banner-bg
eminded

Canva: Intuitives Grafikdesign
fĂĽr jedermann


Teile diesen Beitrag

emindede

Canva im Tool-Test

Schnell und einfach Bilder bearbeiten, eigene Designs kreieren und den eigenen Internetauftritt auf ein neues Level heben – und das ohne Vorkenntnisse im Grafikdesign? Klingt erst einmal zu schön, um wahr zu sein. Aber genau hier setzt das Online-Tool Canva an. Das Ziel: Der Kreativität keine Grenzen setzen und es jedem ermöglichen, seine Ideen ganz intuitiv und einfach umzusetzen. Und das zahlt sich aus. Mit insgesamt rund 352 Millionen Website-Besuchen ist Canva mittlerweile in der breiten Masse angekommen. Auch wir haben Canva für uns und unsere Kunden im Einsatz und haben die Webanwendung einmal ganz genau unter die Lupe genommen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Canva am besten für Dich nutzen kannst, was es so einzigartig macht und wie es rund um die Themen Leistungsumfang, Konditionen, Bedienbarkeit, Dokumentation, Support und Service abschneidet.

Canva Oberfläche

 

Was ist Canva?

Doch noch einmal von vorn: Was ist Canva eigentlich genau? Canva ist eine leicht zu bedienende intuitive Grafikdesign-Plattform, auf der Du visuelle Inhalte erstellen kannst. Egal ob Bilder, Infografiken, animierte Sequenzen oder Videos – mit Canva soll das Erstellen von eigenen Designs so einfach wie nie sein. Genau das macht es nicht nur für uns Online Marketer zu einem sehr interessanten Tool. Gerade im Social Media stehen wir häufig vor der Herausforderung, möglichst professionelle und ansprechende Grafiken in kurzer Zeit zu entwickeln und damit die Social Media Accounts zu füttern. Ein Tool, das sich genau darauf spezialisiert hat, kommt uns deshalb sehr entgegen.

Wer verwendet Canva?

Canva wird sowohl von Privatanwendern als auch von Unternehmen genutzt. Kurz gesagt: Jeder, der über einen Social Media Account verfügt und diesen mit grafischen Inhalten füllen will, sollte sich früher oder später mit dem Online-Tool auseinandersetzen. Mit einer kostenlosen Basisversion spielt auch das Budget vorerst keine Rolle. Deshalb sagen wir: Ausprobieren lohnt sich für jeden!

Welche Funktionen hat Canva?

Videos schneiden, Bilder bearbeiten und zuschneiden, Collagen erstellen, Texte animieren und vieles mehr. Canva bietet viele Standardfunktionen der Bildbearbeitung wie Filter, Weichzeichner und Anpassungsmöglichkeiten bei Sättigung, Kontrast & Helligkeit. Hinzu kommen vorgefertigte Formatvorlagen, mit denen Du direkt in Dein Projekt eintauchen kannst, ohne im Vorfeld die Datei vorbereiten zu müssen. Für Unternehmen bietet es die Möglichkeit, die eigene CI (also Farben, Logos & Schriftarten) vorab zu hinterlegen, um solche Konstanten dauerhaft für sich nutzen zu können. Solltest Du einmal keine kreative Idee parat haben, kannst Du Dich auch bei den verschiedenen professionellen Vorlagen inspirieren lassen oder sie auch direkt nach Deinen Wünschen anpassen. Ein großer Vorteil, wenn es mal schnell gehen muss.

 

Canva Bildbearbeitung

Wie gut ist Canva wirklich?

Ist Canva nun also das Nonplusultra? Oder gibt es auch Nachteile, die wir in der Nutzung identifizieren konnten? Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

eminded

Pro

+  Intuitive & leichte Bedienung

 

+  Qualitativ hochwertige Vorlagen von Grafikdesignern

 

+  Gute Struktur durch die Option, verschiedene Ordner anzulegen

 

+  Die Möglichkeit, verschiedene Markenunterlagen zu hinterlegen, erleichtert das Arbeiten

 

+  Funktionen wie Freistellen, Schatten hinzufügen, Gegenstände animieren, Smarte Mockups, automatische Verschönerung, Gesichtsretusche

 

+  Große Auswahl an qualitativ hochwertigen Stock Bildern & Videos

 

+  Download in zahlreichen Formaten möglich (PDF, PNG, JPG, MP4…)

eminded

Kontra

–  Die kostenlose Version kann mit Canva Pro schwer mithalten

 

–  Aufgrund der leichten Bedienung stößt Canva ab einem gewissen Punkt an seine Grenzen. Professionelle Grafikdesigner werden daher garantiert lieber zu Photoshop oder anderen Alternativen greifen. FĂĽr alle anderen ist Canva ein wirklich tolles Tool mit einem leichten Handling und Ergebnissen, die sich sehen lassen können.

