstand ein kleines Video, welches unter folgendem Link abgerufen werden kann: Video ansehen
Also gerne einmal vorbeischauen und Feedback nicht vergessen.
Über den Autor
Sebastian Dittrich
Digital Marketing Consultant
Sebastian war für eMinded von 2019 - 2022 in den Bereichen New Business & Consulting tätig. Als Digital Marketing Consultant dreht sich bei ihm alles um individualisierte und zielführende Digital Marketing Strategien für Kunden aus verschiedensten Branchen und Geschäftsmodellen. Außerhalb der Agentur brennt er besonders für alles, was ihm gefällt, Spaß und Freude bereitet.
Weitere Artikel von Sebastian