Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
Mobile Optimierung ist in den letzten Jahren immer wichtiger für große Teile des Online Marketings geworden und auch für Webmaster unumgänglich, wenn diese ihre User vollständig ansprechen wollen.
2015 hat Google bestätigt, dass in insgesamt 10 Ländern mobile Endgeräte häufiger als die Desktop Geräte genutzt wurden. Die Wichtigkeit von mobilen Geräten muss hier auch nicht weiter erklärt werden, allerdings ist das Thema in den USA wie häufig noch etwas stärker vertreten! Auch die Suche via Spracheingabe ist in Übersee bereits zu großen Teilen zur Normalität geworden und wird mit ziemlicher Sicherheit auch hierzulande bald einen größeren Wert annehmen.
Die sprachgesteuerte Suche spielt seit Siri, das 2011 von Apple präsentiert wurde, auch im SEO-Bereich eine ständig wachsende und wichtige Rolle. Nach Apple präsentierte Google seine „Voice Search“-Funktion 2012 mit der App Google Now und 2014 folgte Windows mit Cortana. Neu ist auch das seit 2014 in den USA bekannte Amazon Echo mit der Sprachassistentin Alexa, die erste sprachgesteuerte Suche, die auf einem Cloud-Lautsprecher basiert. Google gibt an, dass im Vorreiterland USA bereits 55% aller Jugendlichen täglich „Voice Search“ nutzen und sogar 41% aller Erwachsenen.
Der Trend wird in Deutschland folgen, womit sich die Frage stellt, wie man einen Webseiteninhalt so optimieren kann, dass dieser auch in den „Voice Search“ Ergebnissen auftaucht?
Eines noch kurz vorweg: Sollte eure Website bisher noch nicht „Voice Search“ optimiert sein, beeinflusst das euer Ranking bisher auch (noch) nicht! Da aber sprachgesteuerte Suchanfragen in den nächsten Jahren immer häufiger getätigt werden, kann schon heute mit ein paar wenigen Schritten eine Optimierung in diese Richtung und damit das richtige Fundament gesetzt werden.
Zunächst sollte man sich darüber bewusst werden, dass „Voice Search“-Anfragen hauptsächlich in ganzen Sätzen formuliert werden, ganz im Gegensatz zu geschriebenen Suchanfragen, die immer kürzer und generischer werden.
Suchanfragen ähneln nun einem kurzen Gespräch mit dem Smartphone, daher sollten Textinhalte einem gesprächsähnlichem Stil nahe kommen, um eine natürlich gesprochene Sprache nachzuahmen.
„Voice Search“ bringt einen ganz neuen Sprachstil bei Suchanfragen mit sich, daher sollten Long Tail Keywords auch in Zukunft nicht vernachlässigt werden. Die Short Heads werden natürlich auch relevant bleiben aber schadet auch in Zukunft nicht die Long Tails mit abzudecken.
Die häufig genutzte und bei Usern beliebte FAQ-Seite behält durch „Voice Search“ ihre Bedeutung. Der Großteil der Nutzer der „Voice Search“ Funktion stellt konkrete, grammatikalisch richtige Sätze an die Sprachfunktion, wodurch es immer wichtiger wird konkrete Antworten in den Texten zu liefern. Eine FAQ-Seite für häufige Fragen lohnt sich daher auf jeden Fall!
Bewertungen haben schon immer einen hohen Stellenwert im local SEO Bereich und Google selbst bestätigt, dass mehr als die Hälfte aller Verbraucher, die via Smartphone nach einem Produkt oder Dienstleister gesucht haben, innerhalb von 30 Minuten in einem Geschäft aus ihrer Trefferliste waren. Dieser Trend wird in Deutschland folgen, vor allem durch die Voice Search Funktion.
Schema.org ist ein gemeinsames Projekt von Google, Yahoo und Microsoft, mit dem Webmaster strukturierte Daten semantisch auszeichnen können. Dadurch macht ihr euren Content für Suchmaschinen leichter verständlich und könnt eure Klickrate damit nach oben bringen.
Behaltet Google’s Direct Answers weiter im Auge. In Deutschland werden sie zwar noch nicht oft angezeigt, der Trend ist in den USA durch Rich Cards aber schon angekommen. Rich Answers werden dort immer häufiger gezeigt und die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass ein Trend aus den USA fast immer nach Deutschland schwappt!
„Voice Search“ begeistert immer mehr Menschen und wird nicht nur von Jugendlichen genutzt. In Deutschland wird es zwar bisher vermehrt während dem Autofahren oder Kochen verwendet, in den USA ist „Voice Search“ aber schon lange in den normalen Alltag integriert. Deswegen ist es auch keine Seltenheit, dass in den USA der Sitznachbar im Bus ein Frage-Antwort-Gespräch mit seinem Smartphone führt.
Die Sprachsuche ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch und SEOs sollten sich auch stärker an eine textbasierte Optimierung einstellen. „Out of the box thinking“ ist wichtiger denn je!
Geschäftsführer
Uli ist Gründer und Geschäftsführer der eMinded. Seit er Mitte der 90er Jahre seine erste Website gebaut hat, ist er internetsüchtig. Das Online Marketing hat ihn 2007 in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen.
seo
Durch Google's Helpful Content Update müssen wir uns definitiv von SEO-Texten verabschieden. Erfahre in diesem Magazinartikel, wie Du weiterhin auf Seite 1 rankst.
team
Erfahre mehr über Julia in unserem neuesten Meet the team-Beitrag. 👉 Jetzt lesen!
seo
Mit strukturierten Daten kannst Du deine „Werbefäche“ in den SERPs vergrößern. Wir erklären Dir im Detail was strukturierte Daten sind und wie du diese für die Erstellung von Rich Snippets einsetzen kannst.