 

Bewertungskriterien

AusfĂĽhrlicher Testbericht: Canva

Damit Du ein noch besseres Bild von Canva bekommst, haben wir das Online-Tool noch einmal nach verschiedenen Kategorien bewertet. Folgende Kriterien stehen bei unseren Tool-Tests im Vordergrund:

Leistungsumfang

In der kostenlosen Version findest Du bereits einige Funktionen, mit denen Du direkt loslegen kannst. Unter anderem:

  • Ăśber 8.000 Grafikvorlagen von Grafikdesignern
  • Ăśber 100 verschiedene Formate (z.B. DIN A4, Präsentation, Logo, Video, Instagram Post, Story)
  • 2 GB Cloudspeicher fĂĽr Deine Ideen
  • Umfangreiche Tutorials
  • Die Möglichkeit, eigene Farbcodes einzugeben

Mit Canva Pro erweitert sich der Umfang noch einmal erheblich, das bedeutet:

  • Ăśber 100 Millionen Premium-Stockfotos, -Videos, -Audioclips und -Grafiken
  • Ăśber 610.000 Premium- und kostenlose Vorlagen mit täglich neuen Designs
  • Bis zu 100 Markenunterlagen, damit Du Deiner Marke ganz einfach eine visuelle Identität verpassen und diese speichern und jederzeit wieder abrufen kannst
  • Einen Hintergrundentferner, der Dir das Bearbeiten von Bildern noch einfacher macht
  • Eine intelligente Größenanpassung, damit Du schnell und einfach das Format Deiner Inhalte anpassen kannst
  • Unbegrenzte Funktionen, Ordner und Premium-Inhalte
  • Die Möglichkeit, Deine Social Media Inhalte fĂĽr acht Plattformen zu planen
  • 1 TB Cloud-Speicher
MenĂĽleiste Canva

Konditionen

In der kostenlosen Version hat Canva einen absolut fairen Leistungsumfang. Noch spektakulärer wird es allerdings mit Canva Pro. Die Pro-Version kostet bei jährlicher Zahlung umgerechnet 9,16 € im Monat. Für uns ist das mehr als fair, beachtet man die Vielzahl an Funktionen, Vorlagen, Stockfotos und Inhalten! Zudem bietet Canva Pro einen sehr viel größeren Speicherplatz und ermöglicht ein individuelleres Arbeiten durch die verschiedenen Markenunterlagen (Farben, Schriftarten & Logos), die Du hinterlegen kannst. Auch die Vorlagen, Formen und Bildbearbeitungsmöglichkeiten werden bei Canva Pro noch einmal deutlich nach oben gestuft.

Bedienbarkeit

Canva hat eine sehr gute und intuitive Bedienbarkeit. Objekte können nicht nur an automatischen Fixpunkten zueinander ausgerichtet werden, sondern Du hast zudem die Möglichkeit, genau wie bei Photoshop millimetergenaue Hilfslinien zu verwenden (unter „Datei -> Lineale und FĂĽhrungslinien“). Von uns gibt es fĂĽnf Punkte fĂĽr Canva, da es intuitiv, einfach und ohne groĂźe Einarbeitung zu handhaben ist!

Dokumentation

Unter dem Reiter „Projekte“ kannst Du Ordner und Unterordner anlegen. Damit bleiben Deine verschiedenen Projekte gut strukturiert und ĂĽbersichtlich abgespeichert. Zudem findest Du auf der Startseite alle Deine kĂĽrzlich verwendeten Designs, sodass Du auch nach einer längeren Abwesenheit direkt wieder durchstarten kannst.

Support und Service

Canva bietet ein übersichtliches Helpcenter an, in dem Du Dich leicht zurechtfindest. Du hast die Möglichkeit, den Support zu kontaktieren und bekommst als Canva Pro Kunde innerhalb von 24 Stunden eine Antwort, während Du als kostenloser User innerhalb von einer Woche mit einer Antwort rechnen kannst.

Canva: einfacher erstellst Du keine professionellen Designs

Canva ist ein Tool, das Du auf jeden Fall ausprobieren solltest – die Pro Version bietet Dir nochmal einige Funktionen mehr als die kostenlose und ist ihren Preis (110 € im Jahr) unserer Meinung nach auf jeden Fall wert. Du willst vor allem schnell schicke und professionelle Designs erstellen? Einfacher als mit Canva geht es unserer Meinung nach nicht!

Eine Alternative zu Canva ist Adobe Express – hier bist Du auf jeden Fall rundum kostenlos unterwegs.

Teile diesen Beitrag

Weitere THEMEN

  • Meet the team: Julia

    team

    Erfahre mehr über Julia in unserem neuesten Meet the team-Beitrag. 👉 Jetzt lesen!

  • Strukturierte Daten – wie du deine SERPs aufwertest!

    seo

    Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.