banner-bg
eminded

AMP Seiten – alle Infos zu Accelerated Mobile Pages

05.07.2017 | Uli Zimmermann | SEO

Teile diesen Beitrag
eminded

Als Zeitgenosse der schnellen digitalen Welt wird der User immer ungeduldiger. Nichts ist nerviger als lange warten zu müssen bevor eine Seite geladen hat. Am PC funktioniert das schnelle Laden meist recht gut und nach wenigen Sekunden wird dem Nutzer die gewünschte Website angezeigt. An mobilen Geräten hingegen wird man mitunter ziemlich auf die Folter gespannt.

Das Problem liegt jedoch nicht in der Bandbreite des Mobilfunkanbieters sondern meist an der umfangreichen Größe der Website. Um dem entgegentreten zu können hat Google die Accelerated Mobile Pages – kurz AMP – ins Leben gerufen. Seit Februar 2016 gibt es diese speziell für die mobile Nutzung optimierten Websites.

  • Der Ladevorgang wird durch eine Reduzierung des benötigten Speicherplatzes beschleunigt. Darüber hinaus werden zunächst nur die im Sichtfeld befindlichen Inhalte geladen, sodass die Website schon vor Beendigung des Ladevorgangs angezeigt werden kann.
  • AMPs werden in einer eigens entwickelten Version der Programmiersprache HTML gebaut und verwenden ausschließlich asynchrone Javascripts. Das bedeutet das Inhalte auch parallel geladen werden können.
  • Es sind nur CSS inline Scripts zulässig, sprich die maximal 50 Kilobyte großen Inhalte werden direkt in die Seite geschrieben.
  • Ein weiterer Kniff ist das Caching. Alle AMP Daten werden auf dem selben Server im Content Delivery Network zwischengespeichert und von dort geladen, wodurch man deutliche Einsparungen bei der Ladezeit erzielt.

Warum ist AMP sinnvoll?

Durch die zunehmende Smartphone Nutzung gewinnt das mobile Internet immer mehr an Bedeutung. Mit 51% der digitalen Mediennutzung hat das mobile Surfen die Desktop PCs bereits überholt. Um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können ist es unerlässlich seine mobilen Websiten zu optimieren.

Mit jeder Wartesekunde verliert der Websitebetreiber Leser und somit potentielle Kunden. Laut Google verlassen bereits 40% aller User eine Website, wenn diese nicht innerhalb von 3 Sekunden geladen ist. Die AMPs ermöglichen eine um bis zu 85% optimierte Ladezeit und bieten so für alle Beteiligten entscheidende Vorteile.

Wie wirken sich AMPs auf die SEO aus?

Besonders die Nutzerfreundlichkeit wird enorm gesteigert, da sich die Inhalte schneller abrufen lassen und die Website Betreiber profitieren von mehr Pageviews. Dadurch bekommen Seiten die den Google mobile AMP Test bestanden haben ein besseres Ranking.

Des weiteren werden AMPs besonders gekennzeichnet und dadurch hervorgehoben. Wer kein AMP nutzt, hat also gegenüber einem Pendant mit AMP Nachteile, was sich auch am Traffic bemerkbar machen kann.

Wer sollte AMP Seiten nutzen?

Theoretisch ist jedes Unternehmen, das über Google gefunden werden möchte ein Kandidat für AMP. Besonders Nachrichtendienste können enorm profitieren, da es in dieser Branche sehr stark auf Aktualität und Schnelligkeit ankommt. Doch auch für sämtliche andere Seiten gelten die oben genannten Vorteile.

So können auch Shops durch AMP profitieren da es auch hier auf die Geschwindigkeit ankommt und die Nutzererfahrung gesteigert werden kann. Sind jedoch die Seiten sehr stark auf eine optische Darstellung ausgelegt, muss im Einzelfall geprüft werden ob hier AMP sinnvoll ist. Hier könnte es passieren, dass die optische Wirkung verloren geht. In diesen speziellen Fällen ist von einer Verwendung von AMP abzuraten.

Um herauszufinden wie gut das bei Ihnen klappt können sie den kostenlosen Google-Mobile-Friendly-Test nutzen. Dieser zeigt ihnen an welchen Stellen noch Verbesserungsbedarf besteht. Bei der Umsetzung kann es ratsam sein einen Profi hinzuzuziehen.

Fazit

Aufgrund der rasanten Entwicklung des mobilen Internets und des damit verbundenen Nutzungsverhaltens der User war die Entwicklung der AMPs ein zeitgemäßer Schritt der viele wichtige Vorteile mit sich bringt. Dementsprechend sollte dieser Trend an niemandem unbeachtet vorbeiziehen, da die Gefahr besteht schnell von der Konkurrenz abgehängt zu werden.

Auch Google muss sich bereits in Konkurrenz zu Facebook behaupten. Diese haben ein ähnliches Konzept, die Facebook Instant Articles entwickelt, das ebenso auf eine schnellere Ladezeit abzielt. Wenn Du also sichergehen möchtest, dass Deine Website zeitgemäß und auf dem Stand der aktuellsten Technik ist kannst du dich jederzeit an uns wenden – wir kümmern uns um die bestmögliche Optimierung!

Teile diesen Beitrag
Über den Autor
eminded
Uli Zimmermann

Geschäftsführer

Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.

Weitere Artikel von Uli

Weitere THEMEN